S-Bahn-Linie S13 Düren – Troisdorf über Köln und Flughafen Köln/Bonn: Fahrplan, Haltestellen, Takt, Fahrzeuge

Die S-Bahn-Linie S 13 verkehrt mehrmals pro Stunde auf der Strecke zwischen Düren und Köln. Sie hält an verschiedenen Stationen, an denen zum Teil überregionale Umsteigemöglichkeiten bestehen.
- Die Linie S13 der S-Bahn verkehrt im Großraum Düren und Köln.
- Diese Verbindung wird von der Deutschen Bahn im Verkehrsverbund Rhein-Sieg betrieben.
- In den Hauptverkehrszeiten wird die Anzahl der Haltestellen erweitert und die Fahrstrecke der S-Bahn bis zur Endstation Troisdorf verlängert.
Köln – Am 25. März 2013 wurde bekannt, dass die S-Bahn-Linie S13 beim Ausbau der Bahnstrecke zwischen Köln und Bonn weiterhin oberste Priorität genießt. Im Jahre 2016 wurden ersten Baumaßnahmen ergriffen, die bis 2028 abgeschlossen werden sollen. Der verhältnismäßig lange Projektzeitraum ist dem Umstand geschuldet, dass während des laufenden Betriebs gebaut werden muss. Als Ziel sind eine deutliche Verkürzung der Fahrzeit von Düren nach Köln sowie eine Verbesserung des Lärmschutzes für die Anwohner geplant. Darüber hinaus soll eine noch engere Taktung der Abfahrzeiten ermöglicht werden.
S-Bahn Linie S13: Die Strecke
Die S-Bahn-Linie S13 befährt eine Teilstrecke des Schienennetzes der Deutschen Bahn zwischen Aachen und Köln. Die Route erstreckt sich zwischen den Endstationen Düren Hauptbahnhof und Köln Hauptbahnhof. Bei besonders hohem Aufkommen von Fahrgästen, insbesondere zu den werktäglichen Stoßzeiten am Morgen und am Abend, fährt diese Kölner S-Bahn-Linie bis Troisdorf. Die Streckenlänge von Düren Hauptbahnhof bis Köln Hauptbahnhof beträgt rund 37 Kilometer, zwischen Düren Hauptbahnhof und Troisdorf legt die S-Bahn-Linie S13 insgesamt 45 Kilometer zurück.
S-Bahn-Linie S13: Die Haltestellen
Die S-Bahn-Linie S13 hält an zahlreichen Stationen in der Metropolregion Köln. Sie bedient neben der Domstadt Haltestellen in den Städten Düren, Kerpen und Merzenich.
Im Einzelnen handelt es sich um die folgenden Haltestellen:
- Hauptbahnhof Düren
- Merzenich (S-Bahnhof)
- Kerpen Buir Bahnhof
- Kerpen Sindorf (S-Bahnhof)
- Horrem Bahnhof, Kerpen
- Frechen-Königsdorf
- Köln-Weiden West
- Köln-Lövenich Bahnhof
- Köln-Müngersdorf (Technologiepark)
- Köln Bahnhof Ehrenfeld
- Köln Hansaring
- Köln Hauptbahnhof (Endstation)
Darüber hinaus fährt die S-Bahn-Linie S13 zu Stoßzeiten nach dem Hauptbahnhof diese weiteren Haltestellen an:
- Köln Messe/Deutz
- Köln Frankfurter Straße
- Köln-Bonn-Flughafen
- Porz-Wahn
- Spich
- Troisdorf (Endstation)
S-Bahn-Linie S13: Der Fahrplan
Die S-Bahn-Linie S13 fährt in kurzer Taktung alle 20 Minuten. Gegenwärtig weist der Fahrplan aufgrund der umfangreichen Sanierungs- beziehungsweise Umbaumaßnahmen zahlreiche Unregelmäßigkeiten auf. Häufig kommt es zudem zu Ausfällen von Verbindungen. Fahrgäste finden alle Informationen über die Abfahrten der Züge auf der Homepage der Deutschen Bahn. Darüber hinaus bietet der Verkehrsverbund Rhein-Sieg, in dessen Verantwortung die S-Bahn-Linie S13 verkehrt, auch eine App an. Diese liefert den Nutzern aktuelle Informationen über die Abfahrts- und Ankunftszeiten der Züge.
S-Bahn-Linie S13: Die Fahrzeuge
Die Deutsche Bahn setzt auf der S-Bahn-Linie S13 moderne elektrisch betriebene Schienenfahrzeuge der Baureihe 423 ein. Dabei handelt es sich um Triebzüge, die auch im S-Bahn-Netz von München, Stuttgart und dem Rhein-Main-Gebiet eingesetzt werden. Die Fahrzeuge sind besonders leicht, da sie aus Aluminium gebaut werden.
S-Bahn-Linie S13: Der Verkehrsverbund
Die Deutsche Bahn AG betreibt mehrere Verkehrsverbünde im Bundesland Nordrhein-Westfalen. Die S-Bahn-Linie S13 bildet einen Bestandteil des Verkehrsverbundes Rhein-Sieg. Dieser Verbund ermöglicht Fahrgästen, günstige Tickets für Fahrten in ihrer Region zu erwerben. Diese stehen in Form von Einzel- und Tagestickets sowie Monatskarten sowie als Abos zur Verfügung. Seit einiger Zeit können Verbraucher die Fahrscheine auch in Form von Handy-Tickets kaufen. Der NRW-Tarif der Deutschen Bahn gilt dabei für das gesamte Bundesland über die Grenzen der einzelnen Verbünde hinweg.