1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

Vor 49-Euro-Ticket: Besondere Ticket-Aktion in NRW gilt noch bis Silvester

Erstellt:

Von: Oliver Schmitz

In NRW gibt es eine Nachfolge-Aktion für das 9-Euro-Ticket: Bis Ende des Jahres können Abos in ganz NRW genutzt werden. Doch es gelten einige Regeln.

Köln – In ganz Deutschland läuft weiterhin die Debatte über den Nachfolger des 9-Euro-Ticket. Zwar ist klar, dass ein 49-Euro-Ticket kommen wird, doch vor allem bei Finanzierung und dem Startzeitpunkt 2023 gibt es noch Unklarheiten. In Nordrhein-Westfalen wartete man derweil nicht so lange und bietet bis Ende Dezember einen eigenen regionalen „Nachfolger“ für Abo-Inhaber des ÖPNV an. Zunächst galt die Aktion nur im September und Oktober, wurde dann jedoch bis Ende des Jahres verlängert. Wie funktioniert die Aktion für Busse und Bahnen?

Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Was zum 49-Euro-Ticket bisher bekannt ist

Bund und Länder haben sich darauf geeinigt, dass es mit dem „Deutschlandticket“ auch einen richtigen Nachfolger für das 9-Euro-Ticket geben soll. Doch viele Fragen dazu sind noch offen. 24RHEIN erklärt, was man bereits über das 49-Euro-Ticket weiß und was nicht.

9-Euro-Ticket-Nachfolger in NRW: Mit Abo-Aktion gratis in ganz NRW fahren

9-Euro-Ticket-Nachfolger: Mit Abo durch ganz NRW fahren – ohne Aufpreis

Im September haben die NRW-Verkehrsverbünde die Sonderaktion als Nachfolge des 9-Euro-Tickets gestartet, wie der VRS am Montag (1. August) stellvertretend für alle Verkehrsverbünde mitteilte. Mit dieser wird der Geltungsbereich für ÖPNV-Abos für mehrere Monate ausgeweitet. Alle Abo-Inhaber können ihre Tickets dann für den öffentlichen Nahverkehr in ganzem Bundesland nutzen – und das ohne zusätzlichen Aufpreis. Jedoch gilt die Aktion nur an Wochenenden, Ferien und Feiertagen. Ein echter Nachfolger für das 9-Euro-Ticket in NRW ist das zwar nicht, aber dieser wird auch bereits diskutiert.

Damit wird zumindest in NRW das einheitliche Tarifsystem des 9-Euro-Tickets teilweise beibehalten. Derweil geht es kostentechnisch wieder zurück zu dem, was vor Juni galt. Somit zahlen die Abonnenten wieder die gleichen ÖPNV-Preise wie vorher, können aber mehr öffentliche Verkehrsmittel nutzen. Konkret gehören dazu alle Verkehrsmittel des ÖPNV innerhalb von NRW, also: Busse, Straßen-, Stadt- und U-Bahnen sowie Nahverkehrszüge (wie RE und RB) und die S-Bahn (2. Klasse).

Nach 9-Euro-Ticket: An welchen Tagen gilt die Abo-Aktion in ganz NRW?

NRW-Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Welche ÖPNV-Abos können genutzt werden?

Ein 9-Euro-Ticket in einer App und ein Regionalzug (ZRW-Montage).
Die Abo-Aktion für den ÖPNV in NRW ist kostenlos. (IDZRW-Montage) © Rüdiger Wölk /Imago & Eibner/Imago

Die Sonderaktion zur Nachfolge des im Juni gestarteten 9-Euro-Ticket in NRW gilt nur für Abo-Inhaber der Verkehrsverbünde. Dazu gehören auch die Abos von lokalen, beziehungsweise städtischen Verkehrsbetrieben, wie beispielsweise in Köln. Auch bei der KVB gibt es den 9-Euro-Nachfolger für alle Abonnenten. Weitere Informationen zur Aktion gibt es auf mobil.nrw. Diese weiteren Abo-Tickets sind zugelassen:

9-Euro-Ticket-Nachfolger in NRW: Wo die Abo-Aktion noch gilt – bundesweit und Ausland

NRW-Nachfolger für 9-Euro-Ticket: Mitnahme-Regeln während Abo-Aktion angepasst

Während der Abo-Aktion in NRW werden zudem die Mitnahme-Regeln für den ÖPNV angepasst. Pro Ticket dürfen zwei Personen (Erwachsener oder Kind) und bis zu drei Kinder fahren. Somit kann der Ticketinhaber noch eine erwachsene Person und entweder mehrere Kinder mitnehmen. Alternativ können statt der Kinder auch bis zu zwei Fahrräder mitgenommen werden. Zeitliche Beschränkungen, etwa bei 9-Uhr-Abos, werden nur während der Aktionszeiträume (wie am Wochenende) aufgehoben. (os) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant