Corendon Airlines: Was Sie über Flugplan, Check-in, Handgepäck, Erstattung und Corona wissen müssen

Corendon Airlines hat sich innerhalb weniger Jahre zu einer wichtigen Fluggesellschaft auf dem europäischen Tourismusmarkt entwickelt. Von Deutschland aus fliegt sie zahlreiche Warmwasserziele am Mittelmeer an.
- Corendon Airlines nahm 2005 den Flugbetrieb auf.
- Die wichtigsten Basen der Fluggesellschaft befinden sich in Izmir und Antalya.
- Sie ist Teil der Corendon Tourism Group.
Antalya – Die Corendon-Gruppe hat sich im neuen Jahrtausend innerhalb kurzer Zeit zu einem der wichtigsten Tourismusunternehmen in Europa entwickelt. Unter ihrem Dach sind neben Corendon Airlines zwei weitere Airlines und viele andere Touristikbetriebe vereint. Insgesamt fliegt die Fluggesellschaft 190 Flughäfen in 43 Ländern an. Abflüge gibt es in Deutschland von Großflughäfen wie dem Flughafen Frankfurt/Main FRA oder dem Flughafen Düsseldorf DUS, mittlerem wie dem Konrad-Adenauer-Airport Köln/Bonn CGN und kleineren wie Paderborn-Lippstadt PAD oder dem Flughafen Münster/Osnabrück FMO.
Corendon Airlines: Die Geschichte
Die Corendon Group wurde 2000 von Yildiray Karaer und Atilay Uslu in den Niederlanden gegründet. Beide wollten ihre Kontakte in die Türkei nutzen, um den Tourismus zwischen beiden Ländern zu stärken. Benannt wurde das neue Unternehmen nach dem zweitstärksten Edelstein der Welt: dem Korund. Von ihrem neuen Firmensitz in Haarlem bei Amsterdam organisierte Corendon zunächst Pauschalreisen in die Türkei, ehe weitere Sonnenziele am Mittelmeer und darüber hinaus hinzukamen.
2005 folgte der nächste Schritt der Jungunternehmer: Sie gründeten mit Corendon Airlines ihre eigene Fluggesellschaft. Damit konnten sie noch einfacher Pauschalpakete schnüren. Bereits im ersten Jahr transportierte Corendon rund 220.000 Passagiere mit zwei Boeing 737-300 zwischen der Türkei und den Niederlanden. Innerhalb von fünf Jahren wuchs die Flotte auf sieben Maschinen an.
Corendon Airlines: Aus eins mach drei
Da die ursprüngliche Corendon Airlines von den Niederlanden aus ausschließlich Ziele in der Türkei anfliegen durfte, gründeten die Unternehmer 2011 eine zweite Airline unter dem Namen Corendon Dutch Airlines. Diese fliegt heute von Amsterdam Schiphol zu zahlreichen touristischen Destinationen, die bei niederländischen Urlaubern gefragt sind.
Als dritte Gesellschaft der Corendon Group kam 2017 Corendon Airlines Europe mit Basis auf dem maltesischen Flughafen Luqa hinzu. Unter diesem Namen steuert das Unternehmen heute Ziele in ganz Europa und mittlerweile auch Langstreckenziele an. So wurde im April 2019 erstmals von Düsseldorf, München, Frankfurt und Leipzig/Halle aus das westafrikanische Land Gambia im Vollcharter für FTI bedient.
Daneben wuchs die Corendon Group auch in anderen Bereichen und betreibt heute unter dem Namen Corendon Hotels & Resorts mehrere Hotels in aller Welt, darunter in der Türkei, in den Niederlanden und auf der Karibikinsel Curacao. Das Corendon Village Hotel in Amsterdam ist mit 680 Zimmern das größte Hotel im Beneluxgebiet.
Corendon Airlines in Deutschland
In Deutschland konnte Corendon Airlines in den letzten Jahren stark wachsen. Das Unternehmen profitierte dabei von der Insolvenz von Germania, durch die zahlreiche attraktive Slots an deutschen Flughäfen frei wurden. So bietet Corendon auch Flüge von kleineren deutschen Flughäfen zu beliebten Sonnenzielen an.
Die gesamte Flotte besteht aktuell aus Flugzeugen vom Typ Boeing 737-800. Während die meisten Plätze im Rahmen von touristischen Pauschalreisen gefüllt werden, besteht auch die Möglichkeit, einzelne Flugtickets direkt bei Corendon Airlines zu buchen.
Im Juli 2020 präsentierte sich die Fluggesellschaft als neuer Partner des Bundesligavereins 1. FC Nürnberg mit einem Flugzeug in „Club“-Lackierung. Der Nürnberger Albrecht Dürer Airport hat sich zu einer wichtigen Basis für Corendon entwickelt. Rund 50 Flüge starten hier jede Woche in Richtung Süden.
Corendon Airlines: Flugplan
Der aktuelle Flugplan von Corendon Airlines im Überblick:
Abflughafen | Ziele |
---|---|
Düsseldorf DUS | Antalya, Izmir-Adnan, Palma de Mallorca, Heraklion, Hurghada, Kayseri |
Köln/Bonn CGN | Antalya, Izmir-Adnan, Palma de Mallorca, Gran Canaria, Kos, Hurghada |
Hannover HAJ | Antalya, Izmir-Adnan, Palma de Mallorca, Heraklion, Hurghada, Fuerteventura |
Nürnberg NUE | Antalya, Palma de Mallorca, Heraklion, Rhodos, Gran Canaria, Tel Aviv |
Münster/Osnabrück FMO | Antalya, Izmir-Adnan, Heraklion, Gran Canaria, Fuerteventura, Kos |
München MUC | Antalya, Izmir-Adnan, Kayseri, Bodrum-Milas, Ankara-Esenboga, Fuerteventura |
Stuttgart STR | Antalya, Izmir-Adnan, Kayseri, Bodrum-Milas, Ankara-Esenboga, Heraklion |
Berlin BER | Antalya, Izmir-Adnan, Hurghada, Heraklion, Ankara-Esenboga, Kayseri |
Frankfurt/Main FRA | Antalya, Izmir-Adnan, Bodrum-Milas, Kayseri, Ankara-Esenboga |
Hamburg HAM | Antalya, Izmir-Adnan, Hurghada, Heraklion, Ankara-Esenboga, Kayseri, Fuerteventura |
Leipzig/Halle LEJ | Antalya, Hurghada, Heraklion |
Friedrichshafen FDH | Antalya, Rhodos, Heraklion, Hurghada, Kayseri, Fuerteventura |
Erfurt-Weimar ERF | Antalya, Heraklion, Rhodos, Hurghada, Fuerteventura, Gran Canaria |
Paderborn/Lippstadt PDB | Antalya, Heraklion |
Rostock-Laage RLG | Antalya, Heraklion, Rhodos, Hurghada, Fuerteventura, Gran Canaria |
Saarbrücken SCN | Antalya, Heraklion, Hurghada, Fuerteventura, Gran Canaria |
Karlsruhe/Baden-Baden FKB | Antalya, Heraklion, Rhodos |
Bremen BRE | Antalya, Izmir-Adnan, Ankara-Esenboga |
Dresden DRS | Antalya |
Weeze | Antalya, Rhodos, Kreta, Heraklion, Hurghada, Gran Canaria |
In der Sommersaison 2021 will die Fluggesellschaft erstmals den Flughafen Zonguldak an der türkischen Schwarzmeerküste ins Programm aufnehmen. Dieser wird von den nordrhein-westfälischen Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn und Münster-Osnabrück angeflogen.
Corendon Airlines: Check-in
Corendon Airlines bietet zwei Möglichkeiten zum Check-in an: Ab 48 Stunden vor dem Abflug online auf der Website und am Schalter. Der Online-Check-in schließt bereits fünf Stunden vor dem Abflug. Die Check-in-Schalter am Flughafen öffnen meist zwei Stunden und schließen eine Stunde vor Abflug.
Passagiere, die lediglich mit Handgepäck fliegen, können nach dem Online-Check-in am Flughafen direkt durchgehen zur Sicherheitskontrolle. Reisende mit größeren Gepäckstücken können diese während des Check-ins am Schalter abgeben.
Corendon Airlines: Handgepäck
Corendon Airlines erlaubt die Mitnahme eines Handgepäckstücks zusätzlich zu persönlichen Gegenständen wie einer Handtasche oder eines Laptopkoffers. Die maximalen Maße für das Handgepäck sind 55 x 35 x 25 cm und 8 kg Gewicht.
Daneben erlaubt die Fluggesellschaft die Mitnahme größerer Koffer gestaffelt nach Tarifen:
- Eco-Tarif: keine kostenlose Gepäckmitnahme
- Flex-Tarif: 20 kg Gepäck (30 kg bei Flügen nach Izmir, Kayseri, Ankara, Edremit, Adana, Trabzon und Diyarbakir)
- Premium-Tarif: 25 kg
Daneben haben Passagiere die Möglichkeit, für Übergepäck einen Zuschlag zu bezahlen.
Weiterhin sind bei der Mitnahme von Handgepäck die allgemeinen Regeln der IATA im internationalen Reiseverkehr zu beachten:
Flüssigkeiten dürfen in Behältern mit maximal 100 Millilitern Kapazität mitgeführt werden. Die gesamte Menge darf einen Liter nicht überschreiten. Wichtig zu wissen: Dazu gehören auch „halbflüssige“ Substanzen wie Cremes, Kosmetika und sogar Marmelade und Joghurt.
Nicht erlaubt sind:
- Klingen (z. B. Nagelscheren und Taschenmesser)
- Gas und Gasbehälter
- Benzinfeuerzeuge
- Sprühdosen
- alle Arten von Waffen (auch Spielzeugwaffen für Kinder)
- Feuerwerkskörper
Grundsätzlich müssen folgende Artikel im Handgepäck transportiert werden:
- alle Geräte mit Lithium-Ionen-Akkus wie Smartphones, Laptops und E-Zigaretten
- Wertgegenstände
- Medikamente
- Flugticket
- Reisepass
Corendon Airlines: Erstattung
Grundsätzlich hängt es von der Wahl des Tarifs ab, ob eine Erstattung des Flugpreises bzw. eine Stornierung des Tickets möglich ist. Hat der Passagier eigenmächtig auf den Antritt der Flugreise verzichtet, kann er keine Erstattung von Corendon Airlines verlangen.
Die Stornierungsgebühren im Überblick:
Abflugtag | 1 Tag bis 1 Woche | 1 Woche bis 1 Monat | Mehr als ein Monat vor Abflug | |
Eco | 100 % | 100 % | 100 % | 100 % |
Flex | 100 % | 70 % | 50 % | 30 % |
Premium | 100 % | 50 % | 10 % | 0 % |
Eine vollständige Erstattung des Flugpreises durch die Fluggesellschaft ist also nur möglich, wenn das Ticket zum Premium-Tarif gebucht wurde und die Reise mehr als einen Monat vor dem Abflug storniert wird.
Anders sieht es aus, wenn die Airline selbst den Flug cancelt. Eine vollständige Erstattung ist in den folgenden drei Fällen möglich:
- Corendon Airlines annulliert den Flug.
- Der Flug ist mindestens fünf Stunden verspätet.*
- Bei Nichtbeförderung trotz eines gültigen Tickets, z. B. wegen Überbuchung.
*Bei kürzeren Verspätungen haben Passagiere das Anrecht auf eine finanzielle Entschädigung, die sich an der Länge der Flugstrecke orientieren.
Corendon Airlines: Corona-Regeln
Wie alle Fluggesellschaften hat Corendon Airlines im Rahmen der weltweiten Corona-Pandemie einige Abläufe geändert und neue Hygienemaßnahmen an Bord der Flugzeuge eingeführt. Die wichtigen Corona-Regeln der Fluggesellschaft im Überblick:
- An Bord aller Flüge von Corendon Airlines besteht Maskenpflicht.
- Die Kabinen werden vor jedem Flug gründlich desinfiziert.
- Dazu werden zusätzliche Reinigungstücher verteilt.
- Druckprodukte wie das Inflight-Magazin sind z. Zt. nicht erhältlich.
- Der Check-in online ist nun bis drei Stunden vor Abflug möglich.
- Handgepäck darf nicht mit in die Kabine genommen werden (Ausnahmen: Handtaschen, Laptops und Baby-Utensilien).
- Das Boarding erfolgt in kleinen Gruppen, damit der Mindestabstand gewahrt bleiben kann.
Daneben gelten die jeweiligen Corona-Regeln der Flughäfen, z. B. Maskenpflicht in den Terminals.