Bahnstrecke zwischen Köln und Düsseldorf gesperrt: S6, RE1, RE5, ICE betroffen

Wegen Bauarbeiten ist die Bahnstrecke zwischen Köln und Düsseldorf während der Herbstferien komplett gesperrt. Diese Alternativen gibt es während der Sperrung.
Düsseldorf – In den Herbstferien ist die viel befahrene Bahnverbindung zwischen Köln und Düsseldorf wegen Bauarbeiten komplett gesperrt. Die vielen Tausend Pendler auf der Strecke müssen sich auf Umleitungen und eine längere Fahrzeit einstellen. Die Bahn will die Strecke im Abschnitt Langenfeld (Kreis Mettmann) und Leverkusen im großen Stil ausbauen. Dabei sind die Arbeiten Teil des langfristigen Ausbauprogramms für den Rhein-Ruhr-Express (RRX), der Köln und Dortmund später einmal im Viertelstundentakt per Zug verbinden soll. Die Sperrung beginnt am Freitag, 8. Oktober, um 21 Uhr und endet am Freitag, 22. Oktober, 21 Uhr.
Bahn-Sperrung zwischen Köln und Düsseldorf | |
---|---|
Beginn | Freitag, 8. Oktober, 21 Uhr |
Ende | Freitag, 22. Oktober, 21 Uhr |
Köln/Düsseldorf: Deutsche Bahn sperrt Strecke – Bauarbeiten
An den Baustellen arbeiten nach Bahnangaben 200 Leute im Schichtbetrieb. Dort laufen die Arbeiten an einem dringend benötigten vierten Gleis, das die chronisch überfüllte Verbindung zwischen den beiden größten Städten in NRW, Köln und Düsseldorf, entlasten soll. Es werden Signale und Lärmschutzwände aufgestellt und Arbeiten für das elektronische Stellwerk gebündelt. An mehreren Bahnhöfen in Leverkusen wird gebaut. Wegen der pausenlosen Arbeiten hat die Bahn Anwohnern die Übernachtung im Hotel vor Ort angeboten.
Sperrung bei Deutschen Bahn: Diese Züge sind betroffen
Im Zeitraum vom 8. bis 22. Oktober kommt es durch die Streckensperrung Köln-Düsseldorf zu folgenden Störungen und Ausfällen:
- Die Züge der Linie S6 zwischen Langenfeld und Düsseldorf Hbf fallen aus. Als Ersatz verkehren Busse mit allen Unterwegshalten zwischen Langenfeld und Düsseldorf Hbf
- Die Züge des RE1 (RRX) NRW-Express müssen im gesamten Bauzeitraum zwischen Düsseldorf Hbf und Köln-Mülheim umgeleitet werden. Auch die Züge der Linie RE5 (RRX) Rhein-Express werden im gesamten Bauzeitraum zwischen Duisburg Hbf und Köln Süd umgeleitet mit Ersatzhalt in Neuss Hbf. Für beide Regionalexpresslinien ist ein Ersatzverkehr mit Schnellbussen zwischen Düsseldorf Hbf und Köln-Mülheim mit Halten in Düsseldorf-Benrath und Leverkusen Mitte eingerichtet
- Die Züge der S68 fallen im gesamten Bauzeitraum zwischen Düsseldorf und Langenfeld aus. Als Ersatz verkehren Busse mit allen Unterwegshalten
- Die Züge des Fernverkehrs werden zum Teil zwischen Köln, Düsseldorf und Dortmund umgeleitet oder entfallen auf einzelnen Abschnitten. Die Abfahrts- und Ankunftszeiten ändern sich, in Düsseldorf, Duisburg, Essen, Bochum und Dortmund entfallen ICE/IC-Halte. Die Reisezeiten verlängern sich zum Teil um bis zu 35 Minuten
Störung beim RE1 (RRX): Hier halten die Ersatzbusse zwischen Köln und Düsseldorf
- Düsseldorf Hauptbahnhof: Bussteig 10/16
- Düsseldorf-Benrath: Bushaltestelle Benrath Bahnhof
- Leverkusen-Mitte: Bahnhof Leverkusen Mitte (Heinrich-von-Stephan-Straße)
- Köln-Mülheim: Bahnhof Mülheim, Bussteig C
- Hinweis: Die Fahrzeit kann sich durch die Nutzung der Ersatzbusse verlängern. Abellio empfiehlt, die aktuellen Fahrzeiten und Informationen zu den Fahrten sowie Ersatzhalten zu beachten und mehr Reisezeit einzuplanen.
Köln/Düsseldorf: Deutsche Bahn sperrt Strecke – Alternative für Pendler
Während der Sperrung werden Züge über die linke Rheinseite oder über die Wupperstrecke umgeleitet, teils ist Schienenersatzverkehr mit Bussen unterwegs. Es sei die letzte große Vollsperrung aller vier Gleise vor der Inbetriebnahme, erklärte die Bahn. 2022 seien Sperrungen nur an Wochenenden oder von Teilstrecken geplant. Während der Herbstferien auch die Bahnstrecke zwischen Dortmund und Hamm gesperrt.
Das Fernziel ist, die Verbindung zwischen Köln und Düsseldorf zur Fußball-EM 2024 fertig zu haben. „Das schafft auch zusätzliche Kapazität zwischen Düsseldorf und Köln, wo die Spiele zur EM 2024 durchgeführt werden“, sagte RRX-Projektleiter Michael Kolle. (dpa) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Köln passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.