1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

Hbf Oberhausen: Verbindungen, Shops, Anfahrt – was Sie über den Hauptbahnhof wissen müssen

Erstellt: Aktualisiert:

Hauptbahnhof Oberhausen
Der Hauptbahnhof Oberhausen © Olaf Döring / IMAGO

Der Hauptbahnhof Oberhausen entstand zunächst zur Unterstützung der industriellen Erschließung der Region. Heute ist der Bahnhof mit seinen zehn Gleisen ein wichtiger regionaler Knotenpunkt, insbesondere für Reisende, die die Angebote vor allem der Neuen Mitte nutzen wollen.

Oberhausen – 15 Jahre älter als die Stadt Oberhausen (NRW) ist der Hauptbahnhof Oberhausen. Er entstand, um die industrielle Nutzung der umliegenden Flächen zu ermöglichen. Vom Industriebahnhof hat sich der zentral gelegene Verkehrsknotenpunkt zu einem wichtigen Regionalhub entwickelt.

Hauptbahnhof Oberhausen: Anschluss für die Industrie

Als der Hauptbahnhof Oberhausen 1847 eröffnet wurde, benannte man den Umschlagbahnhof nach dem unweit gelegenen Schloss, die heutige Stadt Oberhausen gab es noch nicht. Dieser älteste Bahnhof am Ort war ein zweckdienlicher Fachwerkbau, der schon nach wenigen Jahren durch Neubauten und Erweiterungen umgestaltet wurde. Platz sollte zunächst nicht für Reisende geschaffen werden, sondern vor allem für die Verwaltung, unter anderem die nahe gelegene Zeche Concordia.

Das Bahnhofsgebäude wuchs mit den Anforderungen und wurde in der heutigen Gestalt zwischen 1930 und 1934 in klassisch-moderner Form errichtet. Nach dem Zweiten Weltkrieg blieb der Bahnhof erhalten, wurde jedoch durch eine Zwischendecke und die Einbauten eines Kinos und von Ladengeschäften umgestaltet. Seit 1993 wurde der Bau saniert und durch die Entfernung dieser Einbauten weitgehend zu seinem Aussehen zurückgeführt.

Hauptbahnhof Oberhausen: Anfahrt und Parken in zentraler Lage

Die Stadt Oberhausen entstand 1862 durch den Zusammenschluss mehrerer Gemeinden, ein im Ruhrgebiet während des 19. Jahrhunderts häufiger Prozess. Der guten Lage und Anbindung an die Bahnstrecke verdankte der Ort die Tatsache, dass auch größere Nachbargemeinden wie Sterkrade im Laufe der Zeit in das Stadtgebiet eingebunden wurden.

Oberhausen Hbf Adresse & Lage

Der Haupteingang des eindrucksvollen Gebäudes liegt am Willy-Brandt-Platz, nicht weit von Alt-Oberhausen entfernt. Adresse Hauptbahnhof Oberhausen: Willy-Brandt-Platz, 46045 Oberhausen. Hier befinden sich das Reise-Center der Bahn, eine Fahrradstation und der Busbahnhof der Revierstadt. Wer die Anfahrt mit dem Pkw vorzieht, kann auf dem angeschlossenen Parkplatz an der Hansastraße auf der Rückseite des Bahnhofs parken.

Hauptbahnhof Oberhausen: Regionale und überregionale Verbindungen

Die Anbindung an den überregionalen Reiseverkehr beim Hauptbahnhof Oberhausen ist durchaus gut – drei wichtige Intercity- bzw. Intercity-Expresszüge halten in der Revierstadt.

Hinzu kommt eine dichte Einbindung in das Netz der Regionalexpresszüge und Regionalbahnen – dies erklärt, warum von den ursprünglich 14 Gleisen des Bahnhofs noch immer zehn in Gebrauch sind.

Ergänzend stehen Reisenden Bus- und Straßenbahnlinien zur Verfügung sowie eine Linie der S-Bahn Rhein-Ruhr.

Hauptbahnhof Oberhausen: Geschäfte und Gastronomie in der „Neuen Mitte“

Nach dem Rückbau des Hauptbahnhofs Oberhausen bietet der Bahnhof selbst kein regelrechtes Einkaufserlebnis, sondern enthält die notwendigen Serviceangebote der Deutschen Bahn, ein Schnellrestaurant, WCs und einen Geldautomaten. Zu Fuß erreichen Reisende die Geschäfte und Restaurants an der nahe gelegenen Poststraße.

Besucher der Stadt können sich dennoch auf ausgedehntes Shopping freuen, denn mit den Straßenbahnen der Linien SB 90 und 91 erreicht man innerhalb weniger Minuten die „Neue Mitte“. Hier liegt die Einkaufsarkade des Centro Oberhausen mit einer Vielzahl von Ladengeschäften auf mehreren Ebenen und abwechslungsreicher Gastronomie im Innen- und Außenbereich. Das einstige Industrieareal wurde in Teilen zu Unterhaltungs- und Kultur-Outlets umgestaltet.

Unmittelbar am Oberhausener Hauptbahnhof können sich Freunde der Bahn und der Industriehistorie in gleich zwei Museen umschauen. Im Bahnhofsgebäude liegt das Bahnmuseum, zu dem ein Museumsgleis gehört. Hinter dem Hauptbahnhof ist einer der sieben Standorte des LVR Industriemuseums in der ehemaligen Zinkfabrik Altenberg untergebracht.

Auch interessant