1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

Volle Züge drohen wegen 49-Euro-Ticket – Baustellen könnten die Situation verschärfen

Erstellt:

Von: Benjamin Stroka

Das 49-Euro-Ticket startet am 1. Mai. Dann drohen vor allem an Feiertagen und Wochenenden volle Züge. Zusätzlich könnten Baustellen in NRW für Probleme sorgen.

Köln – Seit Wochen läuft der Verkauf auf Hochtouren. Ab 1. Mai darf es dann endlich offiziell genutzt werden – das 49-Euro-Ticket. Dann können Bahnreisende mit dem Deutschlandticket bundesweit den Nah- und Regionalverkehr in der 2. Klasse nutzen. Für viele ein Lichtblick im Tarifdschungel der Bahn. Aber wer das 49-Euro-Ticket nutzen möchte, muss sich in den kommenden Wochen und Monaten auf vollere Bahnen einstellen. Das gilt nach Ansicht des Fahrgastverbandes Pro Bahn NRW besonders für Wochenenden und Feiertage. Die Baustellensituation, gerade in Nordrhein-Westfalen, könnte diesen Umstand nochmal verstärken.

Gedränge an einem Bahnsteig.
Aufgrund des 49-Euro-Tickets wird wieder mit großem Andrang und vollen Zügen gerechnet (Archivbild). © Sven Simon/Imago

49-Euro-Ticket könnte vor allem auf langen Strecken für volle Züge sorgen

Besonders voll könnte es laut Pro Bahn NRW in Regionalzügen mit langen Fahrstrecken werden. Diese würden erfahrungsgemäß für Ausflüge und weitere Freizeitaktivitäten von Familien genutzt. Daher könne es dort vor allem im Sommer wieder voll werden, sagte Lothar Ebbers, Sprecher des Landesverbandes NRW, der Deutschen Presse-Agentur. Das klingt nach den Zuständen, die es im Sommer 2022 vielerorts durch das 9-Euro-Ticket gab. Mit einem so hohen und massiven Andrang an Fahrgästen rechnet Pro Bahn NRW durch das 49-Euro-Ticket aber nicht.

„Es wird nicht so heftig“, schätzt Ebbers. Denn beim 9-Euro-Ticket hätten damals Fahrgäste das günstige Ticket schon für einen einzigen Ausflug gekauft und genutzt. Das mit 49 Euro mehr als fünfmal so teure Deutschlandticket spreche laut Ebbers hingegen eher für eine Nutzung auf Monatssicht.

Die wichtigsten Fragen & Antworten zum 49-Euro-Ticket

Rund um das Deutschlandticket sind viele Dinge noch ziemlich unklar. 24RHEIN beantwortet die wichtigsten Fragen zum 49-Euro-Ticket.

Volle Züge durch Deutschlandticket direkt am 1. Mai?

Ob es direkt zum Start des 49-Euro-Tickets am 1. Mai, der gleichzeitig ein Feiertag ist, voll wird, hänge laut Pro Bahn NRW auch vom Wetter ab. Und das spricht aktuell eher für viele Ausflüge am Maifeiertag. Denn der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet am Montag einen weitgehend trockenen Tag, bei milden 17 bis 19 Grad. Gut möglich also, dass viele Deutschlandticket-Nutzer den Starttag bereits für einen Tagesausflug nutzen werden. Denn laut Pro Bahn NRW seien am Maifeiertag erfahrungsgemäß viele Familien aus Nordrhein-Westfalen in die Niederlande zum Einkaufen unterwegs.

Die ersten Härtetests für den Regionalverkehr durch das Deutschlandticket erwartet der Fahrgastverband hingegen für die nächsten langen Wochenenden im Mai, also Christi Himmelfahrt (18. Mai) und Pfingsten (28. und 29. Mai).

Auch Baustellen könnten wieder für volle Züge sorgen

Ein weiterer Grund für volle Züge in NRW liegt aber nicht allein an der Nachfrage für das 49-Euro-Ticket. Denn auch Baustellen könnten erneut für Einschränkungen im Regionalverkehr sorgen. „Die Baustellensituation ist ähnlich wie im letzten Jahr intensiv“, erklärte Ebbers gerade mit Blick auf das Rheinland und das Ruhrgebiet. Gerade, wenn der Bahnverkehr durch Bauarbeiten nur eingleisig fahren kann, bedeutet das weniger Züge. Die übrigen Bahnen wären dann dementsprechend voller.

(bs) Fair und unabhängig informiert, was in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant