Kann man mit dem Deutschlandticket Kinder kostenlos mitnehmen?
Das Deutschlandticket kostet für die meisten Reisenden 49 Euro im Monat. Doch wie ist das mit Kindern? Dazu gibt es klare Regelungen.
Köln – Bereits das 49-Euro-Ticket ist wegen seines Preises für viele Menschen ein äußerst attraktives Angebot. Doch für manche Personengruppen sind schon weitere Rabatte entweder geplant oder im Gespräch. Viele Kinder fahren derweil sogar komplett kostenlos mit Bus und Bahn durch Deutschland, doch nicht alle. Welche Kinder und Jugendliche ein eigenes Deutschlandticket brauchen und welche nicht.
Kinder unter 6 Jahre fahren bei DeutschlandTicket kostenlos – ab welchem Alter zahlt man?
- Kinder unter 6 Jahren: Alle Kinder bis einschließlich fünf Jahren können in Bus und Bahn kostenlos mitgenommen werden.
- Kinder ab 6 Jahren: Ältere Kinder und Jugendliche, die mindestens 6 Jahre alt sind, fahren nicht kostenlos. Sie brauchen ein eigenes Deutschlandticket.
Beim Deutschlandticket gelten dieselben Regeln für Kinder wie beim 9-Euro-Ticket. Genau wie sonst auch bei der Deutschen Bahn oder anderen Verkehrsbünden wie dem VRS und VRR, reisen alle Kinder unter 6 Jahren auch mit der Einführung des 49-Euro-Tickets kostenfrei. Sie benötigen also weiterhin keine eigene Fahrkarte, wenn sie eine erwachsende Person mitnimmt. Im Gegensatz zu anderen Mitnahmeregeln wie bei Hunden oder Fahrrädern sind die Bestimmungen für die Kindermitnahme in Bahnen ziemlich einheitlich.
49-Euro-Ticket lohnt sich für viele 6- bis 14-Jährige nicht

Für Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 14 Jahren gibt es zumindest nach aktuellem Stand keine besondere Rabatte für das 49-Euro-Ticket. Wenn sie also mit Bus und Bahn fahren wollen, brauchen sie genau wie Erwachsene wohl ein eigenes ÖPNV-Abo beziehungsweise -Ticket. Somit ist auch kein Sonderangebot, wie ein bundesweites Kinderticket, geplant. Jedoch sind in manchen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen, Saarland und Mecklenburg-Vorpommern günstigere Schülertickets mit bundesweiter Gültigkeit im Gespräch.
So oder so lohnt sich die Anschaffung des 49-Euro-Tickets für Kinder unter 14 Jahren nicht unbedingt. Wenn sie nicht so häufig und vor allem regional fahren, können Eltern ihre Kinder oftmals mit gewöhnlichen ÖPNV-Abos kostenlos mitnehmen. Zum Beispiel im VRR und VRS können wochentags nach 19 Uhr, an den Wochenende und an gesetzlichen Feiertag bis zu drei Kinder unter 15 Jahren kostenlos mitgenommen werden. Im Gegensatz zu Kindern sind für andere Gruppen Rabatte für das Deutschlandticket geplant. So wird es das 49-Euro-Ticket auch als günstigeres Jobticket geben und für Studierende sind ebenfalls Rabatte geplant.
Kinder-Preise im Fernverkehr der Deutschen Bahn
► Kinder unter 6 Jahren fahren kostenlos und benötigen keine eigene Fahrkarte. Ohne Begleitperson oder in Gruppen ab 6 Personen erhalten sie derweil 50 Prozent Rabatt auf den Ticketpreis.
► Kinder bis 14 Jahre reisen kostenlos mit einer Begleitperson, die mindestens 15 Jahre ist. Diese muss nicht mit ihnen verwandt sein, jedoch müssen die Kinder auf der Fahrkarte eingetragen werden. Das Angebot ist auf maximal vier Kinder begrenzt.
► Kinder ab 15 Jahren zahlen den vollen Fahrpreis.
Hinweis: Mit dem 49-Euro-Ticket darf der Fernverkehr nicht genutzt werden, jedoch gibt es in NRW einen Ausnahmefall.
DeutschlandTicket für Kinder: Brauchen sie bei Kontrollen einen Ausweis?
Nein, grundsätzlich nicht. Für gewöhnlich wird bei Kontrollen kein Ausweis von Kindern gefordert. Insofern Kinder ab 6 Jahren jedoch allein unterwegs sind, schadet es nicht, im Zweifelsfall einen Lichtbild- oder Schülerausweis mitzuführen – insofern vorhanden.
Die wichtigsten Fragen & Antworten zum 49-Euro-Ticket
Rund um das Deutschlandticket sind viele Dinge noch ziemlich unklar. 24RHEIN beantwortet die wichtigsten Fragen zum 49-Euro-Ticket.
Können Kinderwagen mit dem 49-Euro-Ticket kostenlos mitgenommen werden?
Die Mitnahme von Kinderwagen ist auch mit dem 49-Euro-Ticket in ganz Deutschland weiterhin kostenlos möglich. (os) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.