Ryanair: „Rekordflugplan“ – mehr Flüge und neue Verbindungen ab Flughafen Köln/Bonn
Mit zwei neuen Zielen und deutlich mehr Verbindungen hat die Airline Ryanair ihren bislang größten Sommerflugplan am Flughafen Köln/Bonn angekündigt.
Köln – Wer in den nächsten Monaten eine Reise vom Flughafen Köln/Bonn plant, hat jetzt noch mehr Möglichkeiten dafür zur Auswahl. Denn die irische Airline Ryanair hat ihren Sommerflugplan ab Köln/Bonn vorgestellt und das Angebot deutlich ausgebaut. Die Fluggesellschaft spricht sogar von einem „Rekordflugplan“ – mit zwei neuen Zielen und einer erhöhten Frequenz auf bereits bestehenden Routen.
- Alle Infos zum neuen Sommerflugplan am Flughafen Köln/Bonn
Ryanair: Zwei neue Verbindungen ab Köln/Bonn

Insgesamt bietet Ryanair im Sommer 2023 39 verschiedene Flugziele ab und nach Köln/Bonn an. Darunter sind seit Ende März auch zwei ganz neue Strecken – nach Lanzarote und nach Venedig. Zusätzlich soll die Anzahl der Flüge zu mehr als zehn bereits bestehenden Zielen ausgebaut werden. Unter anderem gibt es mehr wöchentliche Flüge nach Barcelona, Bologna, London, Wien, Warschau und Zadar.
- Köln/Bonn – Lanzarote: Mit Ryanair im Sommer 2023 viermal wöchentlich; Flugzeit: 4:30 Stunden
- Köln/Bonn – Venedig: Mit Ryanair im Sommer 2023 sechsmal wöchentlich; Flugzeit: 1:35 Stunden
Wöchentlich bietet Ryanair damit mehr als 370 Flüge vom und zum Flughafen Köln/Bonn an. Das sind sieben Prozent mehr, als noch im Sommer 2022. Um das Pensum zu schaffen, stationiert Ryanair am Flughafen Köln/Bonn fünf Flugzeuge, darunter zwei der sogenannten „Gamechanger“. Dabei handelt es sich um Flugzeuge der Serie Boeing 737 mit einem deutlich reduzierten Treibstoffverbrauch und weniger CO₂-Emissionen.
Ryanair kritisiert deutsche Politik
Ryanair
Die Billigfluggesellschaft Ryanair hat ihren Sitz in Irland und wurde 1985 gegründet. Ende der 1990er-Jahre expandierte Ryanair und fliegt seitdem auch ab Deutschland. Zu den Basen in NRW zählen neben dem Flughafen Weeze auch der Flughafen Köln/Bonn sowie der Flughafen Paderborn/Lippstadt. Ryanair fliegt aktuell ausschließlich mit Boeing-Maschinen vom Typ 737. Ausnahme ist die Ryanair-Tochter Laudair, die den Airbus A320 im Einsatz hat. Die Ryanair-Flotte bestand im Sommer 2022 aus insgesamt 505 Jets.
Doch auch wenn Ryanair das Angebot am Flughafen Köln/Bonn mit dem neuen Sommerflugplan weiter ausgebaut hat, übte Airline-Boss Eddie Wilson am Dienstag auch deutlich Kritik an der deutschen Politik. Er kritisierte besonders die in seinen Augen zu hohen Standortkosten an deutschen Flughäfen.
„Deutschland braucht mehr Flughafenkapazitäten und eine größere Auswahl für die Verbraucher. Die deutsche Regierung muss dringend die Zugangskosten senken, um den Wettbewerb zu fördern, die Konnektivität zu verbessern und die Flugpreise der etablierten Fluggesellschaften zu senken, die weiterhin ihre Kapazitäten einschränken und exorbitante Preise verlangen“, sagte Wilson. (bs) Fair und unabhängig informiert, was in Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.