1. 24RHEIN
  2. People

„Aktuelle Stunde“ im WDR: Alles, was man über Sendetermine, Konzept und Moderation wissen muss

Erstellt:

Von: Maximilian Gang

WDR Logo am WDR Funkhaus am Wallrafplatz mit Blick auf den Kölner Dom.
Die „Aktuelle Stunde“ wird im ersten und ältesten Gebäude des WDR in Köln gedreht. © C. Hardt

Die „Aktuelle Stunde“ ist ein vom WDR produziertes Informationsmagazin über NRW, das seit fast 40 Jahren täglich sendet.

Köln – Für den WDR ist die „Aktuelle Stunde“ die wichtigste Informationssendung in Nordrhein-Westfalen. Darin werden Berichte, Nachrichten und Informationen zu den wichtigen Entwicklungen und Ereignissen sowie Service- und Alltagsbeiträge gezeigt.

Aktuelle Stunde im WDR
GenreRegionales Infotainmentmagazin
Erstausstrahlung3. Januar 1983 auf WDF
Länge45 Minuten
AusstrahlungsturnusTäglich
MarktanteilBis zu 20 Prozent in NRW (Stand 2022)

Die „Aktuelle Stunde“ im WDR: Sendetermine im TV, Livestream und Mediathek

Die „Aktuelle Stunde“ ist bei den Zuschauern des Westdeutschen Rundfunks sehr beliebt. Folglich sendet der WDR seine Produktion täglich ab 18.45 Uhr mit einer Sendedauer von 45 Minuten. Eine Wiederholung der Ausgabe vom Vortag wird zudem am nächsten Morgen ab 9.40 Uhr gezeigt. An einigen Tagen in der Woche wird das Format zusätzlich unregelmäßig auf dem TV-Sender Tagesschau24 um circa 3 Uhr wiederholt.

Wer die Sendung lieber online verfolgen möchte, kann dies über den WDR-Livestream auf der Webseite der ARD tun. Dieser überträgt das Programm des WDR live – 24 Stunden am Tag an 7 Tagen in der Woche. In der ARD-Mediathek findet man zudem noch eine Woche nach Sendetermin einzelne Clips sowie die ganze Sendung zum Nachschauen.

Das Konzept der „Aktuellen Stunde“

Die „Aktuelle Stunde“ ist ein Nachrichtenmagazin, das neben klassischen News über Ereignisse und Entwicklungen in Nordrhein-Westfalen auch Service- und Alltagsbeiträge zeigt. Häufiger wird innerhalb der Sendung Bezug auf Wünsche der Zuschauer genommen. So werden Zuschriften, Kommentare oder Anrufe in einigen Fällen als Anlass genommen, sich tiefergehend mit einem Thema zu beschäftigen.

Der Redaktionsprozess der TV-Sendung ist hier geteilt. Landesweite Nachrichten werden größtenteils von den Reportern und Autoren der „Aktuellen Stunde“ recherchiert und verarbeitet. Informationen zu regionalen Themen erhält die Redaktion dabei aber auch von ihren Kollegen aus den elf Studios der „WDR Lokalzeit“, welche im Anschluss der Abendausgabe wiederum mit Fokus auf die jeweilige Region sendet. Diese elf Studios liegen dabei in:

„Aktuelle Stunde“ im WDR: Geschichte, Ziele und Entwicklung

Zum ersten Mal ging die „Aktuelle Stunde“ im Jahr 1983 auf Sendung. Dabei sollte eine Alternative zu den als „trocken“ empfundenen Nachrichtensendungen – wie beispielsweise die Tagesschau – geschaffen werden. Passend dazu wird die „Aktuelle Stunde“ traditionell von Moderatoren in legerer Kleidung und mit lockerem Umgangston präsentiert. In den ersten zwei Jahren war die TV-Sendung auf eine Stunde Sendezeit von 19 bis 20 Uhr ausgelegt, bevor die Einführung der „Lokalzeiten“ zu einer Vorverschiebung und Verkürzung der Ausstrahlung geführt hat.

WDR Aktuelle Stunde - Christine Westermann und Frank Plasberg (v.l.n.r) - Aufzeichnung der Nachrichtensendung Aktuelle S
Die „Aktuelle Stunde“ wurde bereits von einigen bekannten Gesichtern moderiert, wie hier Christine Westermann und Frank Plasberg im Jahr 1987. © United Archives / ZIK

Zum Beginn der Corona-Pandemie wurde das Sendeformat angepasst. So wurde die ansonsten 20-minütige Sonntagsausgabe auf die Dauer der restlichen Ausgaben von 45 Minuten angepasst, um die Inhaltsmenge auch am Sonntag weiter zu steigern. Zusätzlich wurde eine – eigentlich bis Ende 2020 begrenzte – Doppelmoderation eingeführt. Aus inhaltlichen und wirtschaftlichen Gründen wurde die Moderation von einem Zweigespann auch nach dem geplanten Ablauf beibehalten.

Die Redaktion und Besonderheiten der Aktuellen Stunde

Die „Aktuelle Stunde“ ist seit November 2019 Teil des crossmedialen Newsrooms des WDR. Darin arbeiten die Mitarbeiter aus den verschiedensten Kanal- und Medienangeboten des Rundfunksenders eng zusammen, um Qualität und Reichweite der hauseigenen Angebote zu verbessern.

Bei Eilmeldungen, die aufgrund der zeitlichen Komponente nicht auf die Stammsendezeit am Abend gesetzt werden können, sendet das Team der „Aktuellen Stunde“ auch tagsüber in Form der WDR Extras. So kommt die „Aktuelle Stunde“ auf circa 13.000 Sendeminuten, mit 5000 Beiträgen und Nachrichtenfilmen im Jahr.

So heißen die Moderatoren der „Aktuellen Stunde“ im WDR

Die Moderation übernehmen bei der „Aktuellen Stunde“ jeweils wechselnde Moderatoren. Aktuell präsentieren folgende Personen die Sendung (Stand November 2022):

Bei einer TV-Sendung, die seit fast 40 Jahren täglich gesendet wird, sammelt sich natürlich auch eine Riege an ehemaligen Moderatoren an. Hier eine Auswahl:

Einige der ehemaligen Moderatoren haben auch nach ihrem Abgang aus der „Aktuellen Stunde“ noch in weiteren Bereichen Bekanntheit erlangt, beispielsweise Frank Plasberg (Moderator „Hart aber Fair“), Ranga Yogeshwar (Moderator „Quarks und Co“) oder Tom Buhrow (Intendant WDR und Interimsvorsitzender der ARD). (mg)

Auch interessant