Verspätung und Ausfall am Flughafen: Was tun, wenn die Airline streikt?

Die Gewerkschaft Verdi droht mit Eurowings-Streik in den Herbstferien in ganz Deutschland. Welche Ansprüche haben Reisende, wenn gestreikt wird?
Köln – Viele Reisende bangen derzeit um ihren Urlaub: Da die Gewerkschaft Verdi eine Woche vor Ferienbeginn das Kabinenpersonal der Airline Eurowings zum Streik aufgerufen hatte, wurden zahlreiche Passagiere am Flughafen Düsseldorf, Flughafen Köln/Bonn und Flughafen Dortmund überrascht. Nun haben viele Fluggäste Sorge, dass sie von einem weiteren Streik am Flughafen betroffen sein könnten. Aber was passiert, wenn die Airline streikt? Welche Ansprüche haben Passagiere?
„Wenn die Belegschaft einer Fluggesellschaft streikt und der Flug annulliert wird, trägt die Fluggesellschaft die Verantwortung und muss – falls gewünscht – für eine Ersatzbeförderung sorgen“, erklärt Jan Philipp Stupnanek, Jurist und Reiserechtsexperte bei der Verbraucherzentrale NRW und klärt auf.
Verbraucherzentrale NRW | |
---|---|
Sitz | Düsseldorf |
Streik Flughafen: Was mache ich, wenn mein Flug wegen Streik aufällt?
Wenn der Flug aufgrund eines Streiks gestrichen wird, haben Reisende das Recht, eine Ersatzbeförderung zu wählen, so die Verbraucherzentrale NRW.
- Wird der Flug wegen Streik annuliert, können Passagiere eine Ersatzbeförderung wählen
- Der Ersatzflug muss zum frühestmöglichen oder zu einem späteren Zeitpunkt nach Wunsch des Fluggastes – sofern freie Plätze verfügbar sind – erfolgen
- Wer eine Pauschalreise gebucht hat, kann sich auch an seinen Reiseveranstalter wenden, um gegebenenfalls mit einer anderen Airline befördert zu werden
Flugärger-App der Verbraucherzentrale NRW
Die Verbraucherzentrale NRW hat die Flugärger-App entwickelt. Die Handy-App soll im Notfall – bei verlorenem Gepäck, Umbuchungen oder Stornierungen – schnelle Hilfe geben.
Streik Eurowings: Was kann ich bei Streik von der Airline verlangen?
Je nachdem, wann der gewünschte Ersatzflug stattfindet, ist die Fluggesellschaft verpflichtet, „sogenannte Betreuungsleistungen anzubieten“, erklärt die Verbraucherzentrale NRW.
- Fluggesellschaften müssen bei Streik – abhängig davon, wann der Ersatzflug stattfindet – Betreuungsleistungen anbieten
- Dazu gehören Mahlzeiten und Getränke
- Wenn der Ersatzflug erst am nächsten Tag startet, muss die Airline zudem für eine Übernachtung im Hotel sowie für die Fahrt zur Unterbingung und zurück zum Flughafen sorgen
- Weigert sich das Unternehmen oder ist es nicht zu erreichen, können sich Betroffene selbst um eine angemessene Versorgung und Unterkunft kümmern. Die Kosten für verweigerte Betreuungsleistungen müssen von der Airline erstattet werden
- Wichtig: Alle Rechnungen und Belege sollten als Nachweis aufbewahrt werden
Streik Flug: Kann ich mein Flugticket bei Streik erstatten lassen?
Passagiere, die den Flug selbst gebucht haben und diesen nicht mehr antreten wollen, kann die Kosten für das Ticket zurückverlangen.
- Wer einen selbst gebuchten Flug nicht mehr antreten möchte oder sich selbst um eine Alternative kümmern will, kann den Ticketpreis zurückfordern
- Bevor sie jedoch vom Vertrag der Fluggesellschaft zurücktreten, sollten sie jedoch vorab prüfen, ob andere Airlines freie Plätze haben und wie viel die Tickets kosten
- Die Airline muss das Geld innerhalb von sieben Tagen zurückzahlen
- Die Rückerstattung in Form eines Gutscheins ist nur mit schriftlichem Einverständnis des Fluggastes möglich
Streik Flughafen: Was tun bei Verspätungen durch Streik? Was tun, wenn gestreikt wird?
Wenngleich einige Flüge bei Streiks oft ganz entfallen, verzögert sich jedoch ein Großteil der geplanten Abflüge lediglich. Bei Verzögerungen können Reisende bestimmte Ansprüche geltend machen – allerdings nur unter bestimmten Voraussetzungen.
- Ab einer Verzögerung der Abflugzeit von mehr als fünf Stunden gilt: Betroffene, die ihr Flugticket selbst gekauft haben, können auf den Antritt des Flugs verzichten und sich den Ticketpreis erstatten lassen
- Wer eine Pauschalreise gebucht hat, kann den Ticketpreis ab einer Verspätung von fünf Stunden um fünf Prozent pro Stunde Verspätung mindern
- Kommen Reisende aufgrund des verspäteten Abflugs mehr als drei Stunden später als geplant am Zielort an, können sie außerdem Ausgleichsleistungen geltend machen
Eurowings Streik in Düsseldorf, Dortmund und Köln: Drohen erneut Streiks in ganz Deutschland?
Der erste Eurowings-Streik, zudem die Gewerkschaft am 1. Oktober aufgerufen hatte, betraf zunächst nur Reisende in Düsseldorf, Köln/Bonn und Dortmund. Die Verhandlungen zwischen Verdi und Eurowings brachten bislang jedoch kein Ergebnis hervor. Sollte Verdi bei den kommenden Tarifverhandlungen kein Angebot zu den Forderungen erhalten oder kein „akzeptabler Verhandlungspfad“ aufgenommen sein, droht die Gewerkschaft erneut mit weiteren Streiks – und zwar bundesweit. Da weitere Arbeitskämpfe mitten in die Herbstferien fallen würden, wären zahlreiche Fluggäste vom Eurowings-Streik betroffen.
Längere Wartezeiten mussten aber auch viele Reisende am Flughafen Düsseldorf hinnehmen. Dort demonstrierte Ende September das Sicherheitspersonal wegen schlechter Arbeitsbedinungen. (jaw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren