Führerschein-Umtausch: Nächste Frist endet am 19. Januar – diese Jahrgänge sind betroffen
Führerschein-Umtausch: Seit 2022 müssen viele Führerscheine erneuert werden. Betroffen sind der graue Lappen, der rosa Führerschein und die Karte.
Köln – Die Führerscheine in Deutschland müssen umgetauscht werden – und ganz gleich, ob grauer Lappen, rosa Pappe oder Plastikkarte. Der Umtausch betrifft alle Formen des Führerscheins. Wer seinen alten Führerschein gegen einen neuen tauschen muss, hängt daher nicht von der Form ab, sondern vom Ausstellungsdatum. Es gilt: Alle Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen getauscht werden. Als Nächstes sind die Geburtsjahrgänge 1959 bis 1964 dran. Hier läuft die Frist am 19. Januar 2023 ab. Was müssen Betroffene zum Führerschein-Umtausch wissen?
Führerschein Umtausch: Welche Führerscheine müssen umgetauscht werden?

- Es müssen alle Führerscheine, die bis zum 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, umgetauscht werden
- Der Tausch ist unabhängig von der Führerschein-Form
- Das heißt: Der graue Lappen, die rosa Pappe und die aktuelle Plastikkarte müssen getauscht und durch einen neuen ersetzt werden
- Hinweis: Führerscheine, die nach dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, müssen nicht erneuert werden
Änderung: Wann muss man seinen Führerschein umtauschen? Wann wird der alte Führerschein ungültig?
- Wann der Führerschein umgetauscht werden muss, ist abhängig vom Ausstellungsjahr und vom Geburtsjahr
- Bei Führerscheinen mit Ausstellungsdatum bis zum 31. Dezember 1998 ist das Geburtsjahr des Inhabers entscheidend – die ersten Führerscheine mussten bereits im Juli 2022 umgetauscht werden
- Bei Führerscheinen mit Ausstellungsdatum ab dem 1. Januar 1999 gilt das Ausstellungsjahr des Führerscheins – hier müssen die ersten bis 2026 umgetauscht werden
- Alle betroffenen Führerscheine müssen bis 2033 getauscht werden
Führerschein mit Ausstellung bis Dezember 1998: Bis wann muss man den neuen Führerschein haben?
Wer seinen Führerschein bis zum 31. Dezember 1998 bekommen hat, muss auf sein eigenes Geburtsjahr achten. Dieses ist entscheidend für die Frist, bis wann der Führerschein umgetauscht werden muss. Folgendes gilt:
- Vor 1953: Umtausch bis 19. Januar 2033
- 1953 bis 1958: Frist im Juli 2022 abgelaufen
- 1959 bis 1964: Umtausch bis 19. Januar 2023
- 1965 bis 1970: Umtausch bis 19. Januar 2024
- 1971 oder später: Umtausch bis 19. Januar 2025
Führerschein mit Ausstellung ab Januar 1999: Bis wann muss man den neuen Führerschein haben?
Bei Führerscheinen, die ab dem 1. Januar 1999 ausgestellt wurden, müssen Fahrer auf das Ausstellungsjahr achten. Dieses ist entscheidend für die Frist, bis wann der alte Führerschein gegen einen neuen getauscht werden muss. Folgendes gilt:
- 1999 bis 2001: Umtausch bis 19. Januar 2026
- 2002 bis 2004: Umtausch bis 19. Januar 2027
- 2005 bis 2007: Umtausch bis 19. Januar 2028
- 2008: Umtausch bis 19. Januar 2029
- 2009: Umtausch bis 19. Januar 2030
- 2010: Umtausch bis 19. Januar 2031
- 2011: Umtausch bis 19. Januar 2032
- 2012 bis 18. Januar 2013: Umtausch bis 19. Januar 2033
Führerschein 2022: Wo gibt es den neuen Führerschein? Wo kann man seinen Führerschein umtauschen?
- Für den Umtausch des Führerscheins müssen sich Betroffene an die Führerschein-Behörde des aktuellen Wohnsitzes wenden
- Bei der Führerschein-Behörde werden die alten Führerscheine abgegeben und der neue Führerschein wird herausgegeben
Umtausch Führerschein: Was passiert, wenn ich meinen alten Führerschein nicht umtausche?
- Wer seinen Führerschein nicht rechtzeitig erneuert, muss mit einem Verwarnungsgeld von zehn Euro rechnen
- Durch den Ablauf der Führerschein-Dokumente kann es auch im Ausland zu Problemen kommen
Führerschein 2022: Was brauche ich für den Führerschein Umtausch? Unterlagen
- Ein gültiger Personalausweis oder Reisepass
- Ein biometrisches Passfoto
- Der aktuelle Führerschein
- Eine Gebühr von rund 25 Euro (variiert von Stadt zu Stadt)
Führerschein umtauschen: Wie lange ist der neue EU-Führerschein gültig?
- Der neue Führerschein verliert nach 15 Jahren die Gültigkeit
- Die Dokumente müssen dann, wie der Personalausweis, neu beantragt werden
Führerschein umtauschen: Muss ich die Fahrprüfung wiederholen?
- Eine ärztliche Untersuchung oder eine Überprüfung der Fahreignung müssen bei der Neubeantragung nicht nachgewiesen werden
- Das Ablaufdatum des Führerscheins bedeutet zwar, dass das Dokument nicht mehr gültig ist, aber nicht, dass der Fahrer damit seine Fahrerlaubnis verliert
Umtausch Führerschein: Ist der Motorrad-Führerschein vom Umtausch betroffen?
- Für den Motorradführerschein (Klasse A) gelten dieselben Umtauschfristen wie beim Pkw-Führerschein
- Der neue Motorrad-Führerschein muss ebenfalls künftig alle 15 Jahre erneuert werden
- Auch hier ist eine neue Prüfung oder ein Gesundheitszeugnis nicht erforderlich
Wieso muss der Führerschein umgetauscht werden?
- Nach der Dritten EU-Führerscheinrichtlinie müssen alle betroffenen Führerscheine, die vor dem 19. Januar 2013 ausgestellt wurden, in einen neuen EU-Führerschein umgetauscht werden
- So soll sichergestellt werden, dass alle in der EU noch in Umlauf befindlichen Führerscheine ein einheitliches und fälschungssicheres Muster erhalten
- Denn mit der Befristung der neuen Führerscheine sollen Fälschungen erschwert werden, da sowohl das Passfoto als auch die Personendaten regelmäßig aktualisiert werden
(jaw) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland & NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.