1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

Bahn erweitert ICE-Flotte massiv: Wo die brandneuen Züge bald unterwegs sind

Erstellt:

Die Deutsche Bahn bestellt 73 neue Züge für ihre ICE-Flotte, darunter auch viele vom Typ ICE 3 Neo. Auch in NRW werden die neuen Züge unterwegs sein.

Köln –  Es ist einer der größten Einkäufe in der Unternehmensgeschichte: Zwei Milliarden Euro investiert die Deutsche Bahn und baut ihre ICE-Flotte deutlich aus. Insgesamt 73 brandneue ICE-Züge sollen bald auf den Strecken unterwegs sein. Bei 56 Zügen davon handelt es sich um den ICE L vom spanischen Hersteller Talgo, wie die Bahn mitteilte. Dieser soll zunächst zwischen Berlin und Amsterdam mit einer Höchstgeschwindigkeit von 230 Kilometern pro Stunde verkehren.

Was?Bahn kauft 73 neue ICE-Züge vom Typ ICE L und ICE 3 Neo
Wann?Ab 2026 sollen die neuen Züge auf die Schiene
Wo?Die schnellen ICE 3 Neo sollen vor allem zwischen NRW und Frankfurt sowie München und Berlin unterwegs sein

Deutsche Bahn hat schon mehrere ICE 3 Neo im Einsatz

Die 17 weiteren Züge sind vom Typ ICE 3 Neo, von denen die Bahn bereits einige im Einsatz hat. Der ICE schafft Geschwindigkeiten von bis zu300 Kilometer pro Stunde und soll insbesondere auf den Schnellfahrstrecken etwa zwischen NRW und Frankfurt oder Berlin und München unterwegs sein. Der ICE 3 Neo wird von Siemens Mobility gebaut.

Ein moderner Zug mit weißer Lackierung steht an einem Bahnsteig. Zum Fahrplanwechsel der Deutschen Bahn wird es weitere ICE-Verbindungen in den Norden geben.
Der neue ICE 3 Neo: Der Schnellzug wird auch zwischen NRW und Frankfurt unterwegs sein. © Boris Roessler/dpa

„Die DB durchläuft in den kommenden Jahren eine umfassende Frischzellenkur. Das gilt für das Schienennetz genauso wie für unsere Züge“, kündigte Michael Peterson, DB-Vorstand Personenfernverkehr, vollmundig an. „Schon in diesem Jahr erhalten wir im Schnitt drei neue ICE pro Monat. Mit zusätzlich zwei Milliarden Euro machen wir noch mehr Tempo bei der Verjüngung unserer Zugflotte. Die Menschen wollen Bahn fahren.“ Mit neuen Zügen, mehr Komfort und schnelleren Verbindungen werde die Bahn dem Nachfrageboom für „umweltfreundliche Mobilität auf der Schiene“ gerecht, sagte Peterson.

Bahn will mit ICE-Flotte 39.000 neue Sitzplätze schaffen

Durch die neuen Züge kämen 39.000 zusätzliche Sitzplätze in die ICE-Flotte. Mit der Bestellung schöpft die Bahn bestehende Rahmenverträge mit den Herstellern aus. Den Talgo-Zug hatte der bundeseigene Konzern erstmals im September vergangenen Jahres präsentiert und zunächst 23 Züge bestellt, die ab Oktober 2024 unterwegs sein sollen. Die zusätzlichen 56 Züge kommen ab 2026 erstmals auf die Schiene und sollen laut Bahn bis 2030 vollständig ausgeliefert sein. Beim ICE 3 Neo wiederum hatte die Bahn bislang 73 Züge bestellt, die bis 2029 geliefert werden sollen. Nun wurde diese Bestellung um 17 Züge erweitert. (pen, mit dpa)

Auch interessant