1. 24RHEIN
  2. Leben im Westen
  3. Verkehr

Deutsche Bahn bekommt neue ICE-Züge – das ist beim „ICE3neo“ anders

Erstellt:

Von: Benjamin Stroka

Besserer Handyempfang, Fahrradstellplätze in jedem Zug und mehr Platz für Gepäck: Die Deutsche Bahn kauft 43 zusätzliche ICE 3neo.

Berlin – Die Deutsche Bahn erweitert ihre Flotte für den Fernverkehr deutlich. Das Zugunternehmen hat nochmal 43 neu ICE bestellt. Die Züge des neuen Typs ICE 3neo sollen den Fahrgästen mehr Komfort bieten. Gute Nachrichten gibt es dabei besonders für Handynutzer und Reisende mit Fahrrädern.

Schon Ende 2022 sollen die neuen ICE 3neo in den Fahrgastbetrieb gehen. Dann sogar mit insgesamt 73 Zügen dieses Typs, denn schon im Juli 2020 wurden die ersten 30 ICE 3neo bestellt. „Mit dem ICE 3neo wächst die ICE-Flotte der DB bis Ende des Jahrzehnts auf insgesamt rund 450 Züge“, kündigt ein Sprecher der Deutschen Bahn an.

Deutsche Bahn: ICE 3neo – besserer Handyempfang und Platz für Fahrräder

Deutsche Bahn: ICE 3neo – diese Besonderheiten hat der neue Zug

ICE 3neo Baureihe 408 auf Versuchsfahrt.
Der neue ICE 3neo bei der Deutschen Bahn soll zum Jahresende erstmals mit Fahrgästen starten. © Volker Emersleben/DB AG

Aber was ist eigentlich das Besondere am neuen ICE? Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 320 km/h und 439 Sitzplätzen unterscheidet sich der ICE 3neo in diesen Bereichen noch nicht besonders stark von seinen direkten Vorgängern. Dennoch hat das Modell einige Neuerungen zu bieten. Dazu zählen in einem besonderen Verfahren hergestellte Fensterscheiben, die für einen deutlich besseren Handyempfang im ICE sorgen sollen. Diese sogenannten mobilfunkdurchlässigen Fenster werden erstmals in einem Hochgeschwindigkeitszug der Deutschen Bahn verbaut.

Gepäckregale im neuen ICE 3neo.
Die Gepäckregale im neuen ICE 3neo sollen mehr Stauraum bieten. © Volker Emersleben/DB AG

Ein weiterer Punkt dürfte vor allem Reisende mit Fahrrädern freuen. Bislang war es wahrlich nicht einfach, einen der begehrten Fahrradstellplätze (durch vorherige Reservierung) im ICE zu ergattern. Bisher ist die Fahrradmitnahme nur auf ausgewählten ICE-Verbindungen möglich. Die 73 neuen ICE 3neo verfügen nun in jedem Zug über acht Fahrradstellplätze. Zudem wurden auch die Gepäckregale neu gestaltet. Sie verfügen jetzt über mehr Stauraum für Koffer und Taschen.

ICE

Der Intercity-Express (ICE) ist ein Hochgeschwindigkeitszug der Deutschen Bahn. Die Züge sind mit Geschwindigkeiten zwischen 200 und 300 km/h unterwegs. Seit 1991 rollen die ICEs über die Schienen. Mittlerweile gibt es vier ICE-Generationen (ICE 1, ICE 2, ICE 3, ICE 4).

Fernverkehr: Wann startet der ICE 3neo bei der Deutschen Bahn?

Eine Innenaufnahme des neuen ICE 3neo.
Eine Innenaufnahme des neuen ICE 3neo. © Volker Emersleben/DB AG

Der neue ICE 3neo soll Ende 2022 erstmals mit Fahrgästen starten. Geplant sind zunächst Fahren zwischen Nordrhein-Westfalen und Süddeutschland über die Schnellfahrstrecke Köln – Rhein/Main. „Das tägliche Platzangebot für die Fahrgäste im Fernverkehr der DB steigt mit den 73 neuen Zügen um weitere 32.000 Sitze. Mit diesem Flottenzuwachs hat die DB künftig die Kapazität, bis 2030 den für den Deutschlandtakt vorgesehenen Fahrplan zu fahren“, heißt es vonseiten der Bahn.

Die Kosten für die 43 weiteren Züge liegen bei rund 1,5 Milliarden Euro. Der Auftrag für die Herstellung ging an Siemens. (bs) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was in NRW passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant