Hbf Essen: Verbindungen, Shops, Anfahrt – was Sie über den Hauptbahnhof in Essen wissen müssen

Am Hauptbahnhof Essen verkehren zahlreiche Regional-, S- und Fernbahnen, Busse sowie Straßenbahnen in die umliegenden Städte und Stadtteile. Die zentrale Lage unmittelbar an der Haupteinkaufsstraße macht ihn zu einem zentralen Verkehrspunkt im Ruhrgebiet.
Essen – Er ist Einkaufs- und Fernbahnhof sowie das Ziel zahlreicher regionaler, überregionaler und internationaler Verkehrslinien: Der Hauptbahnhof Essen ist der wichtigste in der Ruhrgebietsstadt Essen (Nordrhein-Westfalen) und gehört zu den 21 bedeutendsten Bahnhöfen der Betreibergesellschaft DB Station & Service. Diese ist eine Tochtergesellschaft der Deutschen Bahn. Der Hauptbahnhof Essen besteht seit 1862.
Hauptbahnhof Essen: Lage und Verkehrsanbindung
Der Hauptbahnhof Essen ist ein sogenannter Trennungs- oder Abzweigbahnhof: Von einer durchgehenden Strecke zweigen mehrere weitere ab. Die Durchgangsgleise werden durch Stumpfgleise ergänzt, die etwa von Essen Richtung Hagen und Borken führen.
Der Bahnhof befindet sich in zentraler Innenstadtlage. Die Straße Am Hauptbahnhof trennt Gleise und Schalterhalle von der Kettwiger Straße, der Haupteinkaufsstraße und zugleich dem Beginn der Fußgängerzone.
Neben den zahlreichen Nah-, Regional-, Stadt- und Fernverkehrslinien verkehren am Hauptbahnhof Essen Taxen. Die Stände befinden sich am nördlichen sowie am südlichen Ausgang. Die Fernbushaltestelle ist südlich des Hauptgebäudes angesiedelt.
Hauptbahnhof Essen: Parkmöglichkeiten in der Umgebung
Zum Parken stehen Besuchern und Reisenden am Hauptbahnhof Essen ein Parkhaus und zwei Parkplätze zur Verfügung:
- Parkhaus Essen Hauptbahnhof
- Essen Hbf Vorplatz Nord
- Parkplatz Essen Hbf Hachestraße
Alle Parkmöglichkeiten sind sieben Tage pro Woche, 24 Stunden am Tag kostenpflichtig nutzbar. Die maximale Parkdauer beträgt eine Woche. Eine Ausnahme bildet das Parkhaus: Es stellt auch Dauerstellplätze zur Verfügung.
Hauptbahnhof Essen: Verbindungen im Überblick
Am Hauptbahnhof Essen verkehren Regional- und Fernverbindungen auf 13 oberirdischen Gleisen. Dazu kommen vier U-Bahn-Gleise und zwei Bushaltestellen der Ruhrbahn. Die wichtigsten Fernverbindungen im Überblick:
- ICE 10: Berlin Ostbahnhof – Düsseldorf (zT weiter Köln-Deutz, Köln/Bonn-Flughafen, Aachen)
- ICE 30: Hamburg – Köln
- ICE 41: Dortmund – München
- ICE 42: Münster – München
- ICE 47: Münster – Stuttgart
- ICE 91: Hamburg – Wien
- THA 80: Paris-Nord – Dortmund
- IC30: Westerland / Hamburg – Stuttgart /Freiburg
- IC32: Berlin-Südkreuz – Stuttgart
- IC51: Düsseldorf – Gera
- IC55: Leipzig – Köln
- FLX30: Berlin-Südkreuz – Köln
Hauptbahnhof Essen: Regionale und innerstädtische Verbindungen
Insgesamt 13 Regionalverbindungen steuern den Essener Hauptbahnhof an, davon acht Regional-Express-Linien, zwei Regional- und fünf S-Bahnen:
- RE1 NRW-Express: Aachen Hbf– Hamm / Westfalen
- RE2: Osnabrück Hbf– Düsseldorf Hbf
- RE6 RRX Rhein-Weser-Express: Köln/Bonn Flughafen – Minden / Westfalen
- RE11 Rhein-Hellweg-Express: Kassel-Wilhelmshöhe – Düsseldorf Hbf
- RE14: Borken /Westfalen – Siegen Hbf
- RE42: Münster / Westfalen Hbf – Mönchengladbach Hbf
- RE49: Wesel – Wuppertal Hbf
- RB33 Rhein-Niers-Bahn: Essen Hbf – Aachen Hbf
- RB40: Essen Hbf – Hagen Hbf
- S1: Solingen Hbf – Dortmund Hbf
- S2: Dortmund Hbf – Essen Hbf
- S3: Oberhausen Hbf – Hattingen-Mitte
- S6: Essen Hbf – Köln-Worringen
- S9: Haltern am See / Gladbeck-West – Hagen Hbf
Der Stadtverkehr der Ruhrbahn hält mit drei U-Bahn- sowie sechs Stadtbahnlinien am Hauptbahnhof Essen:
- U11: Gelsenkirchen-Horst – Essen, Messe West/Süd/Gruga
- U17: Essen-Altenessen – Essen-Margarethenhöhe
- U18: Essen, Berliner Platz – Mülheim (Ruhr) Hbf
- 101/106: Essen-Borbeck Germaniaplatz – Essen, Helenenstr.
- 103: Essen-Dellwig Wertstr. – Essen Hbf
- 105: Essen-Frintrop Unterstr. – Essen-Rellinghausen Finefraustr.
- 107: Gelsenkirchen Hbf – Essen-Bredeney
- 108: Essen-Altenessen Bhf – Essen-Bredeney
- 109: Essen-Frohnhausen Breilsort – Essen-Steele S-Bahnhof
Hauptbahnhof Essen: Einkaufsmöglichkeiten und Gastronomie
Neben Nah- und Fernverbindungen bietet der Hauptbahnhof Essen zahlreiche Läden sowie gastronomische Angebote. Zu den Geschäften gehören Boutiquen, Handyverkauf und -reparatur, Süßwaren, Schreibbedarf, Drogeriemärkte, Apotheken und Kosmetikstudios, Supermärkte, Zeitschriften, Bücher und Blumen.
Die Gastronomie ist mit internationaler, beispielsweise asiatischer und orientalischer, Küche, mit Fast-Food-Angeboten und Cafés vertreten. Dazu kommen verschiedene Bäckereien und Snackbars.