Kann ich das 49-Euro-Ticket auch ohne Handy kaufen?
Das 49-Euro-Ticket ohne Smartphone kaufen – geht das überhaupt? Ja, es gibt auch für Menschen ohne iPhone, Samsung Galaxy und Co. ein paar Möglichkeiten.
Köln – Der Start des 49-Euro-Tickets steht bevor. Ab dem 1. Mai kann mit dem Deutschlandticket bundesweit der ÖPNV und Regionalverkehr genutzt werden – fast ohne Einschränkung. Seit dem 3. April läuft der Verkauf des neuen Tickets. Aber der Nachfolger des 9-Euro-Tickets wird in erster Linie digital angeboten. Über die App der Deutschen Bahn, von anderen Verkehrsunternehmen oder sogar extra für das Deutschlandticket entwickelten Apps lässt sich der Kauf auch bequem vom heimischen Sofa tätigen. Aber welche Möglichkeiten haben eigentlich Menschen, die gar kein Smartphone nutzen?
49-Euro-Ticket ohne Smartphone kaufen – es gibt das Ticket auch als Chipkarte

Keine Sorge, auch ohne Smartphone kann das 49-Euro-Ticket gekauft werden. Grundsätzlich soll das Ticket langfristig zwar nur digital angeboten werden. Aber auch als Chipkarte, ähnlich einer Bankkarte, ist das Deutschlandticket im Verkauf. Hier ist aber Vorsicht geboten: Denn nicht alle Verkehrsunternehmen bieten die Chipkarte an. Interessierte sollten sich in ihrem Ort aber bestenfalls vorab nochmal informieren.
Zum Start gibt es übergangsweise vielerorts zudem ein Ticket in Papierform mit einem QR-Code. Die Papierlösung soll nach letztem Stand bis zum Jahresende angeboten werden.
Deutschlandticket ohne Smartphone kaufen – das klappt oft auch am Schalter
Wer kein Smartphone besitzt oder es nicht für den Kauf des 49-Euro-Tickets nutzen möchte, hat auch andere Möglichkeiten. So gibt es die Option, das Ticket auch persönlich an den stationären Verkaufsstellen der jeweiligen Verkehrsunternehmen zu kaufen. Auch an den Schaltern der Deutschen Bahn wird das Deutschlandticket verkauft, dort allerdings nur als digitale Lösung. Anders sieht es oftmals bei den regionalen und lokalen Anbietern aus. So gibt es beispielsweise bei vielen Verkehrsunternehmen im VRR oder VRS das Deutschlandticket als Chipkarte in den jeweiligen Kundencentern zu kaufen.
Einige Verkehrsunternehmen weisen aber darauf hin, dass beim Kauf am Schalter teils größere Wartezeiten in Kauf genommen werden müssen. Um die klassischen Kundencenter zu entlasten, hat beispielsweise die Ruhrbahn in Essen und Mülheim an der Ruhr zwei sogenannte Pop-Up-Kundencenter eingerichtet, wo das Deutschlandticket gekauft werden kann, berichtet wa.de.
49-Euro-Ticket kaufen – am Fahrkartenautomaten klappt es nur selten
Optionen den Kauf des 49-Euro-Tickets
► Per App: zum Beispiel bei der Deutschen Bahn, lokalen oder regionalen Verkehrsunternehmen oder Deutschlandticket-Apps
► Online am PC: zum Beispiel über die Website der Deutschen Bahn oder anderer Verkehrsunternehmen (Vorsicht: teilweise wird hier trotzdem nur das Handy-Ticket angeboten)
► Am Schalter: zum Beispiel ganz klassisch in den Vertriebszentren der Deutschen Bahn (nur digital) oder den Kundencentern anderer Verkehrsunternehmen (oftmals auch als Chipkarte; z.B. bei der KVB in Köln oder den SWB in Bonn).
Hinweis: Es kann lokale Unterschiede geben. Manche Verkehrsunternehmen bieten beispielsweise keine Chipkarte an
Eher schlechte Karten haben allerdings diejenigen, die das Ticket gerne am Fahrkartenautomaten kaufen möchten. Das wird in den meisten Fällen nicht funktionieren, weil an den Automaten meist keine Abos angeboten werden.
Eine weitere Option gibt es für alle, die zwar kein Smartphone, aber dafür einen internetfähigen Computer besitzen. So kann das Ticket ebenfalls online erworben werden. Aber auch hier gibt es aber Einschränkungen: Denn teilweise werden beim Online-Verkauf auch ohne Nutzung einer App nur Handy-Tickets angeboten. (bs) Fair und unabhängig informiert, was in Deutschland und NRW passiert – hier unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren. Transparenz-Hinweis: Dieser Text wurde zuletzt am 27. April um 16:40 Uhr inhaltlich aktualisiert. Es wurde der Hinweis ergänzt, dass das Deutschlandticket zwar in den Vertriebszentren der Deutschen Bahn gekauft werden kann, aber dort nur als digitale Lösung.