Trotz Mallorca-Reisen: Keine Reisewelle in den Osterferien am Flughafen Dortmund

Der Flughafen Dortmund verzeichnet trotz Osterferien weitere Passagierrückgänge. Die Schulferien führten kaum zu einer nennenswerten Erholung.
Dortmund – Für die NRW-Flughäfen waren sie eine große Hoffnung: die Osterferien. Denn seit Ausbruch des Coronavirus verzeichnen die deutschen Flughäfen deutliche Passagierrückgänge und bedienen inzwischen nur noch etwa die Hälfte der Flugverbindungen.
Flughafen Dortmund | |
Gründung | 1926 |
Sitz | Stadtteil Dortmund-Brackel |
Fluggäste | 1.220.624 (Stand 2020) |
Starts/Landungen | 16.132 (Stand 2020) |
Nun jedoch die bittere Nachricht: Die Osterferien brachten keine Reisewelle mit sich – zumindest nicht am Flughafen Dortmund. Das veröffentliche nun der Airport in einer Bilanz zu den Osterferien.
Trotz Osterferien keine Reisewelle: Flughafen Dortmund verzeichnet Passagierrückgang
In Nordrhein-Westfalen begannen die zweiwöchigen Osterschulferien am 29. März und endeten vor wenigen Tagen am 10. April. Gerade einmal rund 34.200 Passagiere nutzen den Flughafen Dortmund in den Osterferien für eine Reise.
Damit sank die Anzahl der Fluggäste gegenüber diesem Zeitraum im Jahr 2019 um 73 Prozent. Auf den gesamten März gerechnet liegt das Minus sogar bei 77 Prozent. Die Osterferien führten somit kaum zu einer nennenswerten Erholung der Passagierzahlen am Dortmund Airport.
Corona-Krise: Anzahl der Linienflüge sinkt am Flughafen Dortmund – trotz Osterferien
Obwohl dir Airline Wizz Air die Reiseverbindung von Dortmund nach Mallorca ins Programm genommen hat, sank auch die Anzahl der Linienflüge. So verringerten sich die Flüge in den Osterferien von 811 im Jahr 2019 auf 372 in 2021, das entspricht einem Rückgang von 54 Prozent.
Auch die Statistik des Landesbetriebs IT.NRW zeigt: Die NRW-Flughäfen verzeichnen im Februar etwa 93 Prozent weniger Passagiere als noch im Vorjahresmonat. Während die Flughäfen Düsseldorf, Köln/Bonn und Weeze/Niederrhein zwischen 92 und 95 Prozent weniger Passagiere verzeichneten, sanken die Zahlen an den Flughäfen Paderborn/Lippstadt und Münster/Osnabrück sogar um die 99 Prozent.
Hoffnung auf die Osterferien: Airlines legen Flüge nach Mallorca auf
Durch die Aufhebung der Reisewarnung für Mallorca und weitere Gebiete Spaniens und Portugals waren nicht nur kurzzeitig die Mallorca-Flüge ausgebucht, sondern die Flughäfen hofften auch auf eine leichte Erholung. Denn neben Wizz Air legte auch Eurowings zahlreiche Flüge nach Mallorca nach.
Trotz des anfänglichen Nachfrage-Booms blieben die Flieger am Boden – zumindest am Flughafen Dortmund. Wie es für die Flughäfen in NRW weitergeht, bleibt abzuwarten. Wer jedoch eine Reise plant, sollte sich vorab über die Einreise- und Ausreise-Bedingungen im jeweiligen Reiseland informieren. (jaw)