1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

Hbf Mönchengladbach: Verbindungen, Shops, Anfahrt – was Sie über den Hauptbahnhof wissen müssen

Erstellt: Aktualisiert:

Hauptbahnhof Mönchengladbach
Der Hauptbahnhof Mönchengladbach © Thomas Robbin / IMAGO

Der Hauptbahnhof in Mönchengladbach weist in vielerlei Hinsicht Besonderheiten auf. Alle Infos über Lage, Anfahrt, Parkmöglichkeiten, Verbindungen sowie Shopping- und Gastroangebote.

Mönchengladbach – Der im Jahr 1851 erbaute und 1908 um ein Empfangsgebäude ergänzte Hauptbahnhof in Mönchengladbach markiert zusammen mit dem Zentralen Omnibusbahnhof (ZOB) den wichtigsten Verkehrsknotenpunkt der rheinischen Stadt. In dem Kreuzungsbahnhof halten sowohl Züge des Nah- als auch des Fernverkehrs. Die Empfangshalle, der Bahnhofstunnel mitsamt originalgetreuer Wandfliesen, die Treppenaufgänge und die tragenden Teile der architektonischen Konstruktion stehen aufgrund ihrer historischen Bedeutung unter Denkmalschutz. Der Mönchengladbacher Hauptbahnhof wird seit dem Jahr 2009 in mehreren Schritten saniert.

Hauptbahnhof Mönchengladbach – seine Lage

Der Hauptbahnhof Mönchengladbach befindet sich am Europaplatz 1 und liegt inmitten des Stadtzentrums. Die Fußgängerzone beginnt unmittelbar am Bahnhofsvorplatz. Entlang der als Mittelpunkt der Fußgängerzone angelegten Hindenburgstraße finden sich zahlreiche Einzelhandelsgeschäfte und größere Kaufhäuser. Auf der durch einen Fußgängertunnel erreichbaren Bahnhofsrückseite befinden sich weitere Läden. Diese Anordnung macht den Mönchengladbacher Hauptbahnhof zu einer elementaren Aufenthalts- und Durchgangsstation.

Hauptbahnhof Mönchengladbach – die Anfahrt

Der Hauptbahnhof Mönchengladbach lässt sich per Zug, S-Bahn oder Omnibus erreichen. Die Bahnlinien RE4, RE8, RE13 und RB33 halten direkt im Hauptbahnhof. Ebenso kann man den Bahnhof mit der S-Bahn-Linie 8 erreichen. Bei einer Anfahrt per Bus stehen die Linien 019, 097, SB4 und SB81 zur Verfügung. Wer mit dem Auto zum Mönchengladbacher Hauptbahnhof fährt, benutzt die umliegenden Verkehrswege Lürriper Straße, Breitenbachstraße, Hindenburgstraße beziehungsweise Goebenstraße.

Hauptbahnhof Mönchengladbach – Parkmöglichkeiten

Am Hinterausgang des Hauptbahnhofs Mönchengladbach befindet sich ein großer Parkplatz mit Park & Ride-Funktion (Heinrich-Sturm-Str. 3). Hier können Autofahrer auf andere Beförderungsmittel umsteigen, um Anlaufstellen in anderen Stadtteilen zu erreichen, etwa das im Nordpark gelegene Stadion des Fußball-Bundesligisten Borussia Mönchengladbach.

Ebenfalls auf der Rückseite des Gladbacher Bahnhofs finden sich weitere Parkmöglichkeiten. Sie sind meist größeren Einkaufszentren und Shopping Malls zugeordnet. Da die Malls auch außerhalb der klassischen Öffnungszeiten hohen Zulauf verzeichnen, haben die zugehörigen Parkhäuser ihre Öffnungszeiten angepasst. Sie sind meist an sieben Tagen in der Woche rund um die Uhr geöffnet.

Hauptbahnhof Mönchengladbach – die Verbindungen

Der Hauptbahnhof in Mönchengladbach verfügt insgesamt über neun Gleise. Davon sind sieben für den Zugverkehr reserviert. Die Züge, die den Gladbacher Bahnhof anfahren, orientieren sich in folgende Richtungen:

Die beiden übrigen Gleise im Hauptbahnhof Mönchengladbach werden von der S-Bahn benutzt.

Hauptbahnhof Mönchengladbach – Shoppingmöglichkeiten

Die unmittelbar am Hauptbahnhof Mönchengladbach beginnende Fußgängerzone hält für ihre Besucher diverse Shoppingmöglichkeiten bereit. Dazu gehören mehrere Kaufhäuser. In den großen Shopping Malls besteht die Möglichkeit, den Textilkauf mit dem Besuch eines Restaurants oder einer Freizeitanlage zu verbinden. Die Stadt Mönchengladbach verfügt über zwei Malls (Gladbach Center, Minto). Sie befinden sich rechts und links des Hauptbahnhofs. Innerhalb des Bahnhofs besteht ebenso die Chance zum Shoppen. Hier kann beispielsweise Unterhaltungselektronik und Lektüre gekauft werden.

Hauptbahnhof Mönchengladbach – die Gastronomie

In Sachen Essen und Trinken wartet der Hauptbahnhof Mönchengladbach mit verschiedenen Geschäften auf. Unter anderem verleihen eine Bäckerei und ein Imbiss dem Transitort das offizielle Prädikat „Einkaufsbahnhof“. Im direkten Umfeld des Gladbacher Bahnhofs finden sich weitere gastronomische Anlaufstellen. So werben mehrere Fast-Food-Versorger, deren Filialen allesamt auf der Rückseite des Hauptbahnhofs angeordnet sind, um Kunden. Auf der Vorderseite des Mönchengladbacher Hauptbahnhofs gibt es weitere, mit unterschiedlichen Konzepten aufwartende Verpflegungsstationen.

Auch interessant