1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

49-Euro-Ticket: Kann man mit dem Deutschlandticket Flixbus oder Flixtrain fahren?

Erstellt:

Von: Maximilian Gang

Mit dem 49-Euro-Ticket wird man alle regionalen Busse und Bahnen in Deutschland nutzen können. Doch was ist mit Flixtrain oder Flixbus?

Köln – Das 49-Euro-Ticket tritt ab 1. Mai 2023 die Nachfolge des beliebten 9-Euro-Tickets an. Mit dem neuen ÖPNV-Abo wird man den ÖPNV in ganz Deutschland nutzen können. Jedoch ist das Deutschlandticket nicht wirklich in allen Züge und Busse gültig. Gehören Flixtrain und Flixbus dazu?

49-Euro-Ticket: Deutschlandticket soll nicht im Zug- oder Bus-Fernverkehr gelten

Ein grüner Bus des Anbieters Flixbus steht an einer Haltestelle
Die grünen Busse und Bahnen der Flix SE darf man nach bisherigem Stand nicht mit dem 49-Euro-Ticket fahren. © Fabian Sommer/dpa

Beim 49-Euro-Ticket sind Fernverkehrszüge wie der Intercity-Express (ICE), Intercity (IC) und Eurocity (EC) grundsätzlich nicht mit eingeschlossen. Es gibt nur wenige Ausnahmen für das 49-Euro-Ticket, mit denen eine ICE-Fahrt in NRW möglich ist. Und wie sieht es mit der privaten Alternative der Flix SE, sprich Flixbus und Flixtrain, aus? Beide sind nicht inbegriffen. Die Angebote gehören, genauso wie ICE, IC oder EC, zum Fernverkehr. Beim 9-Euro-Ticket waren die Flix-Angebote ebenso nicht mit einbezogen.

Die wichtigsten Fragen & Antworten zum 49-Euro-Ticket

Rund um das Deutschlandticket sind viele Dinge noch ziemlich unklar. 24RHEIN beantwortet die wichtigsten Fragen zum 49-Euro-Ticket.

Flixbus möchte auch am 49-Euro-Ticket teilhaben

Wenn es nach Flixbus-Chef André Schwämmlein geht, greift der bisherige Plan nicht weit genug. Sein Unternehmen will unbedingt Teil des 49-Euro-Tickets werden. Doch warum? „Weil das gut für alle Beteiligten wäre. Ist der Fernbus mit dabei, wird das laut einer INSA-Studie bis zu sechs Millionen zusätzliche Kunden überzeugen, die bisher noch mit dem Kauf hadern“, so Schwämmlein gegenüber Merkur.

Laut dem Flixbus-Chef sei ein Einbezug jedoch nicht unmöglich: „Bisher haben wir nur positive Rückmeldungen bekommen. Vor allem die mittleren Strecken würde die Integration des Fernbusses bereichern. Aus diesen Willensbekundungen muss jetzt aber konkretes Handeln werden“. Somit scheint die endgültige Entscheidung dabei noch nicht gefallen.

49-Euro-Ticket: Die wichtigsten Infos zum Deutschlandticket im Überblick

(mg) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant