Wo Baustellen in NRW für Ausfälle bei RE, RB und S-Bahn sorgen
Die Deutsche Bahn baut 2023 ihr Streckennetz in NRW weiter aus. Durch die Bauarbeiten kommt es auf vielen Linien zu Teilausfällen und Umleitungen.
Köln – Die Deutsche Bahn möchte 2023 ihre Infrastruktur in Nordrhein-Westfalen verbessern. Reisende und Pendler müssen sich deshalb wie bereits im Vorjahr auf Einschränkungen, Umleitungen und Verspätungen einstellen. Der Schwerpunkt dabei bleibt der Ausbau der Gleise für den Rhein-Ruhr-Express (RRX) von Köln über Düsseldorf nach Dortmund. Die Kosten für die Sanierung des Streckennetzes sollen laut Bahn im Milliardenbereich liegen.

Deutsche Bahn: Gleisausbau zwischen Köln Deutz und Flughafen Köln/Bonn
Nach den abgeschlossenen Gleisarbeiten zwischen dem Hauptbahnhof Köln und dem Bahnhof Köln Deutz stehen 2023 weitere Arbeiten am Knoten Köln an, wie die Deutsche Bahn mitteilte. Zwischen dem Bahnhof Köln Deutz und dem Bahnhof am Flughafen Köln/Bonn soll das Schienennetz ab der Gummersbacher Straße von vier auf sechs Gleise ausgebaut werden, erklärte die DB. „Ziel ist es unter anderem, Nah- und Fernverkehrszüge auf jeweils eigenen Gleisen zu führen, um einen zuverlässigeren Zugverkehr im viel befahrenen Eisenbahnknoten zu gewährleisten“, so die Bahn weiter.
Auswirkungen auf den Bahnverkehr hat das Bauprojekt der Deutschen Bahn bereits seit dem 2. Januar. Dann wird der Abschnitt südlich der Gummersbacher Straße und dem Flughafen Köln Bonn bis zum 6. Januar im Rahmen einer Kampfmittelsondierung auf mögliche Fliegerbomben aus dem 2. Weltkrieg abgesucht. Folgende Linien sind von den Sondierungsarbeiten betroffen:
- RB25 (Köln – Overath – Engelskirchen – Gummersbach – Meinerzhagen – Brügge(Westf.) – Lüdenscheid): Die Züge fallen zwischen Köln Hansaring und Köln Frankfurter Straße aus. Als Ersatz fahren Busse zwischen Köln Messe/Deutz und Köln Frankfurter Straße (ohne Halt in Köln Trimbornstr). Alternativ können ausfallende Haltestellen in Köln mit den Linien der KVB angefahren werden.
- S12 (Horrem – Köln – Troisdorf – Siegburg – Hennef – Eitorf – Au): Einige Züge fallen zwischen Horrem/Köln-Ehrenfeld/Köln Hansaring und Hennef (Sieg)/Blankenberg (Sieg) aus. Zudem können viele Züge die Haltestellen Köln Hansaring, Köln Trimbornstr, Köln Airport-Businesspark und Köln Steinstraße nicht anfahren.
- S19 (Düren – Horrem – Köln-Hansaring – Köln/Bonn Flughafen – Troisdorf – Hennef – Au): Die meisten Züge fallen zwischen Köln Messe/Deutz und Köln Frankfurter Straße aus. Einzelne S-Bahnen fallen in den Abend- und Nachtstunden zudem zwischen Köln-Ehrenfeld/Köln Hansaring und Köln Frankfurter Straße aus. Als Ersatz fahren Busse zwischen Köln Messe/Deutz und Köln Frankfurter Straße (ohne Halt in Köln Trimbornstr).
- Quelle: Deutsche Bahn
Die Fahrplanänderungen können laut der Bahn in den Online-Auskunftssystemen eingesehen werden. Zusätzlich soll an den Bahnsteigen über die Änderungen informiert werden. Weitere Änderungen in den Fahrplänen sind während der Modernisierung der beiden Kölner Stellwerke zu erwarten. Diese sind laut DB ebenfalls für dieses Jahr geplant.
Düsseldorf: Gleisarbeiten zwischen Hauptbahnhof und Düsseldorf-Derendorf
In Düsseldorf müssen sich Pendler und Reisende ab dem 6. Januar auf Zugausfälle und diverse Umleitungen im Bahnverkehr einstellen. Ab Freitag, den 6. Januar ab 21 Uhr finden bis zum 27. Januar um 21 Uhr, Erneuerungen an den Gleisen zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Düsseldorf-Derendorf statt. Der Bahnhof Düsseldorf-Derendorf wird dafür gesperrt. Auf der rund acht Kilometer langen Strecke sollen die Gleise komplett ausgetauscht werden.
„Für die Bauarbeiten müssen die Gleise im Bahnhof Düsseldorf-Derendorf sowie die angrenzenden Streckengleise teilweise gesperrt werden“, erklärte die DB. Deshalb kommt es auf folgenden Bahnlinien zu Änderungen:
- RE2 (Osnabrück Hbf – Münster (Westf.) – Recklinghausen – Gelsenkirchen – Essen – Mülheim an der Ruhr – Duisburg – Flughafen Düsseldorf – Düsseldorf Hbf): Die Züge fallen zwischen Düsseldorf Flughafen und Düsseldorf Hbf aus. Der neue Start- und Zielbahnhof ist Flughafen Düsseldorf. Als Ersatzverkehr dienen die Linien RE1, RE5, sowie S1.
- RE3 (Hamm Hbf – Kamen – Dortmund – Herne – Gelsenkirchen – Oberhausen – Duisburg – Düsseldorf Flughafen –Düsseldorf Hbf): Die Züge fallen zwischen Duisburg Hauptbahnhof und Düsseldorf Hauptbahnhof aus. Als Ersatzverkehr dienen die Linien RE 1, RE5, sowie S1.
- RE6 (Minden (Westf.) Hbf – Bielefeld – Hamm (Westf.) – Kamen – Dortmund – Bochum – Essen – Mülheim an der Ruhr – Duisburg – Flughafen Düsseldorf – Düsseldorf – Neuss – Dormagen – Köln Hauptbahnhof – Köln Deutz – Köln/Bonn Flughafen): Die Züge fahren eine Umleitung zwischen Duisburg Hbf und Neuss Hbf ohne Zwischenhalte. Die Halte in Düsseldorf Flughafen, Düsseldorf Hbf und Düsseldorf-Bilk entfallen. Als Ersatzverkehr dienen die Linien RE1 und RE 5 sowie S1 und S11. Züge, die planmäßig in Düsseldorf Hbf beginnen und enden, verkehren wie gewohnt.
- RE11 (Kassel-Wilhelmshöhe – Paderborn – Hamm (Westf.) – Kamen – Dortmund – Bochum – Essen – Mülheim an der Ruhr – Duisburg – Flughafen Düsseldorf – Düsseldorf Hbf): Die Züge fallen zwischen Essen Hbf und Düsseldorf Hbf aus. Außerdem entfallen die Halte Hamm (Westf.), Kamen, Kamen Methler und Dortmund Hauptbahnhof. Stattdessen halten die Züge in Unna und Dortmund-Hörde. Als Ersatzverkehr dienen die Linien RE1, RE5 sowie die Linie S1.
- RE19 (Düsseldorf Hbf – Flughafen Düsseldorf – Duisburg – Oberhausen – Wesel – Emmerich – Arnhem (NL)): Die Züge fahren zwischen Duisburg Hbf und Düsseldorf Hbf eine Umleitung. Der halt am Flughafen Düsseldorf entfällt.
Der Ersatzverkehr wird durch die Linien RE1, RE5, sowie die S1 gewährleistet. - S1 (Solingen Hbf – Düsseldorf – Duisburg – Essen – Bochum – Dortmund Hbf): Die Halte zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Düsseldorf-Unterrath entfallen. Als Ersatzverkehr dienen die Linien S6 und S11.
Die Züge der Linien RE1, RE5, S6 und S11 verkehren zwischen Düsseldorf Hauptbahnhof und Duisburg Hauptbahnhof dagegen planmäßig.
Ausbau des Bahnnetzes in NRW: Rhein-Ruhr-Express soll alle 15 Minuten fahren

Der Rhein-Ruhr-Express (RRX) soll am Ende seiner Ausbaustufe Köln und Dortmund im 15-Minuten-Takt verbinden. Dafür erweitert die Bahn 2023 den Streckenabschnitt zwischen Langenfeld im Kreis Mettmann und Leverkusen bis zum Sommer um ein viertes Gleis. Außerdem sollen einige Brücken angepasst, Schallschutzwände gebaut und der Bahnhof Leverkusen Mitte für das RRX-Projekt erweitert werden. Zwischen Oberhausen und Emmerich geht der Ausbau um ein drittes Gleis weiter. Auf der RRX-Linie von Wesel nach Koblenz bekommt der Bahnhof Dinslaken einen neuen Bahnsteig.
Deutsche Bahn: Bahnhöfe Dortmund und Düsseldorf bekommen neues Gesicht
An den Hauptbahnhöfen Dortmund und Duisburg gibt es ebenfalls Umbauarbeiten. Beide Bahnhöfe sollen eine neue gläserne Gleishalle in Wellenform bekommen, so die DB. Die Arbeiten dazu sind bereits im vollen Gange. Am Dortmunder Hauptbahnhof werden außerdem von Nord nach Süd die Bahnsteige neu gebaut und die Gleise erneuert.
Ab April sollen dann wieder alle Fernzüge über Dortmund Hauptbahnhof fahren können. Aktuell wird der Hauptbahnhof Gelsenkirchen als Ersatzhalt für die Züge in Richtung Münster genutzt, da die Kapazitäten in Dortmund für die Fernverkehrszüge zu klein sind. Für den Umbau des Duisburger Hauptbahnhofs plant die Bahn mehr als 220 Millionen Euro Kosten ein. Auch zwischen Oberhausen und Duisburg und Essen und Duisburg müsse mit Beeinträchtigungen rechnen, so die Bahn. (jr/dpa) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.