Güterwaggon bei Wuppertal entgleist – Bahnstrecke wieder frei
Nach der Entgleisung eines Güterwaggons in Wuppertal konnte die Bahnstrecke nun vollständig repariert werden. Alle Züge fahren wieder regulär.
Update vom 6. April, 7:42 Uhr: Mehrere Tage nachdem in Wuppertal ein Güterwaggon entgleist war, ist die Bahnstrecke nun wieder frei. „Die Reparaturarbeiten wurden gegen zwei Uhr morgens abgeschlossen. Inzwischen verkehren alle Züge wieder regulär“, sagte ein Bahnsprecher am Donnerstagmorgen der dpa.
Bei Rangierarbeiten am Wuppertaler Bahnhof Langerfeld war am Montagmorgen ein Güterwaggon entgleist. Der entgleiste Waggon wurde schnell geborgen, die Bahn musste aber Schienen und die Oberleitung an der Unfallstelle aufwendig reparieren.
Der Unfall in Wuppertal hatte besonders große Auswirkungen auf den Bahnverkehr, weil zeitgleich etwas weiter nördlich die wichtige Strecke zwischen Duisburg und Essen wegen Bauarbeiten gesperrt ist.
Güterwaggon bei Wuppertal entgleist – Regionalverkehr immer noch eingeschränkt
Update vom 4. April, 10:18 Uhr: Die Bergung des entgleisten Güterwaggons in Wuppertal wurde in der Nacht zum Dienstag abgeschlossen. Wie ein Bahnsprecher mitteilte, soll am Dienstagnachmittag mit der Reparatur der beschädigten Gleise begonnen werden. Aktuell können Züge immerhin auf zwei von vier Gleisen an der Unfallstelle vorbeifahren. Die S-Bahnen fahren demnach wieder nach Plan. Auch im Fernverkehr normalisiert sich die Lage so langsam wieder. Einschränkungen gibt es aber weiterhin im Regionalverkehr. Regionalzüge fallen zwischen Wuppertal und Hagen weiterhin aus.
Regionalverkehr nach Entgleisung von Güterwaggon in Wuppertal immer noch eingeschränkt
Update vom 4. April, 9:17 Uhr: Auch einen Tag nach der Entgleisung eines Güterwaggons in Wuppertal gibt es noch Einschränkungen für Bahnreisende. Der Fernverkehr kann die Unfallstelle zwar wieder passieren und auch die S-Bahnen fahren wieder auf dem Regelweg – für Regionalzüge ist der Bereich aber weiterhin gesperrt. Daher fahren drei Linien weiterhin nur eingeschränkt. Dabei handelt es sich um folgende Linien:
- RE4 (Aachen–Erkelenz–Mönchengladbach–Neuss–Düsseldorf–Wuppertal–Hagen–Witten–Dortmund): Die Regionalexpresse aus Dortmund Hbf enden und beginnen in Schwelm. Aus Richtung Aachen enden und beginnen sie in Wuppertal-Oberbarmen. Die Zwischenhalte entfallen.
- RE7 (Rheine–Münster–Hamm–Hagen–Wuppertal–Köln–Neuss–Krefeld): Die Regionalexpresse aus Krefeld enden und beginnen in Wuppertal-Vohwinkel. Aus Richtung Rheine enden und beginnen sie in Hagen Hbf. Die Halte Ennepetal und Schwelm entfallen.
- RE13 (Hamm–Hagen–Wuppertal–Düsseldorf–Mönchengladbach–Venlo): Die Regionalexpresse aus Richtung Hamm (Westf) Hbf enden und beginnen in Hagen Hbf. Aus Richtung Venlo enden und beginnen die Züge in Wuppertal-Vohwinkel.
- Quelle: zuginfo.nrw/DB; Stand: 5. April, 7:07 Uhr; Angaben ohne Gewähr
Wann die Bahnstrecke bei Wuppertal-Langerfeld wieder komplett freigegeben werden kann, ist noch unklar. Am Montagabend begann die Bergung des Güterwaggons. Zwei von vier Gleisen sind seitdem wieder befahrbar. Aber die Reparaturarbeiten an rund 50 Metern Gleisen sowie mindestens einem Oberleitungsmast werden laut Bahn-Angaben wohl noch mehrere Tage dauern.
Bergung von entgleistem Güterwaggon in Wuppertal hat begonnen
Update vom 3. April, 19:31 Uhr: Nach der Entgleisung eines bei Güterwaggons Wuppertal wurde mittlerweile mit der Bergung begonnen. Seit Montagnachmittag (3. April) sei dafür ein Schienenkran in Einsatz, sagte ein Bahnsprecher der Deutschen-Presse-Agentur. Ob man mit der Bergung des verunglückten Waggons noch am Montag oder erst am Dienstag (4. April) fertig wird, sei noch unklar.
Die betroffene Bahn-Strecke bei Wuppertal war zunächst komplett gesperrt gewesen, wurde aber mittlerweile wieder teilweise für den Bahnverkehr freigegeben. Von insgesamt vier Gleisen waren am Montagabend zwei befahrbar, sagte der Bahnsprecher. Fernzüge und einige S-Bahnen können teils wieder an der Unfallstelle vorbeifahren. Die Einschränkungen im Regionalverkehr zwischen Wuppertal und Hagen sollen aber vorerst bestehen bleiben. „Ich denke, das wird uns schon noch ein paar Tage beschäftigen“, sagte der Bahnsprecher. Eine genaue Prognose sei aber noch nicht möglich.
Nach dem Unfall müssen auf einer Länge von etwa 50 Metern die Gleise repariert und mindestens ein Oberleitungsmast neu aufgestellt werden. Weshalb es zu dem Unfall kam, sei nach Bahn-Angaben immer noch unklar.

Bahn-Sperrung bei Wuppertal betrifft mehrere Linien
Im Nah- und Regionalverkehr sind gleich mehrere Linien durch die Streckensperrung bei Wuppertal betroffen:
- RE4 (Aachen–Erkelenz–Mönchengladbach–Neuss–Düsseldorf–Wuppertal–Hagen–Witten–Dortmund): Die Regionalexpresse aus Richtung Aachen Hbf enden und beginnen in Wuppertal Hbf. Aus Richtung Dortmund Hbf enden und beginnen die Züge in Schwelm.
- RE7 (Rheine–Münster–Hamm–Hagen–Wuppertal–Köln–Neuss–Krefeld): Die Regionalexpresse aus Richtung Krefeld Hbf enden und beginnen in Wuppertal-Vohwinkel. Aus Richtung Rheine enden und beginnen die Züge in Hagen Hbf.
- RE13 (Hamm–Hagen–Wuppertal–Düsseldorf–Mönchengladbach–Venlo): Die Regionalexpresse aus Richtung Hamm (Westf) Hbf enden und beginnen in Hagen Hbf. Aus Richtung Venlo enden und beginnen die Züge in Wuppertal-Vohwinkel.
- S7 (Wuppertal–Remscheid–Solingen): Konkrete Beeinträchtigungen aktuell nicht bekannt
- S8 (Hagen–Wuppertal–Düsseldorf–Neuss–Mönchengladbach): Die S-Bahnen aus Richtung Mönchengladbach Hbf enden und beginnen in Wuppertal-Oberbarmen. Aus Richtung Hagen Hbf enden und beginnen die Züge in Schwelm. Einmal stündlich verkehrt die S 8 zwischen Mönchengladbach und Hagen mit allen Unterwegs halten.
- S9 (Haltern/Recklinghausen–Gladbeck-West–Bottrop–Essen–Wuppertal–Hagen): Die S-Bahnen aus Richtung Hagen Hbf enden und beginnen in Schwelm. Aus Richtung Essen Hbf enden und beginnen die Züge in Wuppertal-Oberbarmen.
- Auf mehreren Streckenabschnitten sind Ersatzbusse im Einsatz
- Hinweis: Stand vom 3. April, 19:48 Uhr; Quelle: zuginfo.nrw; alle Angaben ohne Gewähr
Güterwaggon bei Wuppertal entgleist – Sperrung für Nahverkehr könnte noch Tage dauern
Update vom 3. April, 13:33 Uhr: Der entgleiste Güterwaggon und die daraus entstandenen Oberleitungsschäden in Wuppertal sorgen weiterhin für massive Probleme im NRW-Bahnverkehr. Immerhin: Die Deutsche Bahn will ab Montagnachmittag zumindest den Fernverkehr auf der Strecke wieder allmählich aufnehmen. Ein Bahnsprecher sagte, dass man zunächst versuche, ein Gleis wieder freizugeben, auf dem dann ICEs und ICs an der Unfallstelle vorbeifahren können. Auf der wichtigen Bahnstrecke fahren auch Züge von Köln nach Hagen und dann weiter, etwa nach Berlin.
Für den Nahverkehr, also S-Bahnen und Regionalzüge, wird es aber vermutlich deutlich länger dauern. Die Bahn schloss sogar nicht aus, dass die Strecke erst in einigen Tagen wieder komplett für den Nahverkehr freigegeben werden könne.
Bei dem Unfall am Montagmorgen war ein Güterwaggon am Bahnhof in Wuppertal-Langerfeld beim Rangieren entgleist. Dabei wurde auch die Oberleitung beschädigt. Der Waggon soll am Montagnachmittag oder -abend von einem Kran geborgen werden. Danach müssten laut Bahn-Angaben auf einer Länge von rund 50 Metern die Gleise repariert werden. Zudem müsse auch mindestens ein Oberleitungsmast neu aufgestellt werden.
Bahn-Sperrung in Wuppertal nach Güterwaggon-Unfall
Erstmeldung vom 3. April: Wuppertal/Essen – Bei Rangierarbeiten in Wuppertal ist am Montagmorgen ein Güterwaggon entgleist. Dabei hat der Waggon zwei Oberleitungsmasten beschädigt, sagte ein Sprecher der Bahn am Montag. Der entstandene Schaden an der Oberleitung sorgt seit Montagmorgen für größere Probleme im Zugverkehr in NRW. Wie der Bahnsprecher mitteilte, könnten derzeit aufgrund der Störung keine Züge auf der wichtigen Ost-West-Achse zwischen Wuppertal und Hagen fahren. „Genaue Informationen zur Dauer der Sperrung liegen leider noch nicht vor“, heißt es bei zuginfo.nrw.
Die Auswirkungen auf den Bahnverkehr in NRW sind immens, weil im Ruhrgebiet gleichzeitig die wichtige Strecke zwischen Duisburg und Essen wegen Bauarbeiten gesperrt ist. Daher sollten eigentlich viele Fernzüge der Deutschen Bahn über Wuppertal umgeleitet werden.
Wie es zu dem Unfall des Güterwaggons kam, ist aktuell noch unklar. Laut Bahn-Angaben muss nun zunächst mit schwerem Gerät versucht werden, den Waggon zurück auf die Gleise zu heben, berichtet wa.de. (bs mit dpa) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Hinweis: Zunächst gab es die Information, dass ein LKW, der auf einen Güterwaggon verladen werden sollte, die Ursache für den Oberleitungsschaden war. Inzwischen wurde bekannt, dass ein Güterwaggon entgleist ist. Die Angaben wurden daher im Text korrigiert.