Egal-Wohin-Ticket: Wo kann man das Ticket kaufen?
Seit dem 4. Juli gibt es das Egal-Wohin-Ticket der Deutschen Bahn. Es ist unter anderem in Edeka-Filialen erhältlich. Gibt es das Ticket auch online?
Köln – Während Millionen Menschen in Deutschland mit dem 9-Euro-Ticket unterwegs sind, bereitet sich die Deutschen Bahn bereits auf die Zeit danach vor. Mit dem „Egal-Wohin-Ticket“ möchte man wohl wortwörtlich auf den Erfolgs-Zug des günstigen Sonderangebotes der Bundesregierung aufspringen. Dabei ist neben dem Nahverkehr (IRE, RE, RB, S-Bahn) auch mit ICE und Co. auch der Fernverkehr enthalten. Das Egal-Wohin-Ticket gibt es unter anderem bei Edeka – doch nicht nur.
Egal-Wohin-Ticket kaufen: Teilnehmende Edeka-Märkte im Überblick
- EDEKA Verbund
- EDEKA
- Marktkauf
- BUDNI
- nah&gut
- trinkgut
Seit dem 4. Juli 2022 kann man das Egal-Wohin-Ticket deutschlandweit in allen teilnehmenden Edeka-Märkten kaufen. Dazu gehören dem den eigentlichen Edeka-Filialen auch die Standorte anderer Geschäfte hinzu, die Teil des Unternehmensverbunds sind. Von der Aktion explizit ausgeschlossen ist das Schwesterunternehmen Netto. Das bis Ende 2023 gültige Egal-Wohin-Ticket ist nicht bei der Deutschen Bahn selbst erhältlich.
Egal-wohin-Ticket: Wie lange gibt es das Ticket bei Edeka?
Der Verkauf des Egal-Wohin-Tickets wird höchstens bis zum 31. März 2023 laufen. Und: Das Sonderangebot gilt nur „solange der Vorrat reicht“. Die Stückzahl ist also limitiert. Auf wie viele Tickets genau, ist dabei nicht bekannt. Bis zum 1. August werden die Egal-Wohin-Tickets „flächendeckend in allen teilnehmenden Märkten erhältlich sein“, teilte Edeka mit. In den Filialen selbst bekommt man das Ticket am Geschenkkarten-Ständer.

Egal-Wohin-Ticket bei Edeka kaufen: Ist es auch online verfügbar?
Nein, das Egal-Wohin-Ticket kann man nur vor Ort in den Filialen von Edeka sowie in den dazugehörigen Geschäften kaufen. Somit ist es nicht online erhältlich – weder bei Edeka, noch bei der Deutschen Bahn.
Es ist nicht das erste Mal, dass die Deutsche Bahn ein Sonderangebot im Supermarkt startet. Sowohl bei Lidl als auch bei Aldi hat es in den vergangenen Jahren bereits günstige Bahn-Tickets gegeben. 2021 hatte man bei der Aktion noch 49,90 Euro für zwei Fahrten gezahlt. Dafür war aber der Nahverkehr nicht mit inbegriffen. (os) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.