Kennzeichen im Hochwasser verloren: Wo muss ich mich melden, was muss ich tun?

Das Unwetter in NRW sorgte auf den Straßen für Chaos. Viele Autofahrer haben durch das Hochwasser ihr Kennzeichen verloren. Was ist zu tun?
Köln/Düsseldorf – Viele Kreise und kreisfreien Städte befinden sich noch immer im Ausnahme-Zustand. Vor allem der Kreis Euskirchen, der Rhein-Sieg-Kreis, der Rhein-Erft-Kreis, der Kreis Heinsberg und besonders die Stadt Erftstadt sind von dem Unwetter in NRW schwer getroffen.
Auch auf den Straßen sorgte der Starkregen für Hochwasser und Chaos. Die Autobahnen A1 und A61 sind teils komplett überflutet und noch immer gesperrt. Wer beim Unwetter mit dem Auto unterwegs war, musste nicht nur mit überschwemmten Straßen kämpfen. Auch haben sich durch das Hochwasser unzählige Kennzeichen gelöst und sind verloren gegangen. Aber was ist zu tun, wenn das Kennzeichen durch Hochwasser verloren geht? Die Polizei NRW und das Verkehrsministerium NRW beantworten alle Fragen, die sich betroffene Autofahrer jetzt stellen.
Hochwasser in NRW: Was mache ich, wenn ich mein Kennzeichen verloren habe?
Zwar liegt das Hochwasser in NRW nun einige Tage zurück, viele Autofahrer nutzen allerdings erst jetzt wieder ihr Fahrzeug – und stellen fest, das Kennzeichen ist weg. Durch den enormen Wasserdruck kann sich das Kennzeichen aus der Haltung gelöst haben und abgefallen sein. Aber welche Stelle nimmt den Verlust der Kennzeichen an? Das Wichtigste: „Auf keinen Fall den Polizei-Notruf wählen“, sagt eine Sprecherin der Polizei NRW gegenüber 24RHEIN. Zwar könnten sich Betroffene an die lokale Polizeiwache wenden, allerdings sei dies nicht die erste Anlaufstelle.
„Der wichtigste Schritt ist eine Meldung bei der zuständigen Zulassungsbehörde. Zu empfehlen ist auch, den Verlust der Kfz-Versicherung zu melden“, sagt Leonie Molls vom Verkehrsministerium des Landes Nordrhein-Westfalen.
- Wichtig: Nicht den Polizei-Notruf wählen
- Die zuständige Zulassungsbehörde informieren
- Verlust der Kfz-Versicherung melden
- Zusätzlich: Lokale Polizeiwache aufsuchen und nach Kennzeichen-Fund erkundigen
Unwetter in NRW: Was ist, wenn nur ein Kennzeichen verloren gegangen ist?
Sollte bei dem Hochwasser nur ein Kennzeichen verschwunden sein, lautet auch hier die Devise: „Das Wichtigste ist, zum nächstmöglichen Zeitpunkt die zuständige Zulassungsbehörde zu kontaktieren und den Verlust zu melden. Dies gilt auch, wenn nur eines der beiden Kennzeichen verschwunden ist“, erklärt Molls.
- Verlust vom Kennzeichen sollte schnellstmöglich bei der Zulassungsbehörde gemeldet werden
- Wichtig: Der Verlust sollte auch dann gemeldet werden, wenn nur eines der beiden Kennzeichen beim Hochwasser verschwunden ist
NRW: Darf ich mein Auto mit nur einem Kennzeichen fahren?
Grundsätzlich ist die Nutzung des Fahrzeugs ohne gültiges Kennzeichen nicht zulässig – ganz gleich, ob nur ein Kennzeichen oder beide verloren sind. Wer sein Auto aber dennoch bewegt, muss im schlimmsten Fall mit einer Ordnungswidrigkeit und einer Geldbuße rechnen, so die Sprecherin der Polizei NRW. Daher sollten sich Betroffene an die lokale Zulassungsbehörde wenden, um schnelle Hilfe zu bekommen.
- Die Nutzung des Autos ohne gültiges Kennzeichen ist nicht erlaubt
- Dies gilt auch, wenn nur ein Kennzeichen fehlt
- Wer sein Auto ohne beide Kennzeichen nutzt, begeht eine Ordnungswidrigkeit
- Sollte die Polizei eine Kontrolle durchführen, müssen Autofahrer mit einer Geldbuße von 60 Euro rechnen
- Dennoch: Ob ein Bußgeld verhängt wird, liegt im Handlungsspielraum der Polizei
Hochwasser in NRW: Kann mein Kennzeichen wieder auftauchen?
Da viele Autofahrer durch das Hochwasser ihr Kennzeichen verloren haben, führen die Polizeiwachen und die Zulassungsstellen Listen über verloren gegangene Kennzeichen. Daher sei es wichtig, das Kennzeichen bei den lokalen Zulassungsbehörden zu melden. Denn: Mit etwas Glück kann das verlorene Kennzeichen nach einigen Tagen wieder auftauchen und die entsprechende Stelle meldet sich beim Halter.
Allerdings: „Viele Fahrzeuge müssen nach Auskunft von betroffenen Zulassungsbehörden aber auch als Totalschaden außer Betrieb gesetzt werden“, so Molls gegenüber 24RHEIN.
- Verlorene Kennzeichen können wieder gefunden werden
- Sofern das Kennzeichen als verloren gemeldet ist, meldet sich die entsprechende Stelle beim Fahrzeug-Halter
Unwetter in NRW: Was ist, wenn das verlorene Kennzeichen nicht mehr auftaucht?
Wer einige Tage nach Verlust des Kennzeichens abgewartet hat, muss jedoch damit rechnen, dass das Autokennzeichen nicht mehr gefunden wird. Das heißt: Das Auto benötigt ein neues Kennzeichen. „Da bei einem verlorenem Kennzeichen – ebenso wie bei einem gestohlenen Kennzeichen – nach der Fahrzeug-Zulassungsverordnung gesetzlich eine Sperrung für zehn Jahre vorgesehen ist, muss ein neues Kennzeichen mit neuer Erkennungsnummer zugeteilt werden“, erklärt die Sprecherin des Verkehrsministeriums NRW gegenüber 24RHEIN.
- Verlorene und gestohlene Kennzeichen werden nach der Fahrzeug-Zulassungsverordnung (FZV) für zehn Jahre gesperrt
- Daher müssen Autofahrer bei Verlust des Kennzeichens die entsprechende Zulassungsbehörde aufsuchen und ein neues Kennzeichen beantragen
Kennzeichen im Hochwasser verloren: Welche Unterlagen sind für neue Kennzeichen nötig?
- Fahrzeugbrief oder Zulassungsbescheinigung Teil II
- Fahrzeugschein oder Zulassungsbescheinigung Teil I
- Eventuell noch vorhandenes Kennzeichen
- Bericht der letzten Hauptuntersuchung
- Personalausweis oder Pass
Wer noch einige Tage abwartet, bis das Kennzeichen auftaucht, kann als Alternative auf die Schiene umsteigen. Die Deutsche Bahn meldet nun, dass es im Fernverkehr kaum noch Einschränkungen gibt. Durch das Unwetter wurden allerdings etwa 600 Kilometer Gleis massiv beschädigt. (jaw)
Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage.