1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

Welche Intercity-Züge man mit dem 49-Euro-Ticket doch nutzen kann

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Oliver Schmitz

Mit dem neuen 49-Euro-Ticket kann man nur Busse und Bahnen des Nahverkehrs nutzen – eigentlich. Denn es gibt für mehrere IC-Strecken eine Ausnahme.

Köln – Das 49-Euro-Ticket stellt eine Revolution im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) dar. Alle lokalen sowie regionalen Busse und Bahnen kann man mit dem neuen Abo zum Festpreis nutzen. Lediglich die Nutzung des Bahn-Fernverkehrs ist eigentlich nicht mit im Leistungsumfang enthalten. Jedoch gibt es tatsächlich Ausnahmen, bei denen das Deutschlandticket auch für IC- oder ICE-Züge genutzt werden kann.

49-Euro-Ticket: Auf diesen Fernverkehrsstrecken gelten auch ÖPNV-Tickets

Unabhängig vom 49-Euro-Ticket gibt es in ganz Deutschland mehrere Strecken, auf denen Nahverkehrstickets auch für den Fernverkehr der Deutschen Bahn genutzt werden können. Dabei handelt es sich meist um Verbindungen, die vor allem von Pendlern in Anspruch genommen werden. Die Bundesländer haben dabei jeweils Ausnahmeregelungen mit der Bahn ausgehandelt, die aber für die Kunden mit Extra-Kosten verbunden sind und jetzt nicht automatisch für das Deutschlandticket übernommen werden. Bisher sind nur ein paar der betroffenen Strecken sicher im neuen ÖPNV-Abo enthalten. In Nordrhein-Westfalen gibt es noch eine Extra-Ausnahme, bei der man auch ICE-Züge mit dem 49-Euro-Ticket nutzen kann.

Verhandlungen über Freigabe weiterer IC-Strecken für 49-Euro-Ticket laufen

Links ein IC-Zug steht in einem Bahnhof und rechts eine Hand hält ein Smartphone mit dem D-Ticket darauf. (IDZRW-Montage)
Nur wenige IC-Züge können mit dem 49-Euro-Ticket auch genutzt werden. (IDZRW-Montage) © Panthermedia/Imago & Fabian Strauch/dpa

Von den oben genannten Strecken dürften aber in Zukunft sicherlich noch einige zum Portfolio des 49-Euro-Tickets hinzugefügt werden. Viele von ihnen konnten bereits mit dem 9-Euro-Ticket genutzt werden. Unter anderem bei den Strecken zwischen Dortmund und Dillenburg sowie Dresden und Chemnitz wurde explizit darauf hingewiesen, dass diese vorerst nicht enthalten sind. Auch weitere Bundesländer und Aufgabenträger seien aber im Gespräch mit der Deutschen Bahn, sagte eine Sprecherin gegenüber Merkur.de.

Die wichtigsten Fragen & Antworten zum 49-Euro-Ticket

Rund um das Deutschlandticket sind viele Dinge noch ziemlich unklar. 24RHEIN beantwortet die wichtigsten Fragen zum 49-Euro-Ticket.

Ob eine entsprechende IC- oder ICE-Strecke bereits mit dem Deutschlandticket genutzt werden kann, ist auf der Homepage der Deutschen Bahn sowie der „DB-Navigator“-App überprüfbar. (os mit dpa) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren

Auch interessant