Wie am Flughafen Köln/Bonn das Warteschlangen-Chaos im Sommer verhindert werden soll
Schon jetzt gibt es am Flughafen Köln/Bonn lange Wartezeiten. Damit es in den Sommerferien nicht noch schlimmer wird, wurde nun ein neuer Sicherheitsdienst beauftragt.
Köln/Bonn – In Nordrhein-Westfalen stehen so langsam die Sommerferien vor der Tür und damit auch die größte Urlaubssaison des Jahres. Vor allem an den NRW-Flughäfen ist ab dem 22. Juni wieder mit einem großen Andrang zu rechnen. Nach den massiven Problemen 2022, stellt sich die Frage, wie gut unter anderem der Flughafen Köln/Bonn jetzt vorbereitet ist. Denn die Passagierzahlen sollen in diesem Jahr nochmal deutlich ansteigen.
Und schon jetzt gab es laut Verdi am Kölner Airport längere Wartezeiten von bis zu 45 Minuten. „Das scheint der Startschuss für den Sommer zu sein“, sagt Gewerkschaftssekretär Özay Tarim gegenüber 24RHEIN zuletzt.
Bis zu 45 Minuten Wartezeit am Flughafen Köln/Bonn – Sicherheitskontrollen waren unterbesetzt

Abseits jeder Urlaubssaison gab es zuletzt am Samstag (13. Mai) wieder lange Warteschlangen vor den Sicherheitskontrollen am Flughafen Köln/Bonn. „Es ist ein absolutes Chaos an der CT-Anlage. Hier ist die Hälfte der Kontrollspuren nicht besetzt, wir arbeiten unterbesetzt. Genau wie im Hochbetrieb in den Sommerferien letztes Jahr“, berichtete ein Mitarbeiter. Auch die Bundespolizei selbst musste wieder aushelfen müssen. Diese ist offiziell für die Sicherheitskontrollen am Kölner Airport zuständig, hat dafür aber eigentlich den Sicherheitsdienstleister Securitas engagiert.
Anfang Mai hatte es auch am Flughafen Düsseldorf ähnlich lange Wartezeiten gegeben. Im Sommer 2022 waren diese aber noch weitaus schlimmer. Damals gab es in Köln/Bonn Warteschlangen, die an die zwei Kilometer lang waren, sodass Reisende teils über zwei Stunden vor den Kontrollen anstehen mussten. Auch der Flughafen Düsseldorf hatte damals mit massiven Problemen zu kämpfen.
NRW-Flughäfen: Wo Reisende die Wartezeiten einsehen können
► Am Flughafen Düsseldorf gibt es die Wartezeiten für die Sicherheitskontrollen an mehreren Stellen.
► Am Flughafen Köln/Bonn werden die Wartezeiten nur online mitgeteilt.
Drohendes Chaos befürchtet der Flughafen Köln/Bonn trotzdem nicht. „Wir haben jetzt viele Maßnahmen gegen lange Wartezeiten umgesetzt. Auch beim Personal stehen wir deutlich besser dar, als im letzten Jahr“, sagt Flughafen-Sprecher Alexander Weise. Wie der WDR berichtet, hat die Bundespolizei, die für die Sicherheits-Checks zuständig ist, nun eine weitere Sicherheitsfirma beauftragt.
„Securitas hat bis zuletzt versichert, dass sie gut vorbereitet sind. Wir haben keinen Grund, daran zu zweifeln“, erklärt ein Bundespolizei-Sprecher und unterstreicht: „Wir sind zuversichtlich und gut aufgestellt“. Laut WDR ist das allerdings anders: Die Rede ist von hohen Krankheitsausfällen. Etwa 20 Prozent der Belegschaft fallen derzeit aus.
Flughafen Köln/Bonn: Wartezeiten wohl nur durch technischen Fehler
Der Flughafen Köln/Bonn will das nicht bestätigten. Auf Anfrage erklärte das Unternehmen, dass es sich bei den langen Wartezeiten am 13. Mai nur um eine Ausnahme gehandelt hat. „Lange Wartezeiten waren in diesem Jahr bislang überhaupt kein Thema. Ganz im Gegenteil: In den Osterferien lagen wir deutlich unter dem Durchschnitt. Passagiere mussten nie länger als 5 bis 10 Minuten warten“, fügt Flughafen-Sprecher Weise hinzu.
Das bestätigte auch die Bundespolizei: „Es gab einen Fehler im Personalplanungssystem, der aber behoben wurde. Das wird nun nicht mehr passieren“, erklärt ein Sprecher der Leitstelle am Kölner Airport gegenüber 24RHEIN. Wer lange Warteschlangen vermeiden will, kann mittlerweile auch einen Termin für die Sicherheitskontrolle am Flughafen Köln/Bonn buchen. (os) Fair und unabhängig informiert, was in Köln, Düsseldorf und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Dieser Text wurde zuletzt inhaltlich am 24. Mai aktualisiert.