Flughafen Düsseldorf (DUS): Alles, was Sie über Airport, Flüge, Parken und Anreise wissen müssen

Seit dem 19. April 1927 starten und landen Flieger am Flughafen Düsseldorf. Heute zählt der DUS Airport zu den größten Passagierflughäfen in Deutschland.
Düsseldorf – Vor fast 100 Jahren wurde der Flughafen Düsseldorf errichtet, der damals noch in der Golzheimer Heide lag, die vorher den Husaren und Ulanen als Trainingsgelände gedient hatte. Doch noch vor den Flugzeugen eroberten die Luftschiffe die Stadt. Der damalige Bürgermeister unterstützte den Bau einer Luftschiffhalle in der Nähe des heutigen DUS Airport. Erst waren dort zivile Luftschiffe stationiert, dann folgte eine militärisch genutzte Halle. Einige Unglücke und Angriffe im Ersten Weltkrieg beendeten die Ära der Zeppeline. Nach dem Krieg bauten die Düsseldorfer ihren Flughafen gegen den Willen der Regierung. Diese bevorzugte Köln oder Bonn als Standort.
Flughafen Düsseldorf | |
---|---|
Adresse | Flughafenstraße 105, 40474 Düsseldorf |
Telefon | 0211 4210 |
Eröffnung | 1927 |
Flughafencode | DUS |
Fläche | 613 ha |
Passagiere | 25.489.412 (2019) |
Terminals | 3 |
Flughafen Düsseldorf: Betreiber und Airlines
Heute betreibt die Flughafen Düsseldorf GmbH den Airport. Die Besitzverhältnisse der Betreibergesellschaft verteilen sich wie folgt:
- 50 Prozent gehören der Landeshauptstadt Düsseldorf.
- 50 Prozent hält die Airport Partners GmbH: 40 Prozent Aer Rianta (voll in irischem Staatsbesitz), 40 Prozent AviAlliance GmbH, 20 Prozent AviAlliance Capital KGaA
In Spitzenzeiten flogen fast 80 verschiedene Airlines ab DUS Airport. Durch den seit Jahren währenden Verdrängungskampf unter den Fluggesellschaften und die Einbrüche der Fluggastzahlen während der Corona-Pandemie hat sich die Zahl der Airlines am Flughafen in Düsseldorf deutlich verringert. Aktuell (Stand Januar 2023) starten und landen hier Flugzeuge von diesen 54 Airlines:
- Aegean Airlines
- Aer Lingus
- Air Cairo
- Air France
- Air Horizont
- Air Moldova
- Air Baltic
- Air Serbia
- Austrian Airlines
- British Airways
- European Air Charter
- Condor
- Corendon Airlines
- Corendon Airlines Europe
- Egypt Air
- Emirates
- Enter Air
- Eurowings
- Finnair
- Fly One
- Freebird Airlines
- Freebird Airlines Europe
- GP Aviation
- Hahn Air
- Hi Fly Malta
- Iberia
- Iraqi Airways
- ITA Airways
- KLM
- LOT Polish Airlines
- Lufthansa
- Luxwing
- Malaysia Airlines
- Middle East Airlines
- Norwegian Air Shuttle
- Nouvelair
- Pegasus Airlines
- Play (ab Juni 2023)
- Qantas Airlines
- Qatar Airways
- Royal Jordanian (ab September 2023)
- Scandinavian Airlines
- Smartlyns Airlines
- Smartwings
- Sun Express
- Sundair
- Swiss
- TAP Portugal
- Trade Air
- Tuifly
- Tunisair
- Turkish Airlines
- TUS Airways
- UR Airlines
- Vueling
Die Anfahrt am Flughafen Düsseldorf
Der DUS Airport liegt am nördlichen Rand des Düsseldorfer Stadtgebiets und grenzt an die Städte Ratingen, Meerbusch und Duisburg. Das sorgt für eine gute Erreichbarkeit aus dem Ruhrgebiet, auch Köln, die größte Stadt in NRW, ist weniger als 100 Kilometer entfernt. Ebenso erreichen viele Belgier und Niederländer den Flughafen Düsseldorf in weniger als einer Stunde Fahrzeit mit dem Auto.
Düsseldorf ist von einem der dichtesten Autobahnnetze in Europa umgeben, daher ist die Anfahrt zum Flughafen Düsseldorf aus allen Himmelsrichtungen bequem möglich. Die Autobahn A44 hat eine Ausfahrt (31 Düsseldorf Flughafen), die Reisende direkt zu den Terminals und den verschiedenen Möglichkeiten zum Parken führt.
Die Anfahrt mit dem ÖPNV ist ebenso komfortabel. Der Flughafen Düsseldorf verfügt über zwei Bahnhöfe. Am Fernbahnhof Düsseldorf Flughafen kommen jeden Tag rund 350 verschiedene Züge an (von ICE bis S-Bahn). Der sogenannte SkyTrain verbindet den Bahnhof direkt mit dem Terminal. Der zweite Bahnhof am DUS Airport heißt Düsseldorf Flughafen Terminal. Hier hält ausschließlich die S-Bahn-Linie S 11, die die Fahrgäste von Bergisch Gladbach über den Hauptbahnhof Düsseldorf zum Flughafen fährt.
DUS Airport: Der Lageplan
Der Flughafen Düsseldorf ist sehr groß, trotzdem finden sich die meisten Reisenden ohne Lageplan zurecht. Die Beschilderung ist umfassend, gut sichtbar und verständlich, außerdem sind die Funktionsbereiche des DUS Airport klar definiert und liegen voneinander getrennt. Der Flughafen Düsseldorf hat insgesamt vier Ebenen:
- Auf Ebene 0 kommen die Fluggäste an.
- Ebene 1 ist ganz den abfliegenden Reisenden gewidmet.
- Auf Ebene 2 befindet sich die Galerie.
- Ebene 3 besteht aus der Flughafenterrasse, auf denen Gäste die landenden und startenden Flieger beobachten können.
Mit vielen Geschäften, die sich auf der Anflug- und Abflugebene verteilen, ist der Flughafen Düsseldorf nicht nur für Reisende interessant. Im größten Reisebüro Deutschlands lassen sich die nächsten Ferien planen, und die vielfältigen Geschäfte erlauben einen gemütlichen Einkaufsbummel in netter Atmosphäre und geschützt vor Wind und Wetter. Die Geschäfte haben ebenso wie die zahlreichen Restaurants und Bars im DUS Airport an 365 Tagen geöffnet – die Sonderreglung für Reisebedarf macht es möglich.
Das Parken am Flughafen Düsseldorf
Zwar verfügt der DUS Airport über viele Parkgelegenheiten, trotzdem ist Reisenden zu empfehlen, sich bringen und abholen zu lassen oder mit den öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Denn bei rund 25 Millionen Fluggästen pro Jahr sind gut 22.000 Parkplätze, die sich auf sieben Parkhäuser und Tiefgaragen sowie sechs Parkplätze verteilen, nur ein Tropfen auf den heißen Stein.
Der Flughafen Düsseldorf rät, den benötigten Stellplatz rechtzeitig vor der Abreise online zu buchen. In diesem Fall gewährt das Unternehmen seinen Kunden auch einen Preisnachlass. Fluggäste, die das Reservieren vergessen haben, erhalten auf der Homepage des Flughafens eine Live-Übersicht der aktuell freien Plätze. So können sie bequem parken, ohne lange suchen und verschiedene Parkplätze abfahren zu müssen.
Für Fluggäste, die einen besonders hohen Komfort zu schätzen wissen, bietet der DUS Airport das Premium Parken an. Die speziellen Parkflächen in Parkhaus P3 befinden sich nah an den Terminals und garantieren kurze Wege.
Neben Langzeit- und Kurzzeit-Angeboten verfügt der Flughafen Düsseldorf über eine Kiss & Fly-Zone. In der Abflugzone stehen für das Kiss & Fly 80 Halteflächen zur Verfügung. Das Halten ist für zehn Minuten kostenfrei.
DUS Airport: Die Flugziele
Der Flughafen Düsseldorf veröffentlicht den aktuellen Flugplan für die jeweils nächsten 14 Tage auf seiner Homepage. Dort sehen Interessenten alle Flugziele, die in dieser Zeit von DUS Airport aus angesteuert werden. Die Übersicht lässt sich mit folgenden Kategorien einschränken:
- City Trip
- Kultur
- Asien
- Europa
- Afrika
- Strandurlaub
- Amerika
Fluggäste erreichen ab dem Flughafen Düsseldorf mehr als 100 verschiedene Flugziele auf der ganzen Welt.
Die Corona-Regeln am Flughafen Düsseldorf
Im Alltag gibt es zwar kaum noch Corona-Einschränkungen, aber für den Besuch am Flughafen Düsseldorf gibt es dennoch einige Corona-Regeln. Der DUS Airport gibt dabei folgende Vorgaben und Hinweise (Stand Januar 2023):
- Empfehlung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im gesamten Flughafen
- Empfehlung zur Einhaltung der Abstands- und Hygieneregeln
- Maskenpflicht im Skytrain