S-Bahn-Linie S1 Dortmund – Solingen über Duisburg und Düsseldorf: Fahrplan, Haltestellen, Takt, Fahrzeuge

Zwischen dem Dortmunder Hauptbahnhof und dem Solinger Hauptbahnhof verkehrt im regelmäßigen Takt die S-Bahn-Linie S1. Rund zwei Stunden ist sie zwischen der jeweiligen Start- und Endstation unterwegs. Dabei durchquert sie weite Teile des Ruhrgebiets und des Rheinlands.
- Die Linie S1 wird seit April 2020 von der DB Regio betrieben.
- Der Streckenverlauf findet vollständig im Netz des VRR (Verkehrsverbund Rhein-Ruhr) statt.
- Auf ihrem Weg hält die S-Bahn unter anderem in Essen, Mülheim an der Ruhr und Düsseldorf.
Dortmund – Mit der Linie S1 existiert eine direkte Verbindung vom Hauptbahnhof Dortmund zum Essener, Mülheimer, Düsseldorfer und Solinger Hauptbahnhof sowie zum Flughafen Düsseldorf. Seit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2019 verkehrt die S-Bahn je nach Tageszeit im 15- oder 30-Minuten-Takt. Die erste Teilstrecke der S1 wurde im Mai 1974 eröffnet. Sie führte von Bochum nach Duisburg-Großenbaum. Nach sukzessiven Erweiterungen und zahlreichen Wechseln im Fahrplan und den Endstationen verkehrt sie heute auf ihrer Strecke von Dortmund bis Solingen.
Linie S1: Alle Haltestellen und Endstationen
Start- beziehungsweise Endstation der Linie S1 ist der Hauptbahnhof Dortmund. Zeitweise verkehrt die S-Bahn von dort aus nur bis zum Essener oder Düsseldorfer Hauptbahnhof. Das gilt zum Beispiel für zahlreiche Fahrten von montags bis freitags zwischen 6 und 18 Uhr sowie für den Takt in den frühen Morgenstunden. Auf dem kompletten Weg hält die Linie an 39 Haltestellen. Für die rund 97 Kilometer lange Strecke benötigt sie laut Fahrplan 111 Minuten.
Diese Stationen werden von Dortmund bis Solingen angesteuert:
- Dortmund Hbf
- DO-Dorstfeld
- Dorstfeld Süd
- DO-Universität
- DO-Oespel
- DO-Kley
- Bochum-Langendreer
- Langendreer West
- Bochum Hbf
- Bochum-Ehrenfeld
- Bochum-Höntrop S
- Essen Eiberg S-Bahnhof
- Essen-Steele Ost S
- Essen-Steele S
- Essen Hauptbahnhof
- Essen-West
- Essen-Frohnhausen S
- Mülheim Hauptbahnhof
- Mülheim-Styrum S
- Duisburg Hbf
- Duisburg-Schlenk Bf
- Duisburg-Buchholz
- Duisburg-Großenbaum S
- Duisburg-Rahm S
- Duisburg-Angermund
- Düsseldorf-Flughafen
- Düsseldorf-Unterrath
- Düsseldorf-Derendorf
- Düsseldorf-Zoo
- Düsseldorf-Wehrhahn
- Düsseldorf Hbf
- Düsseldorf-Volksgarten
- Düsseldorf-Oberbilk
- Düsseldorf-Eller Mitte
- Düsseldorf-Eller
- Hilden
- Hilden Süd S
- Solingen-Vogelpark
- Solingen-Hauptbahnhof
Linie S1: Fahrplan und Takt im Überblick
Die ersten Züge der Linie S1 starten von montags bis freitags am Dortmunder Hauptbahnhof laut Fahrplan kurz vor 4 Uhr morgens Richtung Solingen. Es folgt ein halbstündiger Takt, der ab 6 Uhr auf einen 15-minütigen Turnus erweitert wird. Allerdings fährt die S-Bahn nur alle 30 Minuten die komplette Route von Dortmund bis Solingen. Ansonsten ist am Hauptbahnhof Essen Endstation.
In den Abendstunden gilt ein halbstündiger Takt. Zwischen 23 und circa 2 Uhr morgens enden die Züge am Düsseldorfer Hauptbahnhof. In der Woche ist zwischen 2 und 3 Uhr Betriebspause. Lediglich am Wochenende ist die Linie S1 rund um die Uhr im Betrieb. Zwischen Mitternacht und 5 Uhr morgens verbindet sie Dortmund und Solingen im Stundentakt.
Linie S1: Eingesetzte Fahrzeuge
Die Linie S1 wird von Fahrzeugen der DB-Baureihe 422 bedient. Bis 2023 sollen diese in Betrieb bleiben – dann ist die geplante Einsatzdauer von 15 Jahren abgelaufen. Hersteller der Triebwagen sind der kanadische Konzern Bombardier und das französische Unternehmen Alstom. Die Baureihe 422 wurde in den Jahren 2007 bis 2010 gebaut. Die DB Regio als Betreiberin der S-Bahn S1 kaufte insgesamt 84 Triebzüge für den Betrieb der S-Bahn Rhein-Ruhr, teilweise gebraucht. Erste Testfahrten fanden ab Januar 2008 statt, die Zulassung erfolgte im November desselben Jahres.
Linie S1: Betreiberin und Verkehrsbund
Die Linie S1 ist auf der gesamten Strecke im Verkehrsverbund Rhein-Ruhr unterwegs. Das 1980 gegründete Verbundunternehmen ist im Ruhrgebiet, am Niederrhein, in Teilen des Bergischen Landes sowie rund um die nordrhein-westfälische Landeshauptstadt Düsseldorf aktiv.
Seit April 2020 agiert die DB Regio, ein Tochterunternehmen der Deutschen Bahn, als Betreiberin der S-Bahn S1. Geplant ist dies bis zum Jahr 2031.