Verhandlungen ohne Ergebnis – trotzdem kein Eurowings-Streik in Herbstferien

Nach dem Eurowings-Streik in Düsseldorf, Köln und Dortmund gibt es bislang kein Ergebnis. Die Tarifverhandlungen sind weiterhin im Gange.
Köln/Düsseldorf/Bonn – Nachdem das Kabinenpersonal von Eurowings kurz vor den Herbstferien in NRW an den Flughäfen in Düsseldorf, Köln/Bonn und Dortmund streikte, ist die Sorge vieler Reisenden groß, nicht ans Ziel zu kommen. Die Gewerkschaft Verdi drohte bereits mit einem bundesweiten Arbeitskampf – und zwar mitten in den Herbstferien.
Ob es erneut zum Eurowings-Streik kommen wird, hängt von den nächsten Tarifverhandlungen ab. Die letzte Gesprächsrunde am Samstag (9. Oktober) zwischen Eurowings und Verdi blieb ohne Ergebnis. Wie geht es nun weiter?
Eurowings-Steik nicht in Herbstferien – aktuelle Gespräche
Seit dem Eurowings-Streik fanden zwischen der Airline und der Gewerkschaft Verdi „zahlreiche Verhandlungstermine“ statt – bislang aber ohne Ergebnis. Da beide Seiten aber „konstruktiv um eine Lösung des Tarifkonfliktes“ ringen würden, betont Verdi, dass es in den Herbstferien vorerst zu keinen weiteren Streiks kommen werde.
Eurowings Streik: Wie lief die aktuelle Verdi Verhandlung?
Die Tarifverhandlungen zwischen Eurowings und der Gewerkschaft führten bislang zu keiner Einigung, auch nicht am vergangenen Samstag (9. Oktober). „Die Verhandlungen dauern weiterhin an. Weitere Einschätzungen können zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht getroffen werden“, erklärt Marvin Reschinsky, Gewerkschaftssekretär Bereich Verkehr von Verdi, auf 24RHEIN-Anfrage am Dienstag (12. Oktober).
Auch die Airline Eurowings bestätigte die anhaltenden Verhandlungen, die man aber als „konstruktive Gespräche“ bezeichnete. „Weitere zeitnahe Verhandlungstermine zur Finalisierung der Gespräche sind vereinbart“, sagte Florian Gränzdörffer, Eurowings-Sprecher, gegenüber 24RHEIN am Dienstag (12. Oktober). Weitere Details wolle die Airline jedoch nicht nennen.
Nach den Gesprächen am 4. Oktober hatte Reschinsky noch erklärt, dass weitere Streiks drohen, „sollte auch am Donnerstag kein Angebot zu den Forderungen vorliegen oder ein akzeptabler Verhandlungspfad aufgenommen sein“. Da nun die Verhandlungen wieder aufgenommen wurden, bleibt eine weitere Streik-Drohung zunächst aus.
- Aktuelle Verhandlung zwischen Verdi und Eurowings wurden am Donnerstag, 9. Oktober, ohne Ergebnis beendet
- Nächste Tarifverhandlungen wurden schon vereinbart
- Keine konkrete Streik-Drohung nach den aktuellsten Gesprächen
Eurowings: Streiks in Herbstferien möglich – was Passagiere wissen müssen
Wenn der Flug von Streik betroffen ist, haben Passagiere Ansprüche, die sie geltend machen können – sowohl bei Verspätung als auch bei Ausfall.
Eurowings Streik: Kommt es zu weiteren Streiks in ganz Deutschland?
Da die Gewerkschaft nach den letzten Gesprächen mit keinen konkreten Arbeitskämpfen drohte, konnten Herbst-Urlauber vorerst aufatmen. „Wo geredet wird, wird nicht gestreikt. Ein Streik ist immer das letzte Mittel – kein Medienspiel“, sagte Matthias Eberle bereits am Freitag (8. Oktober) gegenüber 24RHEIN. Eurowings-Streiks in den nächsten Tagen dürften damit eher unwahrscheinlich sein – zumindest vorerst.
Denn: „Solange es keine Einigung am Tariftisch gibt, besteht weiterhin die Möglichkeit eines Arbeitskampfes“, sagte ebenfalls am 8. Oktober Reschinsky auf 24RHEIN-Anfrage. Daher ist es aber möglich, dass es in den Herbstferien bundesweit erneut zum weiteren Eurowings-Streik kommt. Sollten weitere Arbeitskämpfe anstehen, könnten dieses Mal nicht nur der Flughafen Düsseldorf, Flughafen Köln/Bonn und Flughafen Dortmund betroffen sein, sondern ganz Deutschland.
„Eine bundesweite als auch zeitliche Ausweitung der Streiks sind aktuell aufgrund der Verweigerungshaltung nicht auszuschließen“, hatte Reschinsky am 5. Oktober gegenüber 24RHEIN. Die Airline Eurowings hoffe jedoch, dass es nicht zu weiteren Streiks komme und sie eine Einigung finden können. „Mehr als 3.000 Eurowings Mitarbeiter und all unsere Kunden setzen darauf, dass man in der schlimmsten Krise unserer Industrie und Milliardenschäden durch Corona keinen Streik um Gehaltserhöhungen anzettelt“, sagte Eberle. Ob es nun zu einem bundesweiten Eurowings-Streikt kommt, zeigen die nächsten Verhandlungen. Passagiere könnten womöglich bald Gewissheit bekommen.
Eurowings-Streik in Düsseldorf, Dortmund und Köln – was ist bisher passiert?
- 1. Oktober: Die Gewerkschaft Verdi ruft das Kabinenpersonal von Eurowings am Flughafen Düsseldorf, Flughafen Köln/Bonn und Flughafen Dortmund von 4:30 Uhr bis 10 Uhr zum Streik auf
- 4. Oktober: Die Tarifverhandlungen zwischen Eurowings und Verdi wurden ohne Ergebnis beendet
- 5. Oktober: Verdi droht mit weiteren Streiks in ganz Deutschland
- 7. Oktober: Die Verhandlungen zwischen Eurowings und Verdi wurden erneut ohne Ergebnis beendet
- 9. Oktober: Es gab weitere Verhandlungen zwischen Eurowings und Verdi
- 12. Oktober: Die Tarifverhandlungen dauern an
- 15. Oktober: Die Gespräche werden weiter fortgesetzt. Es werde vorerst keinen Streik in den Herbstferien geben.
Eurowings: 800 Kabinenbeschäftigte in NRW
Die Lufthansa-Tochter Eurowings beschäftigt über 1.300 Kabinenbeschäftigte, davon über 800 in NRW.
Eurowings-Streik: Was fordert Verdi?
- Für die Kabinenbeschäftigten der Fluggesellschaft fordert ver.di eine finanzielle Anerkennung, beispielsweise durch die Einführung von Zulagen, für die stark zugenommenen Belastungen und Überstunden.
- Auch nach mehreren Verhandlungen sei das Unternehmen nicht bereit, ein Angebot zu den gestellten Forderungen zu unterbreiten. Eurowings biete lediglich eine Einmalzahlung in 2023 an, so die Gewerkschaft. Verdi lehnt dieses Angebot jedoch ab.
- Verdi sagt: Trotz erzielter Gewinne und einem Personalwachstum von über 60 Prozent, werden die Beschäftigten weiterhin mit einem Krisenbeitrag von ungefähr 6 Prozent ihres individuellen Einkommens belastet, so Verdi
(jaw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in Rheinland & NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.
Dieser Artikel wurde zuletzt am 15. Oktober inhaltlich ergänzt und aktualisiert. Neuerung: Voerst kein Streik in Herbstferien.