Führerschein-Umtausch: Frist läuft schon morgen ab – was muss ich jetzt tun?

Über 40 Millionen Führerscheine in Deutschland müssen in den kommenden Jahren umgetauscht werden. Am 19. Juli 2022 läuft dafür die nächste Frist ab.
Köln – Über 40 Millionen Führerscheine müssen in Deutschland in den kommenden Jahren umgetauscht werden. Hintergrund der Umtauschaktion ist, dass die Fahrlizenzen künftig EU-weit fälschungssicher und einheitlich sein sollen. Zudem sollen sie in einer Online-Datenbank gesammelt werden, was aktuell noch nicht möglich ist. In Deutschland läuft dieser Umtausch sukzessive und nach Geburts- beziehungsweise Ausstellungsjahr. 24RHEIN gibt einen Überblick, welche Fristen es für den Umtausch gibt, wer wann zur Zulassungsstelle muss, welche Kosten anfallen – und was sonst noch wichtig ist.
Führerschein-Umtausch: Frist für Jahrgänge 1953 bis 1958 bis 19. Juli
Der gesamte Prozess, also das Austauschen aller rund 40 Millionen betroffenen Führerscheine, muss bis zum 19. Januar 2033 abgeschlossen sein. Für Menschen, die in den Jahren 1953 bis 1958 geboren wurden, wird es als erstes „ernst“: Diese Personen haben nur noch bis zum 19. Juli 2022 Zeit, ihren Führerschein umzutauschen. Ursprünglich war die Frist für den Umtausch der 19. Januar 2022, aufgrund der Corona-Pandemie war diese jedoch noch einmal verlängert worden.
Führerschein umtauschen: Woher weiß ich, wann ich dran bin? Was ist entscheidend?
- Ausstellungsdatum bis 31. Dezember 1998: Geburtsjahr des Inhabers für Umtausch-Frist entscheidend
- Ausstellungsdatum zwischen 1. Januar 1999 und 18. Januar 2013: Ausstellungsjahr für Umtausch-Frist entscheidend
Generell wird unterschieden zwischen Führerscheinen, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind und solchen, die erst danach ausgestellt wurden. Bei ersteren entscheidet das Geburtsjahr über den spätestmöglichen Zeitpunkt des Austausches, bei zweiteren das Jahr der Ausstellung der Fahrlizenz. Nach der aufgeführten Frist sind die alten Führerscheine dann nicht mehr gültig. Im Überblick bedeutet dies:
Umtausch für Führerscheine, die bis einschließlich 31. Dezember 1998 ausgestellt worden sind
Geburtsjahr des Fahrerlaubnisinhabers | Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss |
---|---|
vor 1953 | 19. Januar 2033 |
1953-1958 | 19. Juli 2022 |
1959-1964 | 19. Januar 2023 |
1965-1970 | 19. Januar 2024 |
1971 oder später | 19. Januar 2025 |
Umtausch für Führerscheine, die seit 1. Januar 1999 ausgestellt worden sind
Ausstellungsjahr | Tag, bis zu dem der Führerschein umgetauscht sein muss |
---|---|
1999-2001 | 19. Januar 2026 |
2002-2004 | 19. Januar 2027 |
2005-2007 | 19. Januar 2028 |
2008 | 19. Januar 2029 |
2009 | 19. Januar 2030 |
2010 | 19. Januar 2031 |
2011 | 19. Januar 2032 |
2012-18. Januar 2013 | 19. Januar 2033 |
Wenn man im Ausland lebt, dann ist man von den deutschen Fristen nicht betroffen. In diesem Fall gelten die Regelungen des jeweiligen Landes, in dem man seinen Wohnsitz hat.
Neue Führerscheine haben Ablaufdatum
Alle Pkw-Führerscheine der Klasse B, die ab dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, sind nicht mehr unbegrenzt gültig. Sie müssen alle 15 Jahre erneuert werden.
Führerschein-Umtausch: Wie funktioniert das? Wo kann ich ihn umtauschen?
Betroffene müssen zu ihrer Führerscheinstelle (definiert sich nach Wohnort) gehen und dort einen Antrag auf Umtausch ihrer Fahrerlaubnis für Motorrad und Pkw-Klassen stellen. Wer weiter mit seinem alten Pkw- oder Motorrad-Führerschein fährt und die Frist verstreichen lässt, riskiert ein Verwarnungsgeld in Höhe von 10 Euro. Ein freiwilliger Umtausch des Führerscheindokuments ist auch für jüngere Jahrgänge übrigens jederzeit möglich, also auch vor dem in der Umtauschtabelle für den eigenen Jahrgang festgeschriebenen Datum.
Führerschein umtauschen: Muss ich meine Fahrprüfung wiederholen?
Nein. Die Erneuerung des Führerscheins ist eine „rein verwaltungstechnische Angelegenheit“, weshalb die Fahrerlaubnis an sich bestehen bleibt. Demnach ist weder eine Wiederholung der Fahrprüfung noch eine erneute Gesundheitsuntersuchung oder weitere Prüfungen notwendig.
Führerschein umtauschen: Welche Dokumente brauche ich? Was kostet der Umtausch?
- Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Ein biometrisches Passfoto
- Der aktuelle Führerschein
- Der Führerschein-Umtausch kostet rund 25 Euro
(mo) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.