1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

Neuer Schnellzug zwischen Deutschland und Italien: Mit dem „Roten Pfeil“ direkt in den Süden

Erstellt:

Von: Mick Oberbusch

Eine schnelle Zugverbindung zwischen Deutschland und Italien: Mit dem „Frecciarossa 1000“ alias „Roter Pfeil“ könnte das künftig möglich sein.

Köln – Die Deutsche Bahn und das italienische Äquivalent Trenitalia planen eine neue Schnellzugverbindung zwischen Deutschland und Italien. Von Berlin aus könnte der über die Alpen bis nach Rom führen – und das ohne weiteren Halt in Deutschland. Eingesetzt werden dafür könnten künftig Zug-Modelle des „Frecciarossa 1000“, der knallrot lackiert ist und auch deshalb mit dem Spitznamen „Roter Pfeil“ daherkommt. Ein paar Details sind schon bekannt.

Bahn: „Frecciarossa 1000“ alias „Roter Pfeil“ flitzt von Deutschland nach Italien

Der Frecciarossa 1000 – was er kann, wie schnell er fährt

► Der Zug Frecciarossa 1000 ist der neue Hochgeschwindigkeitszug von Trenitalia.

Dieser Zug kann alle Hochgeschwindigkeitsstrecken in Europa befahren und dabei dank der 16 leistungsfähigen Motoren auf allen Waggons Höchstgeschwindigkeiten von bis zu 400 km/h erreichen.

8 Waggons mit insgesamt 202 Metern Länge.

Dadurch ist der Zug Frecciarossa 1000 in der Lage, die Haftung auf den Gleisen optimal zu nutzen.

Der neue Zug der Reihe Frecciarossa 1000 ist der erste Hochgeschwindigkeitszug, der das Umweltzertifikat (EPD) erhalten hat, da die CO2-Emission pro Fahrgast und Kilometer auf 28 Mikrogramm beschränkt und Lärm und Schwingungen auf ein Minimum reduziert werden konnten.

Die beim Bau des Zuges verwendeten Materialien sind beinahe zu 100% recyclebar.

Wird es auch eine Bahn-Verbindung mit dem „Roten Pfeil“ von NRW nach Italien geben?

Die genaue Strecke des „Roten Pfeils“, die von Berlin über die Alpen nach Italien (unter anderem Rom, Venedig, Bologna) führen soll, ist noch nicht bekannt. Wer in Berlin in den „Roten Pfeil“ einsteigt, kann frühestens nach Erreichen der Alpen wieder aussteigen – zuvor hält der Fernzug nicht. Ob es Pläne gibt, eine weitere Verbindung von NRW aus einzurichten, um per Schnellzug weiter entfernte Ziele anzusteuern, ist aktuell nicht bekannt.

Frecciarossa 1000 fährt
Der „Frecciarossa 1000“ kommt auf bis zu 400 km/h – und könnte bald auch Berlin mit Italien verbinden (Symbolbild). © Arnulf Hettrich/Imago

Das bestätigt auch ein Sprecher der Deutschen Bahn auf 24RHEIN-Anfrage. „Die Europäische Kommission hat am 30. Januar 2023 entschieden, zehn Pilotprojekte zur Einrichtung neuer oder verbesserter Angebote im grenzüberschreitenden Schienenpersonenfernverkehr gezielt zu unterstützen. Die Tagesverbindungen von München nach Mailand und Rom, für die sich die Deutsche Bahn gemeinsam mit der italienischen Staatsbahn Trenitalia beworben hat, wurden in diese Auswahl aufgenommen. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Details benennen können.“

„Frecciarossa 1000“ alias „Roter Pfeil“: Fahrt auf ICE-Strecken der Bahn denkbar

Denkbar ist, dass der „Frecciarossa 1000“ alias „Roter Pfeil“ die ICE-Strecken der Bahn nutzen wird. Wann der Schnellzug erstmals Deutschland Richtung Italien durchqueren soll, ist noch nicht bekannt. (mo) Tipp: Fair und verlässlich informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant