Streik bei der Bahn: Welche Züge sind betroffen?

Die Lokführer streiken und es kommt zu Störungen im Regional- und Fernverkehr bei der Deutschen Bahn. Wie lange wird gestreikt? Welche Strecken sind betroffen?
- Die Gewerkschaft der Lokführer streikt ab 21. August erneut
- Welche Züge wegen des Streik ab 2. September ausfallen, sammeln wir in diesem Überblick-Artikel.
- Welche Züge vom Streik ab 21. August betroffen sind sammeln wir in unserem Überblicks-Artikel.
Düsseldorf – Bahnreisende und Pendler benötigen viel Geduld. Denn die Lokführer haben zwischen 10. und 13. August zum Streik bei der Deutschen Bahn aufgerufen – und starten damit deutlich früher als gedacht. Da die Lokführergewerkschaft (GDL) die meisten Lokführer vertritt, müssen sich Fahrgäste bei der Deutschen Bahn auf zahlreiche Zugausfälle, Störungen und Verspätungen einstellen. Was heißt das nun für Reisende?
Achtung: Erneueter Streik ab 21. August
GDL-Chef Claus Weselsky kündigte neue Streiks bei der Bahn ab Samstag (21. August) an. Die Streiks sollen bis zum Mittwoch (25. August) laufen. Ab Samstag soll der Güterverkehr bestreikt werden, ab Montag (23. August) der Personenverkehr.
Streik: Wann wird bei der Bahn 2021 gestreikt?
Nach den gescheiterten Tarifverhandlungen zwischen der Deutschen Bahn und der GDL hat die Gewerkschaft nun Streiks angekündigt – und zwar ab Dienstagabend (10. August). Anschließend folgt ein bundesweiter Streik, der sich über 48 Stunden lang ziehen soll. Am Mittwochmorgen sind infolge des Streiks bereits erste Züge ausgefallen, kurzfristige Ausfälle sind ebenfalls möglich.
Lokführer GDL: Ist der Personenverkehr der Deutschen Bahn vom Streik betroffen?
Nach der Streik-Ankündigung gab die Lokführergesellschaft GDL bekannt, bereits am Dienstagabend ab 19 Uhr die Arbeit niederzulegen – allerdings zunächst nur im Güterverkehr.
Erst ab Mittwoch, 11. August, betrifft der Lokführer-Streik den Personenverkehr – also die Personenzüge – und die gesamte Infrastruktur bei der Deutschen Bahn.
- Dienstag, 10. August, ab 19 Uhr: nur Güterverkehr
- Mittwoch, 11. August, ab 2 Uhr: Personenverkehr und gesamte Infrastruktur der Deutschen Bahn
- Donnerstag, 12. August: Personenverkehr und gesamte Infrastruktur der Deutschen Bahn
- Freitag, 13. August, bis 2 Uhr: Personenverkehr und gesamte Infrastruktur der Deutschen Bahn
Streik Deutsche Bahn: Woher weiß ich, ob meine Strecke vom Streik betroffen ist?
Da es sich bei dem 48-stündigem Lokführer-Streik der GDL um einen bundesweiten Arbeitskampf handelt, sind entsprechend die Züge und Strecken der Deutschen Bahn in ganz Deutschland vom Streik betroffen. Fahrgäste und Bahn-Reisende müssen daher mit zahlreichen Störungen im gesamten Bundesgebiet rechnen.
Die Bahn informiert alle Reisenden über die Website der Deutsche Bahn über die aktuellen Verkehrsmeldungen und Störungen und weist darauf hin: „Wir erwarten dadurch große Einschränkungen im Fern- und Regionalverkehr der Deutschen Bahn AG.“ Für den Fernverkehr soll es einen Ersatzfahrplan geben, allerdings „können wir in dieser Situation nicht garantieren, dass alle Reisenden an ihr Ziel kommen“, heißt es auf der Website.
- Der Regionalverkehr und der Fernverkehr sind vom Lokführer-Streik bei der Deutschen Bahn betroffen
- Im Fernverkehr gilt ein Ersatzfahrplan, dieser wird am Dienstag (11. August) um 15 Uhr auf der Website der Bahn veröffentlicht
- Die Reiseauskunft auf bahn.de zeigt an, welche Züge nicht verkehren
- Mit dem Ersatzfahrplan soll ein Viertel der Verbindungen aufrecht gehalten werden können
- Der Streik dürfte rund um den wichtigen Verkehrsknotenpunkt Hannover zu erheblichen Einschränkungen im Zugverkehr führen
- Für das Angebot der Deutschen Bahn in der Region gelte aber: „Wir gehen davon aus, dass nur wenige Züge fahren – bei der S-Bahn und bei den Regionalzügen wie auch im Fernverkehr“, so die DB
- Wo genau der Ausstand welche Auswirkungen zeigen werde, sei noch nicht im Einzelnen absehbar, so die GDL
- Verkehrliche Informationen zu Störungen durch den Streik stehen unter bahn.de/aktuell sowie im DB Navigator zur Verfügung. Dort informiert die DB über aktuelle Verkehrsmeldungen
- Hinweis: Trotz Ersatzfahrplan im Fernverkehr kann es zu Störungen und Ausfällen kommen
GDL-Streik bei der Bahn: Reiseauskunft zeigt an, welche Züge ausfallen
Bisher gibt es keine Übersicht, welche Züge vom Streik betroffen sind und daher nicht verkehren. Über die Reiseauskunft auf bahn.de können die einzelnen Verbindungen eingegeben werden. Dabei wird angezeigt, welche Züge nach aktuellem Stand nicht verkehren. Bahn-Reisende können sich so informieren, welche Fahrten stattfinden sollen.
Bahn-Streik: Diese Strecken sollen bedient werden
Nach Angaben der Bahn sollen besonders stark genutzte Verbindungen Priorität haben. Dabei gehe es auch um die Anbindung wichtiger Bahnhöfe und Flughäfen. Ziel sei ein zweistündliches Angebot mit besonders langen Zügen auf den Hauptachsen. Folgende Angaben zu bevorzugt behandelten Strecken machte die Bahn bisher:
- Verbindungen zwischen Berlin und dem Rhein-Ruhr-Gebiet
- Verbindungen zwischen Hamburg und Frankfurt
- Anbindung wichtiger Bahnhöfe und Flughäfen
Deutsche Bahn: Sind die Züge nach Sylt vom Streik betroffen?
Nach Angaben der Deutschen Bahn sei der Sylt-Shuttle von den Streikmaßnahmen nicht betroffen.
- Der Sylt-Shuttle ist vom Streik nicht betroffen
- Die Deutsche Bahn verkehrt im Regelfahrplan nach Sylt
Lokführer-Streik: Wirkt sich der Streik auf den Nachtreise-Verkehr aus?
- Die ÖBB Nightjets von und nach Deutschland können in den Nächten von 10./11. bis 12./13. August nicht verkehren
- Nächtliche IC-/ICE-Züge in den Nächten 10./11. bis 12./13. August werden im Einzelfall geprüft
Streik GDL: Ist der internationale Fernverkehr vom Streik bei der Deutschen Bahn betroffen?
Nicht nur der Regional- und Fernverkehr sind vom Lokführer-Streik bei der Deutschen Bahn betroffen, auch die internationalen Fernzüge können wegen des Arbeitskampfes ausfallen.
Folgende Verbindungen im internationalen Fernverkehr sollen planmäßig verkehren:
- Belgien/Niederlande:
- ICE-Züge Frankfurt – Köln – Brüssel
- ICE-Züge Frankfurt – Köln – Amsterdam
- IC-Züge Bad Bentheim – Amsterdam
- Frankreich:
- ICE/TGV-Züge Frankfurt – Straßburg/Saarbrücken – Paris
- ICE/TGV-Züge Stuttgart – Straßburg – Paris
- TGV-Züge Frankfurt – Straßburg – Marseille
- Schweiz:
- ICE-Züge Hamburg – Frankfurt – Basel – Zürich/Chur
- IC-Züge Singen – Schaffhausen – Zürich
- ECE-Züge München – Bregenz – Zürich (einzelne Fahrten)
- Österreich/Italien:
- RJ-Züge München – Salzburg – Wien – Budapest
- ICE-Züge Passau – Linz – Wien
- ECE-Züge München – Bregenz – Zürich (einzelne Fahrten)
- EC-Züge München – Innsbruck – Verona
- Tschechien:
- EC/RJ-Züge Dresden – Prag (-Budapest)
- Polen/Dänemark:
- Kein grenzüberschreitender Fernverkehr zwischen Polen und Dänemark während des GDL-Streiks
Streik Deutsche Bahn: Werden die Züge wegen des Streiks ausgelastet sein?
Die Deutsche Bahn erwartet während des GDL-Streiks eine „sehr hohe Auslastung“ der noch verkehrenden Fernzüge. Daher appelliert die DB an die geltenden Corona-Maßnahmen sowie Abstands- und Hygiene-Regeln.
- Die Fernzüge werden wegen des Lokführer-Streiks sehr hoch ausgelastet sein
- Die DB empfiehlt, Sitzplätze zu reservieren
- Hinweis: Es gilt die Maskenpflicht in den Zügen
Weitere Fragen zur Rückerstattung, Ticket-Alternative sowie Entschädigung beantwortet die Verbraucherzentrale NRW im Überblick. (jaw) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage.
Dieser Artikel wurde zuletzt am 11. August inhaltlich ergänzt und aktualisiert. Neuerung: Hinweise zum Nacht- und Sylt-Verkehr.