„Mallorca-Airbus“ von Eurowings: Noch mehr Platz für Urlauber
Eurowings schickt im Sommer 2023 den sogenannten „Mallorca-Airbus“ in die Luft. Was steckt hinter dem A321 mit dem besonderen Spitznamen?
Köln – Als erster Sommer seit Beginn der Corona-Pandemie ruhen in der Urlaubsbranche große Hoffnungen auf den Monaten Juni bis August 2023. Weltweit sind fast alle Reiserestriktionen wieder gefallen und Airports wie Airlines hatten genug Zeit, sich auf zunehmende Passagierzahl vorzubereiten. So auch Eurowings. Die deutsche Fluggesellschaft rechnet mit deutlich mehr Fluggästen und setzt deshalb verstärkt Maschinen des Typs „Airbus A321“ ein. Der intern als „Mallorca-Airbus“ bezeichnete Flieger hat einen klaren Vorteil gegenüber anderen Flugzeugen.
Eurowings will mit „Mallorca-Airbus“ deutlich mehr Passagiere transportieren

Als größter Mittelstreckenjet von Airbus hat der A321 vor allem eins: viel Platz. Mit rund 230 Plätzen kann der „Mallorca-Airbus“ rund ein Drittel mehr Passagiere transportieren als andere Modelle der A320-Reihe. Diesen Vorteil möchte sich Eurowings zunutze machen, um der höheren Nachfrage zu beliebten Urlaubsinseln wie Palma de Mallorca, Kreta oder die Kanaren gerecht zu werden. Und das an allen deutschen Standorten – so auch ab dem Flughafen Köln/Bonn sowie dem Flughafen Düsseldorf.
Die entsprechenden A321ceo-Flugzeuge erhält Eurowings vom Mutterkonzern Lufthansa. „Nach Ende der Umbauarbeiten sollen ab Mai 2023 sukzessive sechs A321ceo im Flugbetrieb der Eurowings eingesetzt werden“, teilte die Airline mit. Bis Jahresende 2023 sollen dann noch vier „fabrikneue“ Airbus A321neo dazustoßen. Die neuen „neo“-Maschinen gelten als die derzeit modernsten, effizientesten und leisesten Mittelstreckenjets der Welt. Alle A321 sollen bei Eurowings 16 BIZ-Class-Sitze beinhalten. Diese wartet mit besonders viel Platz, Gepäckannahme und anderen Zusatzleistungen auf.
Mit „Mallorca-Airbus“: Eurowings plant großes Flugprogramm für Sommer 2023
Für den Sommer 2023 hat Eurowings generell große Pläne. Der Flugplan beinhaltet über 140 Ziele in 37 Ländern. Wichtigstes Ziel bleibt dabei jedoch die spanische Urlaubsinsel Mallorca. Wöchentlich 400 Flüge von 20 Flughäfen hat die Airline für den Sommer 2023 geplant. Auch Schwester-Unternehmen „Eurowings Discover“ plant für Sommer 2023 deutlich mehr Flüge. Jedoch auch ins ferne Ausland wie die USA, Mexiko oder Namibia.
Jedoch müssen Reisende dabei mit deutlich höheren Preisen rechnen, denn die Flug-Tickets bei Eurowings sollen um rund 20 Prozent ansteigen. (os) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.