1. 24RHEIN
  2. People

Cat Ballou: „Et jitt kei Wood“ – alles über die Band

Erstellt:

Von: Luisa Funck

Cat Ballou: Frontmann Oliver Niesen mit den Bandmitgliedern Hannes Feder (links) und Dominik Schoenenborn
Cat Ballou: Frontmann Oliver Niesen mit den Bandmitgliedern Hannes Feder (links) und Dominik Schönenborn © Volker Essler / Imago

Die kölsche Band „Cat Ballou“ ist seit 2012 eine feste Größe im Kölner Karneval und darüber hinaus. Alles über die Band, die die kölsche Sproch und das kölsche Lebensgefühl so herausragend transportiert.

Köln – Die Kölsch-Rock Band Cat Ballou bringt 2012 mit dem Song „Et jitt kei Wood“ Schwung in den Kölner Karneval. Angefangen als Hobby, sind sie heute eine der erfolgreichsten Bands im Kölner Karneval.

Cat Ballou: Gründung der Kölner Band

Die Band Cat Ballou entsteht 1999 in Bergisch Gladbach (Rheinisch-Bergischer-Kreis), rund 17 Kilometer östlich von Köln: Oliver Niesen, Dominik Schöneborn und Kevin Wittwer spielten schon in Schülerbands mit dem Schlagzeuger Michael Kraus zusammen. Nach längerer Krankheit von Michael Kraus übernimmt Hannes Feder das Schlagzeug.

Die Band Cat Ballou war für die Bandmitglieder zunächst nur ein Hobby. Sie haben alle eine Ausbildung abgeschlossen. Oliver Niesen ist Physiotherapeut, Dominik Schönenborn hat Sport auf Lehramt studiert, Hannes Feder Musik und Kevin Wittwer ist gelernter Veranstaltungstechniker. 2019 wurde das Quartett durch Gitarrist Yannick Richter erweitert.

Karnevals-Band Cat Ballou: Entstehungsgeschichte der Band

Den Durchbruch hatten Cat Ballou im Jahr 2012 mit dem Lied „Et jitt kei Wood“, mit dem sie in den deutschen Single-Trend-Charts landeten und Anfang 2013 bei dem Wettbewerb „Loss mer singe“ gewannen.

Angefangen hatte alles aber als Cover-Band – und nicht auf Kölsch. Cat Ballou spielte Musik, die Richtung Punk und Ska ging. Die Verbundenheit zum Rheinland führte sie mehr und mehr in die kölsche Richtung und zum Karneval – und das Hobby wurde zum Beruf. 2011 gewann Cat Ballou beim Wettbewerb „Köln Rockt“ und immer mehr an Bekanntheit. 2017 gründet die Band Cat Ballou ein eigenes Label „MIAO Records“.

„Liebe deine Stadt“: Cat Ballou bringt kölsche Hymne mit Lukas Podolski und Mo-Torres raus

Mit dem Song „Liebe deine Stadt“, den Cat Ballou 2016 gemeinsam mit Mo-Torres und Lukas Podolski rausbringt, gibt die Band eine Liebeserklärung an die Stadt Köln ab. Sie landen auf Platz 26 der deutschen Single Charts, das Video wird innerhalb einer Woche eine Million Mal auf YouTube angeklickt und es kommen 10.000 Euro für die „Lukas Podolski Stiftung“ zusammen, schreiben Cat Ballou auf Facebook.

Cat Ballou: Warum heißen sie so?

Der Bandname Cat Ballou ist auf den US-amerikanischen Western „Cat Ballou – Hängen sollst du in Wyoming“ zurückzuführen, der 1965 erschienen ist. Benannt ist die Kölsche Band nach der Hauptfigur Catherine „Cat“ Ballou.

Bandmitglieder von Cat Ballou

Cat Ballou fangen als Quartett an Musik zu machen. Krankheitsbedingt übernimmt Hannes Feder anschließend das Schlagzeug für Michael Kraus. 2019 kommt mit Yannick Richter an der Gitarre ein fünftes Bandmitglied hinzu.

Cat Ballou: Frontmann Oliver Niesen

Oliver Niesen ist der Sänger der Band Cat Ballou. Er kommt, so wie die drei anderen Bandmitglieder Dominik Schönenborn, Kevin Wittwer und Hannes Feder, aus Bergisch Gladbach. Sie gründen die Band, als sie noch in der Grundschule sind und machen ihr Hobby zum Beruf.

Bekannte Lieder der Kölsch-Rock Band Cat Ballou

Diese Lieder kennt jeder Kölner ganz bestimmt:

Band Cat Ballou auf Instagram

(lf) Mehr News auf der 24RHEIN-Homepage. Tipp: Täglich informiert, was im Rheinland passiert – einfach unseren kostenlosen 24RHEIN-Newsletter abonnieren.

Auch interessant