1. 24RHEIN
  2. People

Absoluter Tiefpunkt: Thomas Gottschalk rechnet mit deutschem Fernsehen ab 

Erstellt:

Von: Lisa Klugmayer

Kommt im TV nur noch Schrott? Wenn es nach „Wetten, dass..?“-Moderator Thomas Gottschalk geht, ist die Antwort auf diese Frage ein eindeutiges Ja.

München – Wenn man an TV-Deutschland denkt, denkt man natürlich auch an Thomas Gottschalk (72). Im September 1987 übernahm er als Nachfolger von Frank Elstner (81) den ZDF-TV-Hit „Wetten, dass..?“ und musterte sich zum Kultmoderator. Doch wie sich die deutsche Fernsehlandschaft entwickelt hat, empört Gottschalk und Elstner zutiefst.

Absoluter Tiefpunkt: Thomas Gottschalk rechnet mit deutschem Fernsehen ab 

„Früher waren doch die Ansprüche viel höher“, stellt Thomas Gottschalk im gemeinsamen Bunte-Interview mit Frank Elstner fest. „Wenn Frank heute mit der Idee zu den ‚Stillen Stars‘ bei einem Programmdirektor um die Ecke kommen würde, wäre er mit diesem Format chancenlos“, ist sich der „Wetten, dass..?“-Moderator sicher und feuert gleich weiter. „Selbst bei den Öffentlich-Rechtlichen wären sie erstaunt: ‚Nobelpreisträger, gibt‘s sowas noch?‘“

Das Niveau im deutschen Fernsehen sei insgesamt auf einem absoluten Tiefpunkt. Alles werde nur noch billigem Entertainment untergeordnet, so Gottschalk stinksauer. „RTL würde sie fragen, ob die auch tanzen können, und bei ProSieben müssten die als Eichhörnchen verkleidet irgendwelche Hits nachsingen.“

Insiderin enthüllt Thomas Gottschalks geheimen „Wetten, dass..?“-Spickzettel

Auch Profis wie Thomas Gottschalk sind nicht unfehlbar. Der „Wetten, dass..?“-Moderator leistete sich schon mehrfach peinliche Fehler. Ein Insider verrät jetzt, dass Thomas Gottschalk deswegen große Spickzettel zur Hilfe von seiner „Wetten, dass..?“-Redaktion bekommt.

Frank Elstner sieht das TV-Programm weniger kritisch: Joko und Klass sind wahre Talente

TV-Kollege Frank Elstner sieht das Ganze nicht so eng. Ja, das Fernsehen hat sich verändert, doch nicht nur zum schlechten. Es gibt durchaus Aspekte, die der ehemalige „Wetten, dass..?“-Moderator heute schätzt. Die Vielfalt zum Beispiel. „Keiner muss sich bei seiner Auswahl mehr nach irgendwelchen Anfangszeiten oder Programmangeboten richten. Die Mediatheken und die Streaming-Plattformen liefern zu jeder Tages- und Nachtzeit“, so Elstner begeistert. Und wahre Talente gäbe es auch heute noch im TV: „Wie zum Beispiel Joko und Klaas. Die haben Stil, Bildung und sind wirklich lustig.“

Thomas Gottschalk beim RTL Musik-Live-Event Die Passion auf dem Burgplatz. Essen, 13.04.2022
Kommt im TV nur noch Schrott? Wenn es nach „Wetten, dass..?“-Moderator Thomas Gottschalk geht, ist die Antwort auf diese Frage ein eindeutiges Ja. © IMAGO / Future Image

Apropos Thomas Gottschalk: Trotz großer TV-Karriere bekommt Thomas Gottschalk nur 915,79 Euro Rente. Steht er deswegen mit 72 Jahren noch auf der Bühne? Verwendete Quellen: bunte.de

Auch interessant