Wo man mit dem 9-Euro-Ticket sogar ins Ausland fahren kann
Eigentlich soll das 9-Euro-Ticket nur bundesweit in Deutschland gelten. Doch es gibt Ausnahmen. In einigen Fällen kann man sogar bis in die Niederlande fahren.
Köln – Wie das 9-Euro-Ticket genau umgesetzt werden soll, ist nach wie vor unklar. Darf ich meinen Hund auf der Fahrkarte mitnehmen oder mein Fahrrad in den Zug packen? Fraglich ist obendrein, ob die Bundesländer dem 9-Euro-Ticket überhaupt zustimmen. Es geht um die Finanzierung, die Länder wollen mehr als die vom Bund versprochenen 3,7 Milliarden Euro. Am Freitag (20. Mai) steht die Entscheidung im Bundesrat an. Doch währenddessen schaffen die Verkehrsverbünde Fakten in einer ganz anderen Frage.
- Was? Mit dem 9-Euro-Ticket Bus und Bahn im Regional- und Nahverkehr für 9 Euro pro Monat nutzen.
- Wann? Das Ticket ist zwischen 1. Juni und 31. August gültig, verkauft wird das 9-Euro-Ticket ab 23. Mai.
- Wie? Das 9-Euro-Ticket gibt es an Fahrkartenautomaten, in Reisezentren und online zu kaufen.
- Warum? Die Politik will mehr Menschen für Bus und Bahn gewinnen.
9-Euro-Ticket ins Ausland: Unterschiedliche Regelungen in den Verkehrsverbünden
Grundsätzlich gilt: Das 9-Euro-Ticket berechtigt eigentlich nur für die Fahrt im deutschen Nah- und Regionalverkehr. Allerdings gibt es in den grenznahen Bundesländern Bus- und Bahnlinien, die bis ins Ausland fahren. Wie sieht es bei solchen Verbindungen aus? Brauchen Reisende dann ein Zusatzticket oder gilt das 9-Euro-Ticket auch bis zum ersten Halt nach der Grenze?

Ganz einfach lässt sich diese Frage nicht beantworten. Denn es gibt Unterschiede bei den einzelnen Verkehrsverbünden. Das heißt: Teilweise endet die Gültigkeit des 9-Euro-Tickets am letzten Bahnhof vor der Grenze, in manchen Fällen gilt es aber auch noch bis zum ersten Bahnhof im Ausland.
Aachener Verkehrsverbund: Mit dem 9-Euro-Ticket nach Holland und Belgien fahren
Der Aachener Verkehrsverbund (AVV) hat nun bekannt gegeben, dass Fahrgäste mit dem 9-Euro-Ticket ins Ausland fahren dürfen. Das gilt für einige Busstrecken, die im 15-Minuten-Takt in die Nachbarländer Holland und Belgien fahren. Für Kunden des AVV ändert sich wenig, denn die Ziele können bereits jetzt angefahren werden, sofern man eine Zeitkarte besitzt.
- Schnellbuslinie 3 nach Sittard (Niederlande)
- Buslinie 34 nach Kerkrade (Niederlande)
- Buslinien 25, 33, 359 nach Vaals (Niederlande)
- Buslinie 24 nach Kelmis (Belgien)
- 5 Buslinien im Kreis Heinsberg, die eine Haltestelle in den Niederlanden anfahren (nur auf Anfrage)
9-Euro-Ticket in Bayern: Fahrten bis nach Salzburg möglich
Die Destinationen liegen alle in unmittelbarer Nähe der deutschen Grenze. Wer also wirklich tiefer ins Ausland fahren möchte, kommt mit dem 9-Euro-Ticket nicht allzu weit – zumindest in der Region Aachen. Am weitesten von der Grenze entfernt ist die Endhaltestelle Kelmis, die rund zwei Kilometer weit weg von Deutschland liegt.
Das zeigt: Man hat sich darauf verständigt, dass das 9-Euro-Ticket im Grundsatz nur bundesweit gilt. Dennoch gibt es regionale Ausnahmen, welche die dortigen Verkehrsverbünde definieren. Die Vorbereitungen seien im vollen Gange, weswegen offizielle Informationen „auch erst nach dem Beschluss des Bundesrats am 20. Mai“ veröffentlicht werden, schreibt ein Sprecher des AVV. (mm) Tipp: Fair und verlässlich informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.