Einst Militärflughafen: Wie es früher am Flughafen Weeze ausgesehen hat
Der Flughafen Weeze feiert 20. Jubiläum: Was einst ein Militärflughafen war, wird heute von zahlreichen Ryanair Flugzeugen angeflogen.
Weeze – Der Flughafen Weeze hat Grund zum Feiern: In diesem Jahr wird er 20 Jahre alt. 24RHEIN zeigt, wie es dort in den Anfangstagen aussah – und davor: Denn bereits vor der Eröffnung des Airports starteten und landeten in Weeze Flugzeuge.
Flughafen Weeze | |
---|---|
Eröffnung: | 1. Mai 2003 |
Passagiere pro Jahr: | Ca. 1-2 Millionen |
Fläche: | 620 Hektar |
Zum 20-jährigen Geburtstag des Flughafen Weeze finden am 1. Mai 2023 zwei seltene Rundflüge über die Region rund um den Flughafen statt. Dabei kommt ein Rosinenbomber zum Einsatz, mit dem Besucherinnen und Besucher für 175 Euro pro Person mitfliegen können.
Flughafen Weeze war Militärflughafen: 2003 startete das erste zivile Flugzeug
Bekannt als Militärflughafen, diente der Flughafen Weeze für 45 Jahre als Basis der Royal Air Force. Doch im Jahr 2002 begannen die Umbauarbeiten für einen zivilen Flughafen. Der erste Linienflug fand am 1. Mai 2003 von Weeze nach London statt. Wie der Airport Weeze auf Facebook schreibt, begann damit „eine neue Ära für den niederrheinischen Airport“.

Im Herbst 2003 betrieb die erste niederländische Low Cost Airline V-Bird insgesamt vier Airbusse A320 am Flughafen in Weeze. Doch diesen mussten den Betrieb nach nur einem Jahr wieder einstellen. Dann ab 2006 hatten die niederländische Gemeine und Privatleute gegen die Betriebsgenehmigung des Flughafens geklagt. Somit war lange unklar, ob Weeze weiterhin überhaupt als ziviler Flughafen genutzt werden durfte.

Gleichzeitig baute die irische Fluggesellschaft Ryanair ihren Standort in Weeze weiter aus. Immer mehr Ryanair-Flugzeuge starteten und landeten und die Passagierzahlen stiegen an.

Flughafen-City Weeze: Gewerbegebiet mit Logistik, Luftfahrt, Gewerbe und sogar Musikfestivals
Neben dem Flughafen Weeze selbst, gibt es eine Flughafen-City. „Auf dem 620 ha großen Gelände wurde ein Gewerbegebiet mit den Schwerpunkten Logistik, Luftfahrt und Gewerbe entwickelt“, heißt es auf Facebook. Zudem befindet sich auf dem Gelände die größte Solaranlage in NRW.

Darüber hinaus finden auf dem Gelände des Flughafens regelmäßige Events statt. Dazu zählt das Musik-Festival Parookaville mit rund 220.000 Besucherinnen und Besuchern. Sowie der Hindernislauf Mud-Masters, welcher aktuell der größte Hindernislauf weltweit ist. (cj) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.