ICE mit 200 Menschen bei Siegburg evakuiert – Oberleitung war gerissen

Ein ICE der Deutschen Bahn ist an Silvester kurz vor dem Bahnhof Bonn/Siegburg liegengeblieben. Der Zug musste evakuiert werden, 200 Fahrgäste waren betroffen.
Update vom 1. Januar, 10:30 Uhr: Die beschädigte Oberleitung bei Siegburg/Bonn konnte repariert werden. Nach aktuellen Angaben der Reiseauskunft der Bahn gibt es daher keine Verspätungen mehr.
Update vom 31. Dezember, 12:30 Uhr: Inzwischen sind keine Umleitungen mit Haltausfällen mehr notwendig, twittert die Deutsche Bahn. Die Züge fahren wieder auf gewohntem Weg. Zwischen Köln Messe/Deutz und Siegburg/Bonn kommt es derzeit jedoch im Fernverkehr weiterhin zu Verspätungen von etwa 15 Minuten.
Bahn-Chaos: Züge zwischen Köln und Frankfurt werden umgeleitet – bis zu 80 Minuten Verspätung
Erstmeldung vom 31. Dezember 2021: Siegburg – Wer mit dem Zug auf der Strecke zwischen Köln Messe/Deutz, Siegburg/Bonn und Frankfurt unterwegs ist, muss mit Verzögerungen rechnen. Kurz vor dem Bahnhof Siegburg ist ein ICE liegengeblieben, es habe einen Schaden an der Oberleitung gegeben. Wie die Deutsche Bahnverkehr am Freitag, 31. Dezember mitteilt, kommt es im Fernverkehr derzeit im betroffenen Streckenabschnitt zu Verspätungen von etwa 15 Minuten. Manche Züge zwischen Frankfurt und Köln müssen zudem umgeleitet werden. Sie verspäten sich damit sogar um etwa 80 Minuten, heißt es.
Bis zu 80 Minuten Verspätung: ICE-Züge der Strecke Köln, Siegburg, Frankfurt betroffen
„Einzelne Züge werden zwischen Köln und Frankfurt(M) umgeleitet und halten nicht in Siegburg/Bonn, Montabaur und Limburg(Lahn) Süd. Ersatzweise halten die Züge in Bonn Hbf / Bonn-Beuel und Koblenz Hbf. Weiterhin kommt es zu Zugausfällen“, so die Deutsche Bahn. Grund für das Bahn-Chaos an Silvester ist übrigens eine kaputte Oberleitung, die nun repariert werden muss. Ein ICE war deshalb wenige hundert Meter vor dem Bahnhof in Siegburg liegengeblieben. Techniker seien bereits vor Ort, so das Unternehmen.
ICE bei Siegburg liegengeblieben: Knapp 200 Fahrgäste mussten evakuiert werden
Zuvor musste der betroffene Zug mit den knapp 200 Fahrgästen auf offener Strecke evakuiert werden. Die Bahn arbeite daran, die gerissene Oberleitung zwischen den Bahnhöfen Köln Messe/Deutz und Siegburg/Bonn so schnell wie möglich zu reparieren, hieß es am frühen Nachmittag. Dies könne noch „bis in die Nachtstunden“ dauern. Der Zugverkehr sei dadurch aber nicht beeinträchtigt.
Zugausfälle und Verspätungen zwischen Köln und Frankfurt: diese Verbindungen sind möglich
- Reiseziel Siegburg/Bonn: Reisende können zum Beispiel vom Hauptbahnhof Köln oder von Köln Messe/Deutz aus den Rhein-Sieg-Express RE 9 oder die S-Bahnlinie 12 in Richtung Hennef (Sieg) nehmen. Vom Hauptbahnhof Bonn fährt die Straßenbahn-Linie 66 zum Bahnhof Siegburg.
- Reiseziel Montabaur: Fahrgäste können mit der Buslinie 460 vom ZOB Koblenz aus anreisen
- Reiseziel Limburg (Lahn): Zwischen Frankfurt (M) und Limburg (Lahn) verkehrt die Regionalbahn-Linie 22. Fahrgäste, die von Koblenz nach Limburg (Lahn) reisen wollen, können die Regionalbahn-Linie 23 nehmen.
Die Deutsche Bahn empfiehlt allen Fahrgästen, die zwischen Köln und Frankfurt unterwegs sind, ihre Reisemöglichkeiten und Fahrpläne auf Bahn.de oder in der DB-App zu prüfen. (nb) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln und NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.