1. 24RHEIN
  2. People

Was Sie über Cordula Stratmann wissen müssen

Erstellt: Aktualisiert:

Die Komikerin Cordula Stratmann
Cordula Stratmann gehört zu den wenigen erfolgreichen Komikerinnen in Deutschland © picture alliance / dpa | Georg Wendt

Cordula Stratmann gehört zu den wenigen erfolgreichen Komikerinnen in Deutschland. Die gebürtige Düsseldorferin benötigte nur sechs Jahre, um sich von einem klassischen Beruf zur Komikerin in Vollzeit zu entwickeln.

Köln – Dass die am 10. November 1963 in Düsseldorf geborene Rheinländerin einmal als Komikerin Karriere machen würde, war zunächst nicht zu vermuten. Nach dem Abitur studierte Cordula Stratmann an der Katholischen Hochschule Nordrhein-Westfalen in Köln Sozialarbeit. Nach ihrer Ausbildung arbeitete sie im Jugendamt der Stadt Pulheim und bildete sich zur systemischen Familientherapeutin weiter.

Cordula Stratmann ist mit Rainer Osnowski verheiratet, einem der Gründer der lit.Cologne, einem bekannten Literaturfestival in Köln. Zu der in Köln lebenden Familie der beiden gehört der im Jahr 2006 geborene Sohn Emil. Außerdem hat Cordula Stratmann zwei Brüder.

Cordula Stratmann: Die Karriere der Komikerin

Cordula Stratmann entdeckte im Jahr 1990 ihr Talent als Komikerin. Sie gründete gemeinsam mit anderen Talenten die Comedy-Gruppe Fatal Banal und konnte bereits im ersten Jahr bei verschiedenen Auftritten Bühnenerfahrung sammeln. Zwei Jahre später entstand eine ihrer bis heute bekanntesten Figuren: „Annemie Hülchrath“ erdachte die Komikerin speziell für eine Karnevalssitzung. 1993 erfand Cordula Stratmann „Melanie“. Diese Figur erschuf die Künstlerin für ein Casting zur Sendung „Manngold“ auf dem Sender tm3. Sie überzeugte und erhielt einen Vertrag für 16 Folgen.

Im Jahr 1995 wurde Cordula Stratmann einem breiteren Publikum bekannt, als Jürgen Becker die Komikerin in die Sendung „Mitternachtsspitzen“ einlud. Ein Jahr später war Cordula Stratmann so erfolgreich, dass sie ihre Stelle beim Jugendamt aufgeben konnte.

Die Komikerin gewann unter anderem folgende Preise:

Cordula Stratmann: Die Figuren

Zwei Figuren gehören zu den Paraderollen der Komikerin. Cordula Stratmann glänzt als „Annemie Hülchrath“, einer ewig 54 Jahre alten Erzieherin, mit Walter verheiratet und kinderlos. „Annemie“ nahm ihren Job als Erzieherin auf, nachdem ein homosexueller Pudel als Kindersatz in die Familie kam. Als „Annemie Hülchrath“ überzeugte Cordula Stratmann sowohl als Nachbarin in der WDR-Sendung „Zimmer frei!“ als auch bei Interviews mit Stars wie Ute Lemper oder Til Schweiger. Ihre spezielle Art, Fragen zu stellen, sorgt für unterhaltsame Momente.

Als „Melanie“ zeigt sich die Komikerin von ihrer glamourösen Seite. Während „Annemie“ konservativ und modisch altbacken daherkommt, strahlt „Melanie“ wie einst Doris Day. Das größte Hobby dieser Figur ist gepflegter bis saftiger Klatsch – und Fehler ihrer Gäste spricht Cordula Stratmann als „Melanie“ gnadenlos an.

Cordula Stratmann: Bücher schreibt die Komikerin ebenfalls

Cordula Stratmann ist mehr als eine Komikerin. Neben ihren Tätigkeiten als Schauspielerin und Moderatorin entwirft sie eigene Bühnenprogramme und ist als Autorin erfolgreich. Zu ihren Werken gehören:

Die meisten Bücher sind als Hörbücher erhältlich. Zusätzlich erschienen zum Hören „andererseits wiederum“ (CD zum Bühnenprogramm) und „Die Leiden einer jungen Kassiererin“ von Anna Sam gelesen von Cordula Stratmann.

Aufgrund der Einschränkungen durch die Corona-Pandemie sind von Cordula Stratmann für 2020 und 2021 keine Auftrittstermine bekannt.

Auch interessant