1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

Darf ich ohne Ticket Bahn fahren, wenn der Automat kaputt ist?

Erstellt:

Von: Mick Oberbusch

Kein Ticket gekauft und jetzt ist auch noch der Automat am Bahnsteig kaputt – darf man in solchen Fällen ohne Ticket mit der Deutschen Bahn fahren?

Köln – Was den Ticketkauf für Züge der Deutsche Bahn angeht, sind viele Menschen in den vergangenen Jahre sukzessive auf das mobile Ticketangebot (beispielsweise in der App) umgestiegen – was auch daran liegen könnte, dass in einigen NRW-Bahnhöfen wie beispielsweise Duisburg die Automaten nicht funktionieren. Doch wie sieht es eigentlich in einem solchen Fall aus, wenn das Handy möglicherweise leer ist, man sich auf den Ticketautomaten am Bahnhof verlassen hat – und dieser dann nicht funktioniert? Darf man dann auch ohne Fahrschein in Züge der Deutschen Bahn in NRW einsteigen?

Ohne Ticket Bahn fahren ist möglich – doch gratis ist die Fahrt dann nicht

Mann vor U-Bahn
Darf man ohne Ticket in die Bahn einsteigen, wenn der Fahrscheinautomat kaputt ist? (Symbolbild) © Arne Immanuel Bänsch/dpa

24RHEIN hat bei einem Bahnsprecher nachgefragt – und erfahren, dass man in einem solchen Fall tatsächlich in eine DB-Bahn einsteigen darf. „Gratis fahren“ darf man die Strecke dann allerdings nicht, wie der Sprecher ausführt. „Fahrgäste sollten in einem solchen Fall in den Zug einsteigen und proaktiv auf den Zugbegleiter oder Kundenbetreuer im Nahverkehr (KiN) zugehen und auf die defekten Automaten hinweisen“, erklärt er. Wie man sich das Gespräch erleichtern kann: „Im Idealfall haben sie auch Fotos mit dem Handy gemacht. Häufig kennen die KiN auch die defekten Automaten.“

Was tun, wenn der Ticketautomat kaputt ist und die Bahn kommt?

► Wer sich vorab kein Ticket online gekauft hat und auf einen kaputten Ticketautomaten trifft, sollte trotzdem in den Zug steigen und proaktiv auf den Zugbegleiter oder Kundenbetreuer zugehen.

► Im Idealfall hat man vorher ein Foto von dem defekten Automaten mit dem Handy gemacht.

► Der Kundenberater erstellt eine Fahrpreisnacherhebung, sozusagen einen Strafzettel, und nimmt die Kundendaten auf.

► Nach der Aufnahme dieser Daten wird innerhalb von 14 Tagen seitens der Bahn der betreffende Fahrkartenautomat überprüft. Ist er wirklich kaputt, wird das Fahrtengelt („Strafzettel“) reduziert.

► In diesem Fall muss man dann „nur“ den normalen Fahrtpreis nachzahlen, der ohnehin auch für die Fahrt gegolten hätte.

Ticketautomat am Bahnhof kaputt – was tun?

Und weiter: „Sofern kein Onlineticket erworben werden kann, wird der/die KiN eine Fahrpreisnacherhebung erstellen. Dabei werden gemäß der Beförderungsbedingungen die persönlichen Daten des Fahrgastes aufgenommen und eine Codierung eingegeben, die automatisch eine Überprüfung des Zustands der Automaten innerhalb von 14 Tagen nach sich zieht. Wird durch die Überprüfung bestätigt, dass die Automaten defekt sind, wird das erhöhte Entgelt auf den Fahrpreis reduziert“, erklärt der Sprecher.

Nach Einstieg ohne Ticket: Sofort nächsten DB-Mitarbeiter im Zug aufsuchen

Somit zählt die Ausrede, der Ticketautomat am Bahnhof habe nicht funktioniert, nicht ganz. Zwar ist ein Einstieg möglich, das Aufsuchen des nächsten DB-Mitarbeiters oder der nächsten -Mitarbeiterin aber unumgänglich. Wer sich Anfang Mai das 49-Euro-Ticket zulegt, hat dieses Problem übrigens wohl eher weniger. Denn das Deutschlandticket soll nach aktuellem Stand ohnehin ausschließlich digital und somit über die App verfügbar sein. (mo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Deutschland passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant