A43 am Wochenende zwischen Recklinghausen und Herne gesperrt
Die A43 bei Herne muss im März erneut voll gesperrt werden. Für mehrere Tage ist die Autobahn zwischen Kreuz Recklinghausen und Herne-Eickel gesperrt.
Herne – Auf der A43 müssen sich Autofahrer immer wieder auf größere Verkehrsprobleme einstellen. Die Autobahn wurde zuletzt am Wochenende vom 23. bis 25. September 2022 zwischen Herne und Recklinghausen in beiden Richtungen gesperrt. Jetzt steht die nächste große Sperrung an. Für den Neubau der beschädigten Brücke über den Rhein-Herne-Kanal muss die Autobahn vom 10. März (ab 21 Uhr) bis zum 13. März (5 Uhr) erneut in beiden Richtungen voll gesperrt werden.

A43/Herne: Nächste Sperrung der Autobahn – Termine im Überblick
- 10. März 2023 (21 Uhr) bis 13. März 2023 (5 Uhr): Sperrung in beiden Fahrtrichtungen zwischen dem Kreuz Recklinghausen und Herne-Eickel
- Umleitung: Großräumige Umleitungen führen über die A40, die A45 und die A2
- Grund für die Sperrung: Arbeiten an der Kanalbrücke
Ursache für die immer mal wieder auftretende Vollsperrung sind mehrere Neubauten von Brücken. Das betrifft eine neue Eisenbahnbrücke über die A43 sowie die Brücken über die Emscher und den Rhein-Herne-Kanal. Bereits im April und Juli 2022 hatte es deshalb mehrtägige Sperrungen gegeben.
Jetzt geht es im März bei der Brücke über den Rhein-Herne-Kanal weiter. „Mit einer Betonplatte macht die Autobahn Westfalen die westliche Brückenhälfte dafür fit, den gesamten Verkehr aufzunehmen“, teilt die Autobahn Westfalen mit. „Die Betonplatte auf der westlichen Hälfte besteht aus sogenanntem hochfestem Beton, der eine besonders hohe Druckfestigkeit hat und sehr widerstandsfähig ist. Sie ersetzt den Asphalt und verstärkt die Brücke zusätzlich“, erklärt ein Sprecher.
Die Sperrung von der Dauer eines Wochenendes sei nötig, „damit der Beton eingebaut und ohne Störung aushärten kann“, so die Autobahn GmbH. Man wolle die Sperrung außerdem für Arbeiten am Tunnel Baukau im Kreuz Herne und an der A43 bei Recklinghausen nutzen.
A43-Sperrung bei Herne: Teil der Brücke soll bald gesamten Verkehr aufnehmen können
Aktuell sorgt eine Schrankenanlage dafür, dass nur Fahrzeuge bis 3,5 Tonnen die Brücke über den Rhein-Herne-Kanal passieren dürfen. Mit den Arbeiten im März soll dafür gesorgt werden, dass die Westhälfte der Brücke für die Dauer des Neubaus der östlichen Brückenhälfte den gesamten Verkehr aufnehmen kann.
„Die Sperrung von der Dauer eines Wochenendes ist nötig, damit der Beton eingebaut und ohne Störung aushärten kann“, so die Autobahn Westfalen. Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Hinweis: Dieser Artikel wurde zuletzt am 10. März 2023 aktualisiert.