Am Flughafen Köln/Bonn gibt es jetzt Termine für die Sicherheitskontrolle

Am Flughafen Köln/Bonn ist es nun möglich, ein festes Zeitfenster für den Sicherheitscheck zu buchen. So sollen lange Warteschlangen verhindert werden.
Köln – Wer im Sommer von Köln, Düsseldorf oder anderen Städten in NRW geflogen ist, der musste sich tapfer durch die teils sehr langen Schlangen an den Sicherheitskontrollen und Check-In-Schaltern durchkämpfen. Bis zu sieben Stunden mussten einige Passagiere am Flughafen Köln/Bonn ausharren – der Flughafen selbst sprach im Juli von „unzumutbaren Wartezeiten“.
Auch Anfang Dezember kam es erneut zu längeren Wartezeiten am Flughafen Düsseldorf. Nun soll ein neues System am Kölner Flughafen die Warteschlangen etwas reduzieren: Flugreisende können seit Mittwoch, 7. Dezember 2022, bequem online ihren Durchgang zur Sicherheitskontrolle buchen. Doch wie genau sieht das aus?
Zeitfenster für Sicherheitskontrolle am Flughafen Köln/Bonn buchen – „CGNGateWay“
Mit dem kostenlosen Service „CGNGateWay“ ist es Reisenden möglich, ab 72 Stunden vor Abflug auf der Homepage des Flughafens unter der Rubrik „Flüge“ ein festes Zeitfenster für die Sicherheitskontrolle zu reservieren. Das Zeifenster liegt bei 15 Minuten. Fluggäste könne aber auch erst vor Ort ihren Slot reservieren, allerdings nicht später als eine Stunde vor Abflug. Wer reserviert hat, kann dann zur zentralen Sicherheitskontrolle im Terminal 1 und bekommt einen separaten Zugang zu einer ausgewählten Kontrollspur.
„Mit dem neuen System wird für eine bessere und gleichmäßigere Auslastung der Spuren gesorgt. Ziel ist es, durch eine gezieltere Steuerung der Passagierströme Wartezeiten zu reduzieren“, heißt es in einer Pressemitteilung. Zum Start soll zusätzliches Service-Personal vor Ort sein, um den Fluggästen auf die mögliche Buchung eines Zeitfensters aufmerksam zu machen.
Flughafen Köln/Bonn: Slot für Sicherheitscheck – das ist der Ablauf
Wer vom Flughafen Köln/Bonn abfliegt und auf eine Warteschlange an der Sicherheitskontrolle verzichten will, kann sich so vorab auf der Seite des Flughafens ein Zeitfenster für den Security-Check buchen. Doch Achtung: Reisende sollten genug Zeit einplanen, da zuvor noch der Check-in und die Gepäckabgabe ansteht. Erst, wenn Reisende das gemacht haben, geht es in Richtung Sicherheitskontrolle.
Flughafen Köln/Bonn: Slot für Sicherheitscheck – was müssen Reisende beachten?
- Das Zeitfenster kann frühestens 72 Stunden vor Abflug gebucht werden
- Das Zeitfenster kann spätestens eine Stunde vor Abflug gebucht werden
- Das Zeitfenster liegt bei 15 Minuten – man hat also 15 Minuten Zeit, durch die Sicherheitskontrolle zu gehen
- Die Buchung ist online auf der Homepage möglich – Flugnummer und E-Mail-Adresse muss angegeben werden
- Fluggäste müssen sich keine Sorgen machen, wenn sie 10 Minuten später dran sind. Das gebuchte Zeitfenster kann ab 10 Minuten vor bzw. bis 10 Minuten nach dem gewählten Zeitpunkt genutzt werden. Heißt: Man könnte auch 10 Minuten früher in den Security-Check.
- Passagiere mit gebuchtem Zeitfenster sollten beachten, dass sie vor dem Zugang zur Kontrolle genügend Zeit für Check-in und Gepäckaufgabe einplanen müssen
Termin für Sicherheitskontrolle buchen: An welchen Flughäfen ist das noch möglich?
Am Flughafen Berlin-Brandenburg gibt es die Funktion des gebuchten Zeitfensters für den Security-Check bereits seit August. Die Konditionen sind ähnlich: „Eine Reservierung für den BER Runway ist ab 72 Stunden bis eine Stunde vor dem jeweiligen Abflug bei Schengen-Flügen bzw. ab 72 Stunden bis eineinhalb Stunden vor dem Abflug bei Non-Schengen-Flügen möglich“, schreibt der Flughafen auf seiner Seite. Auch hier muss sowohl Flugnummer als auch E-Mail-Adresse bei der Buchung angegeben werden.
Auch der Flughafen München bietet dieses System, das hier „Express Queue“ heißt, seit Oktober an. Ihr Ziel ist ebenfalls, Passagierströme vor den Sicherheitskontrollen besser zu steuern. Passagiere können ihren Slot bis spätestens 90 Minuten vor Abflug buchen, heißt es auf der Seite des Flughafens. Das Zeitfenster liegt bei 30 Minuten.
2023 werden weitere Veränderung auf den Flughafen Köln/Bonn zu kommen: zum Beispiel werden an beiden Terminals neue Verkaufsflächen entstehen. (spo) Fair und unabhängig informiert, was in NRW und Köln passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.