Köln: S6 fällt komplett aus – welche Alternativen es gibt

Bis Anfang August fällt S6 in Köln aus. Grund für den Ausfall sind etliche Krankmeldungen. Was Fahrgäste jetzt wissen müssen.
Köln – Bis Anfang August fällt die S-Bahn Linie S6 in ganz Köln aus. Das Problem: es gibt zu viele Krankmeldungen. Einen direkten Ersatz setzt die Deutsche Bahn aber nicht ein.
S6 Ausfall in Köln bis 5. August – aus verschiedenen Gründen
Der Ausfall der S6 in Köln ist auf zwei Gründe zurückzuführen: zu wenig Personal und Bauarbeiten. „Wie überall ist auch die DB derzeit von erhöhten Krankenständen betroffen, was kurzfristig regional zu Personalengpässen führen kann“, sagt ein Bahnsprecher auf 24RHEIN-Anfrage.
Da die Lokführer kurzzeitig nicht ersetzt werden können, muss der Betrieb der S6 deshalb zwischen Köln-Worringen und Köln-Mülheim bis einschließlich 5. August eingestellt werden. Ob es sich dabei vor allem um Corona-Fälle handelt, wollte die Deutsche Bahn nicht kommentieren.
Die anderen Stationen der S6 in Köln fallen derweil wegen Bauarbeiten für den RRX in Leverkusen aus – ebenfalls bis zum 5. August. Auch die KVB musste wegen zu viel Krankmeldungen Linien streichen, betroffen sind mehrere Busse.
S6 Ausfall in Köln: Diese Haltestellen werden nicht mehr angefahren
- Köln-Worringen
- Köln-Blumenberg
- Köln-Chorweiler Nord
- Köln-Chorweiler
- Köln Volkhovener Weg
- Köln-Longerich
- Köln Geldernstr./Parkgürtel
- Köln-Nippes
- Köln Hansaring
- Köln Hauptbahnhof
- Köln Messe/Deutz
- Köln-Buchforst
S6 Ausfall: S11 als Alternative – Schienenersatzverkehr in Köln
Die Deutsche Bahn empfiehlt Passagieren die parallel fahrende S-Bahn Linie S11 zu nutzen. Zumindest für die Haltestellen Köln-Mülheim und Köln-Stammheim sowie die Stopps in Leverkusen gibt es jedoch einen Schienenersatzverkehr durch Busse. (os) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.