Kurz vor Weihnachten – auf welchen NRW-Autobahnen Staus drohen
Rund um die Weihnachtstage drohen auf diversen NRW-Autobahnen Staus. Welche Strecken besonders betroffen sind.
Köln – Wenn am Donnerstag, 22. Dezember die Klingel zum Schulschluss ertönt, heißt es für viele Kinder und auch ihre Eltern: Die Weihnachtszeit steht vor der Tür. Damit verbunden sind seit jeher natürlich auch Familienbesuche – die rund um die Festtage auf einigen NRW-Autobahnen für Staus sorgen könnten. Davor hat nun der Automobilclcub ADAC gewarnt und die Autobahnen genannt, auf denen rund um Heiligabend und die Weihnachtsfeiertage längere Wartezeiten zu befürchten sind.
Weihnachtstage sorgen für mehr Verkehr – besonders auf diesen NRW-Autobahnen
- Autobahn A1 (Köln – Dortmund – Münster)
- Autobahn A2 (Dortmund – Bielefeld)
- Autobahn A3 (Köln – Frankfurt)
- Autobahn A40 (Duisburg – Dortmund)
- Autobahn A43 (Wuppertal – Recklinghausen)
- Kölner Autobahnring
- Quelle: ADAC
Besonders nach dem letzten Schultag an diesem Donnerstag sowie am Freitag könne es voller werden als sonst. „Dann sind gerade am Nachmittag Berufspendler, Familienbesucher und Urlauber zeitgleich auf den Straßen unterwegs“, sagte der Verkehrsexperte des ADAC Nordrhein, Roman Suthold. Allerdings werde längst nicht mit so einem Stau-Ausmaß wie beispielsweise beim Start in die Sommerferien gerechnet. Dennoch lohnt es sich, die Autobahn-Situation bei seiner Feiertagsplanung samt Verwandtschaftsbesuchen zu berücksichtigen.
Mehr Verkehr auf NRW-Autobahnen vor Weihnachten – „Samstagmorgen deutlich entspannter“

An Heiligabend und am ersten Weihnachtsfeiertag rechnet der ADAC in NRW mit wenig Verkehr auf den Fernstraßen. „Autofahrer, die über Weihnachten zu ihrer Familie fahren, kommen am Samstagmorgen deutlich entspannter und schneller ans Ziel als am Freitag“, sagte Suthold. Etwas dichter könne der Verkehr dann nochmal am 2. Weihnachtsfeiertag werden, wenn nachmittags viele von Familienbesuchen zurück nach Hause fahren.
Tage nach Weihnachten und vor Silvester gehören laut ADAC zu den stauärmsten des Jahres
Zwischen den Jahren werde es dann absehbar ganz entspannt. „Dieser Zeitraum gehört in der Regel zu den stauärmsten des Jahres. Viele Menschen haben in der Woche nach Weihnachten Urlaub genommen“, sagte Suthold. Allerdings können auch Baustellen während der Weihnachtsferien mancherorts für Zeitverlust sorgen. (mo mit dpa) Fair und unabhängig informiert, was Köln & in NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.