Lufthansa: Was Sie über Flugplan, Check-in, Handgepäck, Erstattung und Corona wissen müssen

Die Lufthansa ist Flagcarrier und größte Airline von Deutschland. Gemeinsam mit den Partnern der Star Alliance bietet sie ein dichtes Streckennetz mit Zielen in aller Welt an.
- Die Lufthansa wurde 1953 in ihrer heutigen Form gegründet.
- Die beiden wichtigsten Drehkreuze sind der Flughafen Frankfurt/Main (FRA) und München (MUC).
- Die Fluggesellschaft befördert jährlich über 70 Mio. Passagiere.
Frankfurt – Die oft Kranich-Airline genannte Lufthansa ist die mit Abstand größte Fluggesellschaft Deutschlands. Eine Flotte von aktuell 284 Flugzeugen transportiert Passagiere rund um den Globus.
Lufthansa: Die Geschichte der Fluggesellschaft
Der Name Lufthansa entstand 1926, als die beiden Unternehmen Junkers Luftverkehr AG und Aero Lloyd zur Deutschen Luft Hansa Aktiengesellschaft fusionierten. Ab 1933 wurde der Name der Fluggesellschaft Lufthansa geschrieben. Der erste Linienflug erfolgte am 6. April 1926 vom Berliner Flughafen Tempelhof nach Zürich mit einer Fokker-Grulich-Maschine. Diese trug bereits das gelb-blaue Kranich-Emblem, das sich zum Logo der Lufthansa entwickeln sollte. Am 10. August 1938 fand der erste Interkontinentalflug statt: Der Flug von Berlin nach New York dauerte damals noch 24 Stunden.
Nach dem Zweiten Weltkrieg kam der zivile Luftverkehr schon bald wieder in Gang. Für die neue westdeutsche Fluggesellschaft wurde erneut der Name Lufthansa verwendet. Bis 1962 befand sich die Deutsche Lufthansa AG zu fast 100 Prozent in staatlichem Besitz. Im Laufe der Zeit reduzierte sie den Anteil bis zur vollständigen Privatisierung 1997. In diesen Jahrzehnten dehnte die Lufthansa ihren Flugplan immer weiter aus.
Die Lufthansa Group
Die Deutsche Lufthansa AG tritt heute unter dem Namen Lufthansa Group auf, zu der über 580 Tochtergesellschaften und Beteiligungen gehören. Die wichtigsten sind:
- Lufthansa
- Lufthansa CityLine
- Lufthansa Cargo
- Swiss Airlines
- Austrian Airlines
- Brussels Airlines
- Eurowings
- Lufthansa Technik
- LSG Sky Chefs (Catering)
Die Lufthansa Group ist das größte Luftverkehrsunternehmen Europas. Die Aktie wurde bis Juni 2020 im DAX gelistet und nicht zuletzt aufgrund der verheerenden wirtschaftlichen Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Fluggesellschaft in den zweitrangigen MDAX herabgestuft.
Lufthansa als Teil der Star Alliance
1997 schlossen sich die Lufthansa und vier weitere internationale Airlines zur Star Alliance zusammen. Ihr Ziel war eine bessere Abstimmung der Flugpläne und die Nutzung gemeinsamer Terminals und Lounges. Heute umfasst die Star Alliance 26 Mitglieder, die gemeinsam 1.330 Ziele in 192 Ländern anfliegen. Alle Mitglieder im Überblick:
- Aegean Airlines (Griechenland)
- Air Canada
- Air China
- Air India
- Air New Zealand
- All Nippon Airways (Japan)
- Asiana Airlines (Südkorea)
- Austrian Airlines (Österreich)
- Avianca (Kolumbien)
- Brussels Airlines (Belgien)
- Copa Airlines (Panama)
- Croatia Airlines
- Egypt Air
- Ethiopian Airlines
- EVA Air (Taiwan)
- LOT (Polen)
- Lufthansa (Deutschland)
- SAS Scandinavian Airlines (Schweden, Dänemark, Norwegen)
- Shenzhen Airlines (China)
- Singapore Airlines
- South African Airways
- Swiss
- TAP Air Portugal
- Thai Airways International
- Turkish Airlines
- United Airlines (USA)
Kunden einer Fluggesellschaft der Star Alliance können beispielsweise bei den anderen Mitgliedern der Allianz Meilen sammeln und Umsteigeverbindungen buchen.
Lufthansa: Flugplan
Der Flugplan der Lufthansa umfasst über hundert Verbindungen in alle Welt. Der derzeit längste Direktflug führt von Frankfurt nach Buenos Aires und dauert 13:50 Stunden. Der Rückflug ist mit 13:15 Stunden etwas kürzer. Viele Strecken bietet die Fluggesellschaft heute nur noch im Codesharing mit den Partnerairlines der Star Alliance über deren Drehkreuze an. Flüge nach Australien erfolgen beispielsweise meist mit Singapore Airlines ab Singapur oder mit Thai Airways ab Bangkok. In den USA und Kanada werden ab großen Hubs wie New York, Los Angeles und Toronto Weiterflüge mit United Airlines und Air Canada angeboten.
Alle derzeit von Lufthansa selbst geflogenen Interkontinentalverbindungen:
- New York
- Bangkok
- Kapstadt
- Dubai
- Marrakesch
- Miami
- Los Angeles
- Moskau
- Tokio
- Tel Aviv
- San Francisco
- Singapur
- Cancun
- St. Petersburg
- Seoul
- Toronto
- Vancouver
- Chicago
- Agadir
- Tiflis
- Johannesburg
- Beirut
- Buenos Aires
- Schanghai
- Orlando
Flüge innerhalb Europas führt die Lufthansa selbst fast nur noch ab den Hubs in Frankfurt/Main und München durch. Auf Strecken ab anderen deutschen Flughäfen wie etwa vom Flughafen Düsseldorf oder vom Flughafen Köln/Bonn wird die konzerneigene Billigflugtochter Eurowings eingesetzt.
Lufthansa: Die Hubs in Frankfurt und München
Der Flughafen Frankfurt am Main ist der größte deutsche Flughafen und die Heimatbasis der Kraniche. Alle Flüge der Lufthansa und ihrer Partner der Star Alliance werden im Terminal 1 abgefertigt. Neben den üblichen Lounges für Passagiere der Business Class und First Class betreibt die Fluggesellschaft einen eigenen First Class Terminal für Passagiere von Swiss, Austrian und Lufthansa. Eine weitere Besonderheit ist der AIRail Terminal mit Check-in am Fernbahnhof, an dem mit der Bahn ankommende Passagiere ihr Gepäck aufgeben können.
Der 1992 eröffnete neue Flughafen München ist der zweitgrößte Flughafen Deutschlands und hat sich zum zweiten großen Hub der Lufthansa entwickelt. Sie setzt zahlreiche Zubringerflüge ab kleineren deutschen Airports ein, die Passagiere zum Umsteigen nach München bringen.
Lufthansa: Wissenswertes zum Check-in
Bei Lufthansa ist der Check-in auf verschiedenen Wegen möglich:
- online ab 23 Stunden vor Abflug
- mobil per Lufthansa App ab 23 Stunden vor Abflug
- vor Ort am Schalter in der Regel ab 2 Stunden vor Abflug
Bei Flügen innerhalb der Schengen-Zone bietet die Lufthansa für Kunden mit Lufthansa iD Profil einen automatischen Check-in. Nach entsprechender Anmeldung wird die Bordkarte 23 Stunden vor Abflug automatisch an die E-Mail-Adresse oder Mobilfunknummer zugestellt.
Passagiere können zudem je nach Destination den Vorabend Check-in nutzen: Sie geben das Gepäck am Abend (maximal 23 Stunden vor Abflug) an einem Schalter oder am Gepäckautomaten ab und erhalten ihre Bordkarten. Mit diesen können sie am nächsten Morgen direkt zum Abfluggate durchgehen.
Lufthansa: Handgepäck
Grundsätzlich erlaubt Lufthansa die Mitnahme von einem Handgepäckstück in der Economy Class und zwei Handgepäckstücken in der Business oder First Class.
- Maße für Handgepäck: maximal 55 x 40 x 23 cm
- Maße für faltbare Kleidersäcke: maximal 57 x 54 x 15 cm
- Maximales Gewicht: 8 kg pro Handgepäckstück
Zusätzlich ist die Mitnahme folgender weiterer Gepäckstücke im Handgepäck kostenlos:
- kleine Handtasche oder Laptoptasche (maximal 30 x 40 x 10 cm)
- Kindersitz oder Babytragekorb
- Mobilitätshilfen wie Rollator oder Rollstuhl
Musikinstrumente transportiert die Lufthansa als Handgepäck in der Kabine. Solange das Instrument die regulären Handgepäckmaße nicht übersteigt, kann es kostenlos mitgenommen werden. Für größere Musikinstrumente muss ein zweiter Sitzplatz gebucht werden.
Lufthansa: Erstattung des Flugpreises
Einen Anspruch auf Erstattung des Flugpreises haben Passagiere grundsätzlich in folgenden Fällen:
- Annullierung des Fluges
- Verspätung von mindestens fünf Stunden
- Nichtbeförderung (z. B. durch Überbuchung eines Fluges)
Der Anspruch auf Erstattung bleibt drei Jahre bestehen.
Ist der Flug weniger als fünf Stunden verspätet, steht Passagieren eine Entschädigung zu, die sich an der Distanz orientiert:
- Kurzstrecke bis 1.500 Kilometer: 250 Euro
- Mittelstrecke zwischen 1.500 und 3.000 Kilometer: 400 Euro
- Langstrecke ab 3.500 Kilometer: 600 Euro
Hat die Fluggesellschaft selbst den Flug annulliert, kann eine vollständige Erstattung über das Kundenkonto angefordert werden. Wurde der Flug nicht direkt bei Lufthansa gebucht, ist das jeweilige Reisebüro zuständig.
Wird die Reise eigenmächtig storniert, ist eine Erstattung nur bei bestimmten Tarifen möglich. Die günstigsten Tarife sind in der Regel non-refundable, d. h. sie werden bei einem Rücktritt vom Flug nicht erstattet.
Lufthansa: Corona-Regeln
Während der Corona-Pandemie bietet die Lufthansa ihren Passagieren flexible Umbuchungsmöglichkeiten. Dies gilt für alle Flüge, die ab dem 25. August 2020 bei der Lufthansa oder einer anderen Fluggesellschaft der Lufthansa Group gebucht werden. Dies bedeutet:
- gebührenfreie Änderung des Reisedatums
- gebührenfreie Änderung des Abgangs- und Zielflughafens
Bei Änderung der Flugstrecke kann jedoch ein Zuschlag erhoben werden, wenn die neue Strecke teurer ist.
Hygiene bei Lufthansa Flügen
Bei allen Lufthansa Flügen müssen die aktuellen Corona-Regeln beachtet werden. Grundsätzlich gilt auf allen Flügen Maskenpflicht. Ausnahmen gibt es:
- für Kinder unter 6 Jahren
- für Personen, die aus medizinischen Gründen von der Maskenpflicht befreit sind
- bei Vorlage eines negativen PCR-Tests, der nicht älter als 48 Stunden ist
Kunststoffvisiere (Face Shields), Masken mit Ventil, Schals und Tücher werden nicht als Mund-Nasen-Schutz akzeptiert.
Daneben gelten die Corona-Regeln der jeweiligen Flughäfen am Ausgangs- und Zielort.