1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

Flughafen Köln/Bonn: Ansturm erwartet – wann es besonders voll wird

Erstellt:

Von: Nina Büchs

Reisende stehen am Flughafen Köln/Bonn.
Während der Herbstferien kommt es am Flughafen Köln-Bonn wieder zu längeren Wartezeiten. (Archivbild) © Christoph Hardt/Imago

In NRW stehen die Herbstferien vor der Tür – damit wird es auch am Flughafen Köln-Bonn voll. Ein Überblick über die aktuelle Lage inklusive Wartezeiten.

Köln – In Nordrhein-Westfalen beginnen am Dienstag, 4. Oktober, die Herbstferien – zuvor steht mit dem Tag der Deutschen Einheit am Montag, 3. Oktober, bereits ein verlängertes Wochenende an. Die Ferienzeit bis 15. Oktober werden viele wieder nutzen, um in den Urlaub zu fahren oder in Richtung Sonne zu fliegen. Der Flughafen Köln-Bonn rechnet während der Ferien mit rund 560.000 Fluggästen, heißt es in einer Mitteilung. Für viele Passagiere wird die Anreise damit wieder zur Geduldsprobe. Schon am Freitag, 30. September, kam es zu längeren Wartezeiten. Infos zur aktuellen Lage am Flughafen Köln-Bonn und Tipps zur Reise im Überblick.

Flughafen Köln-Bonn: Die aktuelle Situation – Passagiere sollten drei Stunden vor Abflug da sein

Schon seit Monaten sind die Wartezeiten in den Stoßzeiten frühmorgens und nachmittags an den beiden größten Flughäfen in Köln und Düsseldorf sehr lang. Grund dafür ist, dass beim Check-In und an den Sicherheitsschleusen Personal fehlt. „Mit den Herbstferien dürfte das ohnehin schon gravierende Problem noch deutlicher werden“, so der Gewerkschaftssekretär Özay Tarim von Verdi. Nach Angaben des Flughafens Köln/Bonn sollen Passagiere aktuell sogar bis zu drei Stunden vor Abflug am Flughafen sein.

Flughafen Köln-Bonn: Tipps für Fluggäste – Check-in, Gepäckaufgabe, Wartezeiten, Sicherheitskontrolle

In einem Facebook-Post fasst der Flughafen Köln-Bonn nochmal die wichtigsten Infos für Fluggäste während der Herbstferien zusammen. So sollte man am besten den Vorabend-Check-In nutzen und selbst online einchecken, um sich dafür das Anstellen am Schalter zu sparen. Reisende von Eurowings wird zudem empfohlen, die automatische Gepäckaufgabe zu nutzen. Die Tipps im Überblick:

Flughafen Köln-Bonn: Lange Warteschlangen – teils 60 Minuten Wartezeit

Auf Twitter berichtete der Flughafen am Freitag, 30. September, von Wartezeiten von teils 40 bis 60 Minuten. Besonders während beliebter Flugzeiten am Freitag und Samstag könne es an Stationen wie Check-In oder Sicherheitskontrolle zu Wartezeiten kommen, teilte der Flughafen mit. Wie lange die Wartezeit an der Sicherheitskontrolle am Flughafen Köln/Bonn beträgt, gibt der Airport regelmäßig auf Twitter bekannt.

„Die für die Passagierkontrollen zuständige Bundes­polizei hat Maßnahmen ergriffen und setzt inzwischen einen zweiten Dienstleister für die Kontrollen ein. In verkehrsreichen Spitzenzeiten kann die Sicherheitskontrolle dennoch bei höherem Passagieraufkommen und möglichen Engpässen des Sicherheitsdienstleisters erfahrungsgemäß länger dauern“, heißt es weiter.

Flughafen Köln-Bonn: Halbe Million Reisende erwartet – wann wird es voll?

Insgesamt 560.000 Fluggäste werden am Flughafen Köln-Bonn während der Ferienzeit erwartet – das sei etwa ein Viertel mehr als 2021, wie der Flughafen mitteilt. Am Freitag, 30. September, begrüßt der Flughafen 38.000 Passagiere, Freitag bis Sonntag insgesamt 108.000. Insgesamt seien für die Ferienzeit rund 4.000 Starts und Landungen angemeldet. „Besonders zum Ferienstart wird es sehr verkehrsstarke Tage geben“, so ein Flughafen-Sprecher gegenüber 24RHEIN.

Die beliebtesten Reiseziele sind aktuell die Türkei, Spanien und Italien. „Wir freuen uns, dass sich der positive Aufwärtstrend in den Herbstferien fortsetzt“, sagt Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH. Man habe sich bestmöglich auf die Ferien vorbereitet. „Wir wissen aber auch, dass die nach wie vor angespannte personelle Situation im Luftverkehr und bei beteiligten Dienstleistern operative Herausforderungen mit sich bringt“, sagt Thilo Schmid weiter.

Flughafen Köln-Bonn: Personalprobleme – „Mitarbeiter müssen acht Stunden Akkordarbeit machen“

Die angespannte Personalsituation bei beteiligten Dienstleistern ist auch dem Verdi-Gewerkschaftssekretär Özay Tarim ein Dorn im Auge. An den Sicherheitsschleusen gäbe es unerträgliche Zustände für Mitarbeiter. „Die Mitarbeiter müssen acht Stunden Akkordarbeit machen, schier endlose Menschenmassen abfertigen und für Sicherheit garantieren“, so Tarim.

Der Verdi-Gewerkschaftssekretär fordert deshalb ein Umsteuern in der Politik. Aus seiner Sicht sollten staatliche Firmen an den Sicherheitsschleusen eingesetzt werden, die attraktivere Arbeitsbedingungen böten und dadurch auch bessere Karten bei der Suche nach Personal hätten. Eine staatliche Firma sei zum Beispiel am Flughafen in München für die Sicherheitsschleusen verantwortlich – dort sei die Lage deutlich besser als in NRW. In Köln ist bislang die private Sicherheitsfirma „Securitas“ an den Sicherheitsschleusen im Einsatz, die im Auftrag der Bundespolizei handeln. Ein Securitas-Sprecher spricht von einer weiterhin „sehr schwierigen post-pandemischen Lage im Aviation-Sektor an allen Flughäfen“ und bittet die Fluggäste um „etwas mehr Zeit und Geduld“. Man habe zuletzt jedoch zusätzliches Personal einstellen können.

Flughafen Köln-Bonn: Adresse, Landebahnen, Terminals, Anreise mit der Bahn – alle Infos

Flughafen Köln-Bonn
Adresse:Kennedystraße, 51147 Köln
Anzahl der Start- und Landebahnen:3
Terminals2
ErreichbarkeitS19, RE6, RB27, SB60

(nb mit dpa) Tipp: Fair und verlässlich informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant