Flughafen Dortmund: Sicherheitskontrolle, Check-in – was man wissen muss
Was sollten Reisende beachten, wenn sie vom Flughafen Dortmund abfliegen? Alle Infos zu Wartezeiten, Check-in und Sicherheitskontrolle im Überblick.
Dortmund – Nach der Trockenphase während der Corona-Pandemie geht es für die Flughäfen in NRW wieder aufwärts. Die Zahl der Fluggäste steigt derzeit immer weiter an, denn die Menschen wollen wieder reisen. Das macht sich an den Flughäfen in ganz Nordrhein-Westfalen bemerkbar. Unter anderem am Airport Köln/Bonn und am Flughafen Düsseldorf gab es zuletzt lange Schlangen und Wartezeiten. Am Flughafen Dortmund sah das bisher noch anders aus, aber gerade in den Sommerferien könnte sich auch dort die Lage zuspitzen. Was muss man also beachten, wenn man aus Dortmund in den Urlaub fliegt?
Flughafen Dortmund | |
---|---|
Adresse | Flughafenring 2, 44319 Dortmund |
Telefon | 0231 921301 |
Flughafencode | DTM |
Terminals | 1 Hauptterminal, 1 General Aviation |
Eröffnung | 1960 |
Beschäftigte | 1293 (2020) |
Höhe | 130 m |
Fläche | 220 ha |
Wartezeit am Flughafen Dortmund: Wie lange vor Abflug sollte man da sein?
Generell können die Wartezeiten an Flughäfen je nach Uhrzeit, Passagierzahl und auch der personellen Besetzung recht unterschiedlich ausfallen. Dennoch gibt der Flughafen Dortmund eine klare Empfehlung ab: „mindestens 2,5 Stunden vor Flugbeginn“ sollen Passagiere anreisen, schreibt der Airport auf seiner Website. Am Gate selbst solle man zudem „spätestens 40 Minuten vor Abflug sein.“
Fluggäste sollten dabei unbedingt die Zeit für Check-in, die Sicherheitskontrollen und die Suche nach dem richtigen Gate einkalkulieren. Da sich die Abflug-Gates kurzfristig ändern können, sollte man auf die Durchsagen achten und die Anzeigen beobachten.

Flughafen Dortmund: Wie funktioniert der Check-in?
Am Flughafen Dortmund gibt es nur den klassischen Check-in am Schalter der jeweiligen Airline. Dieser befindet sich auf der Abflugebene (Ebene 1) im Terminal. Auf den Info-Monitoren am Flughafen findet man den passenden Schalter zum Flug. Die Check-in-Schalter am Dortmunder Airport haben ab 2,5 Stunden vor Abflug geöffnet. Der Flughafen empfiehlt auch, sich zu dieser Zeit dort einzufinden, denn ein späteres Erscheinen könne „die Verweigerung der Beförderung nach sich ziehen“.
Wer Gepäck abgeben möchte, soll Personalausweis oder Reisepass, Flugticket und Visum (falls benötigt) bereithalten. Wenn man nur mit Handgepäck reist, kann man nach dem Check-in direkt zur Sicherheitskontrolle. Insofern Passagier bereits vorher eine Bordkarte besitzen, müssen sie derweil nicht nochmal zum Check-in, sondern können sofort zur Sicherheitskontrolle gehen.
Andere Flughäfen in NRW und Deutschland – aktuelle Reise-Infos
Vor allem Reisende am Flughafen Köln/Bonn, Flughafen Düsseldorf oder Flughafen Frankfurt mussten zuletzt immer längere Wartezeiten einplanen. 24RHEIN zeigt,
► was man am Flughafen Köln/Bonn bei Sicherheitskontrolle und Check-in beachten muss
► was man am Flughafen Düsseldorf bei Sicherheitskontrolle und Check-in beachten muss
► was man am Flughafen Frankfurt bei Sicherheitskontrolle und Check-in beachten muss
Flughafen Dortmund: Gibt es einen Vorabend-Check-in?
Nein, aktuell wird am Flughagen Dortmund von keiner Fluggesellschaft ein Vorabend Check-in angeboten.
Flughafen Dortmund: So kommt man schnell durch die Sicherheitskontrolle
Vor allem die Sicherheitskontrollen sorgen zu beliebten Reisezeiten am Wochenende oder den Ferien zu längeren Wartezeiten. Am Flughafen Dortmund gibt es zwei Sicherheitskontrollen: A und B. Welchen man nutzen sollte, wird vor Ort auf den Abflug-Monitoren im Terminal angezeigt.
Um generell möglichst schnell und effizient durch die Sicherheitskontrolle zu kommen, hat der Flughafen Dortmund ein paar Tipps parat:
Sicherheitskontrolle: Tipps vom Flughafen Dortmund
► Direkt nach dem Check-in zur Sicherheitskontrolle gehen
► Die Sicherheitsbestimmungen für das Handgepäck beachten. So dürfen nur geringe Mengen Flüssigkeit (max. 100 ml pro Behältnis) in einem 1-Liter-Plastikbeutel mitgenommen werden. Ausnahmen gelten nur für Medikamente und Spezialnahrung sowie Duty-Free-Einkäufe.
► Hosentaschen leeren, kleine Gegenstände in der Jacke oder im Handgepäck verstauen
► Die Jacke vor der Kontrolle ausziehen, Gürtel öffnen
Diese Airlines fliegen vom Flughafen Dortmund
Parkplatz Flughafen Dortmund: Wo kann man parken?
Am Flughafen Dortmund gibt es insgesamt 5000 Parkplätze, die auf sieben verschiedene Standorte verteilt sind. Besonders nah am Terminal parkt man in der Tiefgarage P1 oder dem „Priority Parking“. Die günstigste Parkoption bietet wiederum der Parkplatz P6. Da dieser genau wie P4 und P5 weiter vom Airport entfernt liegt, kann man die Bus-Linie 490 für den Transport nutzen. Alle Parkplätze können online reserviert werden. Die Park-Möglichkeiten im Überblick:
- Priority Parking: direkt am Terminal
- Parkhaus P1: direkt am Terminal
- Parkhaus P2: ca. 200 Meter Fußweg entfernt (3 Minuten)
- Parkplatz P3: ca. 350 Meter Fußweg entfernt (5 Minuten)
- Parkhaus P4: ca. 850 Meter Fußweg entfernt (10 Minuten)
- Parkhaus P6: ca. 1100 Meter Fußweg entfernt (12 Minuten)
- Parkplatz P6: ca. 1500 Meter Fußweg entfernt (20 Minuten)
Wie erreicht man den Flughafen Dortmund mit Bus und Bahn?
Wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln zum Flughafen Dortmund möchte, hat mehrere Optionen. Unter anderem gibt es den AirportExpress, als direkte Verbindung ab dem Dortmunder Hauptbahnhof. Zudem gibt es auch noch das AirportShuttle, als direkte Verbindung ab dem Bahnhof Holzwickede.
Alternativ können noch folgende Bus-Linien genutzt werden:
- Linie 490 ab Dortmund-Aplerbeck
- Linie C41 ab Bahnhof Unna
(os) Fair und unabhängig informiert, was in Köln und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.