1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

Erneutes Osterferien-Chaos am Flughafen Köln/Bonn? Maßnahmen sollen helfen

Erstellt:

Von: Johanna Werning

Der Flughafen Köln/Bonn bereitet sich auf steigende Passagierzahlen an Ostern vor, um das Warteschlangen-Chaos aus dem letzten Jahr zu vermeiden.

Köln – Endlos lange Schlagen vor dem Sicherheitsbereich, verspätete Flüge und gestresste Fluggäste. Das war während der Osterferien 2022 Alltag am Flughafen Köln/Bonn. Doch die „unzumutbaren Wartezeiten“ am Flughafen sollen sich in diesem Jahr nicht wiederholen. Darum wurden nun mehrere Maßnahmen ergriffen.

Reisende am Flughafen Köln/Bonn stehen in der Abflughalle an den Schaltern in Schlangen.
Der Flughafen Köln/Bonn bereitet sich auf steigende Passagierzahlen an Ostern vor (Symbolbild) © Thomas Banneyer/dpa

Flughafen Köln/Bonn führt neue Services gegen Wartezeiten ein: Das gilt ab den Osterferien

Man habe sich „intensiv auf den Start des Sommerflugplans vorbereitet und zahlreiche Neuerungen umgesetzt“, teilt der Flughafen in NRW mit. Dadurch sollen die Abläufe in den Terminals optimiert und die Nerven der Fluggäste weniger strapaziert werden. Neben digitalen Info-Kiosken gibt es zusätzliche Stationen zur automatischen Gepäckaufgabe und sogar die Option, Termine bei den Sicherheitskontrollen zu buchen.

Erneutes Flughafen-Chaos in den Osterferien? Diese Maßnahmen sollen in Köln helfen

► Digitale Info-Kioske, die den Service verbessern und vereinfachen sollen

► Weitere Zugänge zur Passagierkontrolle: Dort soll es dann auch Zugänge für Passagiere geben, die vorab einen Termin in der Sicherheitskontrolle gebucht haben

► Zentrale Bordkartenkontrolle werden erweitert

Zusätzliche Stationen zur automatischen Gepäckaufgabe, die es Passagieren der Fluggesellschaft Eurowings ermöglichen, ihr Reisegepäck komplett eigenständig aufzugeben

► E-Gates werden von 2 auf 4 verdoppelt

► Umbau der Sicherheitskontrolle: Auf der Fläche vor der Sicherheitskontrolle wird ein digitales Wegeleitsystem zur automatischen Steuerung der Passagierströme installiert

► Das neue Airport Operations Control Center (AOCC), das den Betrieb prozessoptimal und effizient steuern soll

„Bis zur Hauptreisezeit im Sommer wird die zentrale Bordkartenkontrolle baulich erweitert und mit weiteren E-Gates sowie neuen Zugängen zur Passagierkontrolle ausgestattet“, teilt der Flughafen außerdem mit. Ein weiterer Meilenstein: das neue Airport Operations Control Center (AOCC). In der Steuerungszentrale werden alle zentralen betrieblichen Abläufe am Flughafen zusammengeführt und gesteuert. „Das AOCC ist das moderne Herzstück des Flughafens. Das Zusammenlaufen aller Informationen und kurze Entscheidungswege gewährleisten, dass der Flughafen­betrieb prozessoptimal und effizient gesteuert wird, zum Beispiel auch bei Beeinträchtigungen durch Wetterereignisse“, sagt Thilo Schmid, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Köln/Bonn GmbH.

Flughafen Köln/Bonn bereitet sich auf Osterferien-Ansturm vorr

Für die Umsetzung des umfangreichen Maßnahmenpakets hat der Airport insgesamt rund 10 Millionen Euro investiert. Immerhin beginnt mit der Osterzeit auch die Haupt-Urlaubszeit. Bis zu 30.000 Reisende täglich starten oder landen dann in Köln/Bonn. Insgesamt rechnet der Airport für die beiden Ferienwochen mit 465.000 Fluggästen. Auch andere NRW-Flughäfen haben sich auf die Osterferien und steigende Passagierzahlen vorbereitet. Der Flughafen Düsseldorf führt neue Services gegen Wartezeiten ein.

Auch die Passagiere können dazu beitragen, das Chaos aus dem letzten Jahr zu verhindern, so der Flughafen Köln/Bonn. „Fluggäste können mit guter Planung und Vorbereitung zu einem möglichst entspannten Reisestart beitragen.“ Dazu zählen:

(jw) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant