Rheingold-Schnellzug fährt von NRW an die Nordsee – steht eigentlich im Museum

Ein Schnellzug aus vergangenen Zeiten ist bald in NRW unterwegs. Die „Rheingold“-Bahn bringt Fahrgäste aus Rhein-Ruhr bis an die Nordsee. Alle Infos.
Köln – Ob ICE oder IC: Die heutigen Schnellzüge der Deutschen Bahn haben ein eher schlichteres Design. In der Vergangenheit waren teils deutlich auffälligere Bahnen wie die „Rheingold“ auf den deutschen Schienen unterwegs. Genau so ein Relikt aus alter Zeit tritt bald wieder eine Fahrt zur Nordsee an. Der Sonderzug kommt dabei auch an einigen NRW-Städten vorbei.
„Rheingold“-Sonderzug fährt im Juni durch NRW – Ostfriesland als Ziel
Am 3. Juni 2023 Sonderzug seine Fahrt nach Ostfriesland antreten. Er besteht aus einem „historischen Schnellzugwagen“ des DB-Museums in Koblenz, welcher als TEE Rheingold bekannt ist, teilt IG Schienenverkehr Ostfriesland e.V.. Der Verein organisiert die regelmäßig stattfindende Sonderfahrt.
Das erste Ziel der elektronisch betriebenen Rheingold ist Emden, wo die 32ten „Matjestage“ stattfinden. Danach gehts nach Norddeich und somit direkt ans Meer. Nach dem Start in Koblenz hält der alte Schnellzug unter anderem in Bonn, Köln, Wuppertal und Dortmund. Bahnenthusiasten haben im Juni noch weitere besondere Möglichkeit: Nur eine Woche später fährt eine Schnellzug-Dampflok fährt durch NRW – nach 50 Jahren Stillstand.
Da ist der „Rheingold“-Schnellzug
Der „Rheingold“ war ein Fernschnellzug, der von der Deutschen Bahn und seinen Vorgängerorganisationen eingesetzt wurde. Er fuhr von Hoek van Holland beziehungsweise Amsterdam durch das Rheintal zu wechselnden Zielorten in der Schweiz. Zeitweise sogar bis Mailand. Ab 1965 wurde der Rheingold zum internationalen Trans-Europ-Express (TEE) hochgestuft. Die DB-Baureihe 103 wurde ab 1972 eingesetzt und ab 1997 nach und nach ausgemustert. Von der Hauptserie gab es insgesamt 103 Züge, die bis zu 200 km/h schnell fuhren. Das DB-Museum stellt einige aber noch als Sonderzüge und für Überführungen zur Verfügung.
Wo und wann hält der Rheingold-Sonderzug genau? Der Fahrplan
Der Rheingold-Sonderzug startet frühmorgens in Koblenz und fährt dann rund 6,5 Stunden bis nach Emden beziehungsweise 7 Stunden nach Norddeich. Die Hinfahrt im Überblick:
- Koblenz Hbf: Abfahrt um circa 6 Uhr
- Andernach
- Remagen Hbf
- Bonn Hbf
- Köln Hbf
- Solingen Hbf
- Wuppertal Hbf
- Hagen Hbf
- Witten Hbf
- Dortmund Hbf
- Emden Hbf: Ankunft um circa 12:30 Uhr
- Norrdeich: Ankunft um circa 13 Uhr
Rheingold-Sonderzug Fahrplan Rückfahrt
- Norrdeich: Abfahrt um circa 18 Uhr
- Emden Hbf: Abfahrt um circa 18:30 Uhr
- Dortmund Hbf
- Witten Hbf
- Hagen Hbf
- Wuppertal Hbf
- Solingen Hbf
- Köln Hbf
- Bonn Hbf
- Remagen Hbf
- Andernach
- Koblenz Hbf: Ankunft um circa 24/0 Uhr
Laut Organisator sollen die genauen Fahrzeiten etwa eine Woche vor der Fahrt bekannt gegeben werden.
Rheingold-Sonderfahrt über NRW: Was kosten die Tickets?
- 1. Klasse: 99,00 Euro pro Person
- 2. Klasse: 89,00 Euro pro Person
- Kinder (6 bis 14 Jahre): 49,50 Euro (1., Klasse) oder 44,50 Euro (2. Klasse)
Die Fahrtkarten für den Rheingold-Sonderzug gibt es nur im Online-Vorverkauf auf der Website des Vereins IG Schienenverkehr Ostfriesland e.V.. Weitere Auskünfte gibt es auch unter der Telefonnummer „04931 / 9731345“ (Mo-Fr 18 bis 20 Uhr) oder per Mail an „info@igso-online.com“. (os) Fair und unabhängig informiert, was in Köln, Düsseldorf und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.