1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

Ab Osterferien führt Flughafen Düsseldorf führt neue Services gegen Wartezeiten ein

Erstellt:

Von: Oliver Schmitz

Reisende stehen am Check-In Schalter Schlange, nachdem Beschäftigte der Abfertigung des Flughafens seit heute Morgen streiken.
Kilometerlange Warteschlangen soll es am Flughafen Düsseldorf nicht mehr geben. © Roberto Pfeil/dpa

Mehr Personal, mehr Komfort, mehr Service: Der Flughafen Düsseldorf geht mit mehreren Maßnahmen gegen die Wartezeit-Probleme vor. Was Reisende wissen müssen.

Düsseldorf – Langsam aber sicher stehen in NRW die Osterferien vor der Tür und damit auch die nächste Hochsaison für den Luftverkehr. Was in der Vergangenheit für die NRW-Flughäfen ein Anlass zum Feiern war, sorgte zuletzt auch für viel Ärger und großen Stress. Durch die Folgen der Corona-Pandemie wie Stellenabbau und Personalausfälle konnten viele Airports den großen Ferienandrang nicht Herr werden.

So kam es auch am Flughafen Düsseldorf teils zu stundenlangen Wartezeiten. Vor allem im Sommer 2022, aber teilweise auch im Herbst und Winter. Um das zukünftig zu verhindert, hat der Düsseldorfer Airport ein großes Maßnahmenpaket präsentiert. Mit dem „Off-Block“-Programm werden unter anderem einige neue Services für Flugreisende eingeführt.

Flughafen Düsseldorf (NRW): „Situation darf sich nicht wiederholen“

„Die Situation in den Spitzenzeiten im letzten Jahr darf sich nicht wiederholen“ – mit diesen Worten kündigte Lars Redeligx, Vorsitzender der Geschäftsführung der Flughafen Düsseldorf GmbH, das neue Off-Block-Programm an. Es umfasst mehr als 30 Einzelmaßnahmen, die mehrere Millionen Euro kosten. „Gemeinsam mit Partnern ergreifen wir die Initiative, um spürbare Verbesserungen und Stabilität an neuralgischen Punkten zu erzielen – bei der Sicherheitskontrolle, der Gepäckabfertigung und bei der Sauberkeit im Terminal“, erläutert Redeligx.

Was bedeutet „Off-Block“ eigentlich?

Der Begriff „Off-Block“ steht im Luftverkehr für das Entfernen der Bremsklötze am Fahrwerk eines Flugzeugs. Ab dann wird die Flugzeit gemessen.

Diese Änderungen sind für die Sicherheitskontrollen am Flughafen Düsseldorf geplant

Der größte Problembereich waren zuletzt ganz klar die Sicherheitskontrollen, wo es teils zu kilometerlangen Warteschlangen kam. Seit Sommer 2022 wurden deshalb Sicherheitsmitarbeiter „in dreistelliger Höhe“ eingestellt. Außerdem soll es ab Ende März 2023 extra Personal geben, welches unter anderem Fluggästen hilft und sie zu den passenden Gates umleitet.

Flughafen Düsseldorf: Wichtige Änderung für Passagiere

Die wichtigste Änderung für Passagiere selbst ist der neue kostenlose Zeitfensterservice, der mit Beginn der Osterferien startet. Mit diesem kann man vor Abflug online auf der Website des Flughafens Düsseldorf ein festes Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle reservieren. Auch am Flughafen Köln/Bonn gibt es bereits Termine für die Sicherheitskontrolle.

Am Düsseldorfer Airport wird es außerdem bald eine neue zentrale Priority Lane im Flugsteig B geben, damit unter anderem Geschäftsreisende nur noch einen Anlaufpunkt haben. Die Zugänge zu den Gates soll ebenfalls verbessert werden, unter anderem durch breitere Kontrollspuren. Bereits jetzt hat der Flughafen Düsseldorf neue Anzeigen für die Wartezeiten installiert. Diese kann man nun an verschiedenen Stellen sehen.

Flughafen Düsseldorf: Was sich bei der Gepäckabgabe ändern wird

Auch bei der Gepäckabgabe am Flughafen Düsseldorf werden neue Services für Reisende eingeführt, die vor allem für mehr Flexibilität sorgen. Einerseits wird das Angebot der „Self Bag-Drop“-Schalter deutlich ausgebaut. Ab Beginn der Sommerferien wird es im Terminal A zehn solcher Gepäck-Schalter geben. An den entsprechenden Automaten kann dann das passende Gepäcklabel ausgedruckt werden. Bisher gab es die „Self Baggage Drop off“-Stationen nur für Eurowings-Flüge am Flughafen Düsseldorf.

Auch der Früh-Check-in am Flughafen Düsseldorf wird ausgeweitet. Statt bisher 4 Uhr wird dieser zukünftig bereits ab 3 Uhr morgens für die ersten Eurowings- und Condor-Flüge (Abflugzeit bis 7:00 Uhr) zur Verfügung stehen. Außerdem ist bei Lufthansa-, Eurowings- und Condor-Flügen, die bis 8 Uhr morgens starten, nun immer ein „Late-Night-Check-in“ am Vorabend möglich. Auch das Thema Sauberkeit soll sich am Düsseldorfer Airport bessern, weshalb unter anderem Toiletten und Co. saniert werden.

Airport in Düsseldorf hat große Pläne

Falls es bei der Flugzeug- und Gepäckabfertigung am Flughafen Düsseldorf doch mal zu Verzögerungen kommen sollte, soll zukünftig eine „Task Force“ eingreifen. Das heißt, Mitarbeitende aus anderen Bereichen helfen aus, um Wartezeiten für Passagiere zu verhindern. Zusätzlich möchte der Flughafen selbst den jeweiligen Unternehmen, sei es für die Sicherheitskontrollen oder die Abfertigung, durch Bewerbertage oder eine Jobbörse bei der Personalsuche unterstützen.

Der Airport hat also große Pläne, die ebenfalls großen Probleme anzugehen, spätestens Anfang April zeigt sich, was wie fruchtet – denn dann starteten die Osterferien in NRW und somit auch die nächste Reisesaison. (os) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant