Nach Mega-Streik bei Bus und Bahn – wie geht es jetzt weiter?
In den vergangenen Wochen und Monaten kam es immer wieder zu großen Streiks. Drohen bei Bus, Bahn, Zug und Co. bereits die nächsten Streiks? Der aktuelle Stand.
Köln – In den vergangenen Wochen hatte Verdi in etlichen NRW-Städten zum Streik aufgerufen. In Köln stand die KVB still, in Düsseldorf fuhr die Rheinbahn nicht, in Bonn bewegte sich die SWB nicht vom Fleck. Es gab einen KVB-Streik in Köln gemeinsam mit Fridays for Future, und Ende März erreichte die Streikwelle ihren Höhepunkt: Am 27. März wurde nicht nur der ÖPNV, sondern auch der Fernverkehr und somit die Deutsche Bahn bestreikt. Nichts ging mehr in Deutschland. Diese viele Wochen und Monate andauernde Streik-Welle scheint in den Augen vieler nun jedoch fürs Erste vorbei. Doch ist dem wirklich so?
Nach Mega-Streik bei Bus und Bahn – bis einschließlich Ostern wohl keine neuen Aktionen geplant

Die vorsichtige Antwortet lautet scheinbar Ja. Das geht zumindest aus einer Erklärung der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft EVG hervor, die für den großen Warnstreik bei der Bahn am 27. März federführend mitverantwortlich war. „Wir haben Verhandlungen rund um Ostern von vornherein ausgeschlossen. Wer verhandelt, muss in der Lage sein, auch kurzfristig zu streiken. Da wir aber nicht die Reisenden, sondern die Unternehmen bestreiken, schließen wir Streiks über Ostern aus und damit folgerichtig auch Verhandlungen. Das werden die Reisenden sehr begrüßen“, teilt die EVG mit – und gibt somit zumindest bis zum 10. April (Ostermontag) Entwarnung.
Ein Überblick zum Tarifstreit
► Die Gewerkschaften fordern 10,5 Prozent mehr Lohn für 2,5 Millionen Beschäftigte im öffentlichen Dienst.
► Die Arbeitgeberseite nennt das „unzumutbar“.
► Eine erste Verhandlungsrunde blieb ergebnislos.
► Die nächste Verhandlungsrunde ist nun für den 24. und 25. April 2023 angesetzt.
Nächster Verhandlungstermin zwischen EVG und Arbeitgebern für Ende April angesetzt
Mit der Deutschen Bahn sei zudem bereits vor langer Zeit als nächster Verhandlungstermin der 24./25. April 2023 vereinbart worden. Gut möglich, dass Busse, Bahnen und Züge hierzulande zuverlässig fahren; konkrete Streikankündigungen für diesen Zeitraum gibt es noch nicht. Sollten sich beide Parteien allerdings nicht einigen, scheinen weitere Streiks Ende April oder Anfang Mai möglich. Und dass es zu einer schnellen Einigung kommt, sollte mit Blick auf die vergangenen Wochen nicht zwingend erwartet werden.
Zuletzt hatte Verdi sogar das Thema der unbefristeten Streiks in den Raum geworfen. Dazu könnte es kommen, wenn sich beide Seiten weiterhin nicht einigen. Wann und ob dieser bei ausbleibender Einigung tatsächlich durchgeführt würde, ist noch nicht bekannt (mo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.