RE22 Eifel-Express Köln – Gerolstein: Fahrplan, Haltestellen, Takt, Fahrzeuge

Der Eifel-Express Linie RE22 – Wissenswertes rund um die Haltestellen und Endstationen sowie die eingesetzten Fahrzeuge der Deutschen Bahn.
- Der Eifel-Express RE22 ist eine Zugverbindung zwischen den Endstationen Gerolstein und Köln Messe/Deutz.
- Der Zug bedient 24 Haltestellen.
- Betreiber ist die DB Regio NRW im Verkehrsverbund Rhein-Sieg (VRS).
Gerolstein – Am 15. Dezember 2013 übernahm die DB Regio AG (Region NRW) den Betrieb des Eifel-Express unter der Linie RE22. Dem Betreiberwechsel war eine große Ausschreibung vorausgegangen. Die Deutsche Bahn ist für einen Zeitraum von insgesamt 20 Jahren – bis 2033 – für das sogenannte Kölner Dieselnetz zuständig. Zu diesem Netz zählen vier Strecken: Die Regional-Express-Linien RE12 und RE22 sowie die Regionalbahnlinien 22 (RE22 verkehrt ab Gerolstein als RB22), RB23 Bad Münstereifel – Bonn, RB24 Köln – Trier, RB25 Köln – Meinerzhagen und RB30 Ahrbrück – Bonn.
RE22 Eifel-Express: Liste der Haltestellen und Endstationen
Der RE22 Eifel-Express endet in Köln Messe/Deutz. Von Köln Hauptbahnhof aus fährt der Zug zurück zur Endstation Gerolstein.
Der Zugverlauf sieht folgende Haltestellen vor:
- Gerolstein (Bahnhofstraße 4, Gerolstein)
- Oberbettingen-Hillesheim (Alter Bahnhof 10, Oberbettingen-Hillesheim)
- Lissendorf (Bahnhofstraße 16, Lissendorf)
- Jünkerath (Bahnhofstraße 9, Jünkerath)
- Dahlem (Eifel) (Bahnhofstr. 43, Dahlem)
- Schmidtheim (Bahnhofstr. 94, Dahlem)
- Blankenheim (Wald) (Am Bahnhof 1, Blankenheim)
- Nettersheim (Bahnhofstraße 14-16, Nettersheim)
- Urft (Urfttalstraße 1, Kall)
- Kall (Bahnhofstraße 13, Kall)
- Scheven (Schmiedegasse 101, Kall)
- Mechernich (Friedrich-Wilhelm-Str. 4, Mechernich)
- Satzvey (Veybachstraße 9, Mechernich)
- Euskirchen (Oststraße 2a, Euskirchen)
- Euskirchen-Großbüllesheim (Derkumer Straße 71, Euskirchen)
- Weilerswist-Derkum (Kaller Straße 11, Weilerswist)
- Weilerswist (Bahnhofsallee 11, Weilerswist)
- Erftstadt (Bahnhofstraße 136-146, Erftstadt)
- Brühl-Kierberg (Kierbergerstraße 158a, Brühl)
- Hürth-Kalscheuren (Rodenkirchener Straße 1, Hürth-Kalscheuren)
- Köln Süd (Otto-Fischer-Straße 2, Köln)
- Köln West (Hans-Böckler-Platz 2, Köln)
- Köln Hauptbahnhof (Trankgasse 11, Köln)
- Köln Messe/Deutz (Ottoplatz 7, Köln)
RE22 Eifel-Express: Betreiber, Verkehrsverbund und Fahrzeuge
Die DB Regio NRW ist seit 2013 als Betreiber für den RE22 Eifel-Express zuständig. Mit der Übernahme im Dezember 2013 kündigte die Deutsche Bahn an, weitreichende Verbesserungen auf den Strecken vorzunehmen. Mehr Zug-Angebote gibt es seitdem vor allem im Berufsverkehr sowie in den Abendstunden und am Wochenende. Zu den bislang durchgeführten und geplanten Infrastrukturmaßnahmen gehört eine Reihe an modernisierten Bahnhöfen entlang der Strecke. Die DB Regio NRW setzt für die Linie Fahrzeuge der Typen BR 620 (LINT 81) und BR 622 (LINT 54) ein. Bei diesen Baureihen handelt es sich um Dieseltriebwagen, die eine Kopplung untereinander erlauben. Die Züge des Herstellers Alstom sind auf den schnellen Regionalverkehr ausgelegt. Sie weisen ein ausgezeichnetes Beschleunigungsvermögen und eine hohe Endgeschwindigkeit auf.
RE22 Eifel-Express: Der Fahrplan
Die Fahrplanauskunft des regionalen Verkehrsverbunds Rhein-Sieg und der Deutschen Bahn stellen den Fahrplan online zum Download zur Verfügung. Der Eifel-Express der Linie RE22 verkehrt sieben Tage in der Woche:
- Von Köln Hauptbahnhof in Richtung Gerolstein fährt der erste Zug um 7:21 Uhr bzw. sonn- und feiertags um 8:21 Uhr ab. Der letzte Eifel-Express verlässt den Bahnhof um 20:21 Uhr. Die Linien erreichen den Bahnhof Gerolstein am Abend letztmalig um 22:02 Uhr.
- Von Gerolstein aus verkehrt der Zug bereits um 5:24 Uhr (wochentags) bzw. 6:56 Uhr (samstags) und 6:52 Uhr (sonn- und feiertags). Die letzten Züge am Abend starten jeweils um 21:45 Uhr in Richtung Köln Messe/Deutz. Dort kommen sie um 23:45 Uhr an.
Fahrgäste sollten beachten, dass der Zug an der Haltestelle Scheven nur auf Anforderung hält. Für die vareo Eifelstrecke hat die Deutsche Bahn zum Fahrplanwechsel 2020/2021 mehrere Änderungen bekannt gegeben:
- Beim Sprinter erfolgt keine Trennung mehr in Euskirchen. Die Züge fahren jeweils einteilig von Gerolstein ab.
- Mehr Halte beim Eifel-Express.